URI: 
       # taz.de -- Dachzeile max. 40 Zeichen: Titel max. 35 Zeichen
       
       > Hier steht ein schöner Teaser. Dieser darf bis zu 150 Zeichen lang sein
       > und hat online immer einen Punkt am Ende.
       
   IMG Bild: Hier steht eine Bildunterschrift mit max. 130 Zeilen und einem Punkt am Ende
       
       [1][Hier eine Sprungmarke] 
       
       Hier steht ein Beispieltext. Texte können unterschiedliche Zeichenstile
       haben, wovon üblicherweise nur kursiv genutzt wird.
       
       Dachzeile, Titel und Teaser, Aufmacherbild, Text, Tags und MoreLikeThis
       gehören in jeden Artikel. Alles darüber hinaus – Zwischenüberschriften,
       Korrespondentenzeilen und sämtliche sogenannte Webelemente, also
       Einschieber jeglicher Art – sind optional.
       
       ## Hier steht eine Zwischenüberschrift
       
       Zwischenüberschriften sind ein eigenes Absatzformat mit Fettung.
       
       Darüber hinaus enthalten manche Texte noch eine Ortsmarke in Kapitälchen
       und/oder eine sogenannte Spitzmarke |.
       
       Es folgen die am häufigsten verwendeten Einschieber, beginnend mit einer
       Anzeige:
       
       Dann folgt eine Bildergalerie:
       
       Hier eine Sprungamarke 
       
       Dann folgt ein Biokasten, der üblicherweise in Interviews Verwendung
       findet:
       
       Dann folgt ein sogenannter Container, der eigentlich nur ein Textkasten ist
       und üblicherweise Zusatzinformationen zum Text enthält:
       
       Dann folgt ein externer Link, in diesem Fall zu einem
       Datawrapper/Infografik:
       
       Auf diese Art und Weise können auch noch andere externe Inhalte eingebunden
       werden, etwa HTML, Videos oder Audio.
       
       Natürlich kann man auch noch ein Bild einfügen, das kein Aufmacherbild ist:
       
       Im Text kann man natürlich noch [2][interne] (taz-spezifische) oder
       [3][externe] Links setzen.
       
       Unter dem Text folgen dann noch die #Tags sowie das MoreLikeThis – die
       verwandten Artikel. Damit ist die Artikelproduktion in der Regel
       abgeschlossen.
       
       9 Jul 2019
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Dachzeile-max-40-Zeichen/!6021679/
   DIR [2] /Tricks-von-Lebensmittelproduzenten/!6017860
   DIR [3] https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/linksextremismus-maja-t-auslieferung-ungarn-sachsen-100.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Konstantin Nowotny
       
       ## TAGS
       
   DIR Test
   DIR nur ein Test
   DIR DNA-Test
   DIR PCR-Test
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Mogelpackung
   DIR Einbürgerung
   DIR wochentaz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tricks von Lebensmittelproduzenten: Zu viel Luft im Nudelkarton
       
       In manchen Verpackungen ist jetzt weniger drin als früher. In Frankreich
       müssen Händler das nun kennzeichnen – Deutschland wartet ab.
       
   DIR Neues Staatsangehörigkeitsrecht: Schneller zum deutschen Pass
       
       Einbürgerungen beschleunigen, mehr doppelte Staatsbürgerschaften gewähren:
       was ändert sich mit der Reform der Ampel-Regierung ab diesen Donnerstag?
       
   DIR Die Suche nach gerechtem Kaffee: Nicht die Bohne
       
       Gourmetkaffee ist in den letzten Jahren populärer geworden. Oft kommt er
       von kleinen Röstereien, aber auch die großen Kaffeeunternehmen mischen mit.