URI: 
       # taz.de -- Zivilgesellschaft in Kambodscha: Hohe Haftstrafen für Umweltschützer
       
       > Kambodschas Regime sperrt alternative Nobelpreisträger wegen
       > „Verschwörung“ ein. Diese machen Korruption für Umweltzerstörung
       > mitverantwortlich.
       
   IMG Bild: Protest auf der Straße: Kambodschanisches Gericht sperrt Umweltaktivisten wegen Verschwörung gegen die Regierung ein
       
       Berlin taz | Wegen „Verschwörung“ und „Beleidigung des Königs“ hat ein
       Gericht in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh am Dienstag zehn Aktivisten
       der Umweltorganisation [1][Mother Nature Cambodia] zu je sechs bis acht
       Jahren Haft verurteilt. Dies berichtete die lokale
       Menschenrechtsorganisation [2][Licadho]. Demnach erhielten drei der
       Verurteilten zusätzlich Geldstrafen.
       
       Beim Prozesses, der am 29. Mai begonnen hatte, wiesen die Angeklagten die
       Vorwürfe zurück und protestierten gegen den Ausschluss der Öffentlichkeit
       von den Verhandlungen. Der Prozess fand daraufhin teilweise auch in
       Abwesenheit der Angeklagten statt.
       
       Vor dem Gerichtsgebäude wurden vier der vom Gericht für schuldig Befundenen
       zum Teil gewaltsam festgenommen. Sie hatten dort in weißer Trauerkleidung
       demonstriert. Andere Verurteilte sind untergetaucht oder leben im Ausland.
       Einige hatten schon früher wegen ihres Engagements im Gefängnis gesessen.
       
       Die Urteile seien „ein weiterer vernichtender Schlag gegen Kambodschas
       Zivilgesellschaft“, [3][kommentierte Montse Ferrer von der
       Menschenrechtsorganisation Amnesty International]. Statt auf die
       Umweltschützer zu hören, habe die Regierung entschieden, sie einzusperren.
       
       ## Umweltschutz kombiniert mit Internetaktivismus
       
       Die 2012 gegründete Organisation Mother Nature hat mit
       öffentlichkeitswirksamen Aktionen, über die sie selbst im Internet und in
       den sozialen Medien berichtete, erfolgreich junge Menschen für Umweltthemen
       sensibilisiert. Auch städtische Jugendliche mobilisierten sie gegen die
       Naturzerstörung auf dem Land.
       
       „Kreativität ist der Schlüssel zu unserem Erfolg,“ hatte der jetzt zu sechs
       Jahren Gefängnis verurteile Ly Chandaravuth bei einem Besuch der taz im
       November vergangenen Jahres gesagt. Der damals 23-Jährige war Fundraiser
       der innovativen Organisation.
       
       Die mutigen Aktivisten beschränkten sich nicht – wie manche in anderen
       ebenfalls autoritär-regierten Ländern Südostasiens – darauf, etwa nur
       Plastikmüll einzusammeln. Sie wiesen vielmehr öffentlich immer wieder auf
       den Zusammenhang zwischen massiver Naturzerstörung etwa durch Sandabbau an
       Flüssen und Ufern, das Trockenlegen von Teichen und Verschmutzung von Luft
       und Wasser mit der grassierenden Korruption hin.
       
       ## Aufdeckung von Umweltverstößen
       
       Für ihre Arbeit war die Organisation im letzten Jahr in Stockholm [4][mit
       dem Right Livelihood Award ausgezeichnet worden], der auch als alternativer
       Nobelpreis bezeichnet wird – als allererste aus Kambodscha überhaupt. Durch
       Social-Media-Aktionen sowie die Schulung und Mobilisierung junger
       KambodschanerInnen habe die Organisation „wesentlich dazu beigetragen,
       zahlreiche Umweltverstöße im Land aufzudecken und zu beenden“, hieß es in
       der Begründung.
       
       Dem Regime von [5][Hun Manet], der im letzten August neuer Premierminister
       in Nachfolge seines Vaters [6][Hun Sen] wurde, der 38 Jahre regiert hatte,
       war die Organisation aber ein Dorn im Auge. Und die Verurteilung durch die
       in Kambodscha nicht unabhängige Justiz zeigt jetzt, dass auch die neue
       Regierung keinerlei Widerspruch aus der Zivilgesellschaft duldet.
       
       2 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://mothernaturecambodia.org/
   DIR [2] https://www.licadho-cambodia.org/articles/20240702/195/index.html
   DIR [3] https://www.amnesty.org/en/latest/news/2024/07/cambodia-conviction-of-youth-activists-a-further-blow-to-cambodias-environmental-movement/
   DIR [4] /Alternative-Nobelpreise-2023/!5963046
   DIR [5] /Neuer-Premierminister-in-Kambodscha/!5952586
   DIR [6] /Parlamentswahl-in-Kambodscha/!5946227
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## TAGS
       
   DIR Kambodscha
   DIR Umweltaktivisten
   DIR Hun Sen
   DIR Verschwörung
   DIR Majestätsbeleidigung
   DIR Alternativer Nobelpreis
   DIR Kambodscha
   DIR Kambodscha
   DIR Untersuchungsgefängnis
   DIR Entwicklungspolitik
   DIR Kambodscha
   DIR Kambodscha
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Folgen des US-Entwicklungshilfestopps: Die Minen bleiben liegen
       
       In Kambodscha waren die USA bisher der größte Finanzier der
       Landminen-Beseitigung. Denn immer noch liegen dort Blindgänger aus
       vergangenen Kriegen.
       
   DIR Bau des Funan-Techo-Kanals: Spatenstich in Kambodscha
       
       In Kambodscha soll der Bau des gigantischen Funan-Techo-Kanals dem Land zu
       Wohlstand verhelfen. Doch Details sind unter Verschluss.
       
   DIR Misshandlung im Gefängnis: Der falsche Angeklagte
       
       Ein Häftling wird in der Untersuchungshaft mutmaßlich von einem Wärter
       misshandelt. Doch die Staatsanwaltschaft klagt den Häftling an.
       
   DIR Entwicklungsgelder für Mikrokredite: Stiller Rückzug der Bundesregierung
       
       Mikrokredite führen in Kambodscha zu Überschuldung, Landverlust und
       Suiziden. Auch Deutschland ist beteiligt und hat nun die Neuvergabe
       gestoppt.
       
   DIR Kambodschas neue Familienregierung: Nepotismus an der Macht
       
       In Kambodscha wird die neue Regierung einfach aus den Söhnen der alten
       Minister gebildet. Diese ziehen weiter im Hintergrund die Fäden.
       
   DIR Kambodscha vor den Wahlen: Angriff auf die Zivilgesellschaft
       
       Justiz geht gegen Gewerkschafter, Bauernaktivisten und die
       Oppositionspartei vor. So sichert sie dem Dauerherrscher Hun Sen die Macht.