# taz.de -- Demonstration nach „Compact“-Verbot: Islamisten stützen Rechtsextreme
> Die Solidarität für das verbotene rechte „Compact-Magazin“ ist groß, auch
> über die Milieugrenzen hinweg. In Bremen gehen Islamisten auf die Straße.
IMG Bild: Hinter einem Schild dieser Art könnten auch Islamisten stehen: Demo gegen das Compact-Verbot am 19. Juli in Dresden
Das „Compact-Magazin für Souveränität“ erfreut sich großer Solidarität.
Nachdem das [1][Verbot des rechtsextremen Netzwerks] um den Publizisten
Jürgen Elsässer durch das Bundesinnenministerium vor neun Tagen bekannt
wurde, fanden viele Aktion statt. In Bremen ging am Freitag eine Gruppe von
Muslimen auf die Straße. „Compact Verbot = Zensur“, „Totalitäre Regierung“
und „Muslime gegen Compact-Verbot“ stand auf den selbst gemalten Plakaten
der Frauen und Männer.
Der religiöse muslimische Influencer Huseyin Özoğuz soll die
Solidaritätsbekundung angestoßen haben. Das ist leider keine Überraschung:
[2][Rechtsextreme und Islamisten können sich in ihren traditionellen
Vorstellungen durchaus nahe stehen] – und auch weitere Ideen teilen. So hat
Huseyin Özoğuz auf seinem Youtube-Kanal „Actuarium“ bereits vor dem
„zerstörerischem Feminismus“ und dem „Homo-Kult“ gewarnt und dem
AfD-Hardliner [3][Hans-Thomas Tillschneider] eine Plattform gegeben.
Die Aktion von Huseyin Özoğuz in Bremen ist auf der Website „Muslim Markt“
dokumentiert. Betreiber der Seite ist Yavus Özoğuz, der Vater von Huseyin
Özoğuz. Das Webangebot leitet der Vater von Delmenhorst aus, das angebunden
Forum betreut der Sohn mit.
Hier schreibt Vater Yavus Özoğuz, warum auch er sich „[4][über das
Compact-Verbot nicht freuen kann]“. Zwar sei das Magazin „eine der
islamfeindlichsten Publikationen Deutschlands“, doch kenne er dessen
Chefredakteur Jürgen Elsässer „seit über zwölf Jahren“.
Özoğuz berichtet in dem Beitrag, 2012 mit einer [5][„bunt gemischten
Reisegruppe“ von „deutschen Intellektuellen“ in die Islamische Republik
Iran gereist] zu sein. Mit dabei: Elsässer. Weil Yavus Özoğuz eine
Privataudienz beim damaligen Präsidenten [6][Mahmud Ahmadinedschad] für die
Gruppe organisieren konnte, sei er „mit Jürgen per Du!“.
Eine Aufnahme zeigt Yavus Özoğuz und Jürgen Elsässer links und rechts
[7][an der Seite von Ahmadinedschad], der zuvor die Schoah als „große Lüge“
bezeichnet hatte. In diesem [8][Milieu wird nicht erst seit dem
Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober vergangenen Jahres] der sogenannte
„Schuldkomplex“, die vermeintliche „Holocaustindustrie“ und die Sicherheit
Israels als deutsche Staatsräson beklagt. [9][Der Antisemitismus eint hier,
was sonst nicht vereint sein muss].
Zwar habe die Verlesung einer Grußbotschaft des radikalen Antiislamisten
Geert Wilders bei Pegida 2016 zum Ende des Miteinanders zwischen Özoğuz
Senior und Elsässer geführt, die „Umstände des Verbots“ hätten bei ihm
jedoch die „Alarmglocken“ schrillen lassen. Denn das Verbot könne „auch
jeden anderen treffen, der die zunehmend diktatorisch vertretene
Staatsmeinung“ nicht teilt.
Und er führt auch aus, was er damit meint: „Du bist gegen die Staatsräson
und willst nicht alle Interessen Deutschlands für das Wohl des
Apartheidsstaates Israel opfern? Verbot! Du glaubst nicht an die
Klimavorgaben einiger Wissenschaftler? Verbot! Du willst Dich nicht zum
Sündenbock abstempeln lassen, weil Du Dich nicht impfen lassen willst?
Verbot!“, schreibt Özoğuz.
Schon vor Jahren fiel „Muslim Markt“ wegen der Nähe zu Rechtextremen auf.
Die islamistische Website wird vom Verfassungsschutz beobachtet.
Und auch [10][Elsässer scheute die Nähe zum Islam nicht]. Vor Gründung der
Compact gab er der „Islamischen Zeitung“ ein Interview. Deren Herausgeber,
der Konvertit Andreas Abu Bakr Rieger gründete mit dem einst linken
Publizisten Elsässer die Compact, erzählte er der taz. Nach 30 Artikeln
stiegt er 2014 wegen der „rassistischen und nationalistischen Positionen“
aus.
25 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Rechtsextremes-Magazin-von-Elsaesser/!6023528
DIR [2] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/dreiste-charmeoffensive-wie-die-afd-offensiv-migranten-umwirbt-11144638.html
DIR [3] /Landtagsabgeordneter-in-Sachsen-Anhalt/!6008359
DIR [4] /Pro-und-Kontra/!6024424
DIR [5] /Aerger-um-Iran-Besuch-eines-FDPlers/!5094674
DIR [6] /Proteste-in-Iran/!5893454
DIR [7] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/tee-beim-diktator/
DIR [8] /Bericht-von-Human-Rights-Watch/!6024443
DIR [9] /Schweigen-und-Hetzen-zum-7-Oktober/!6022243
DIR [10] /Verbotsverfuegung-gegen-Compact-Magazin/!6024670
## AUTOREN
DIR Andreas Speit
## TAGS
DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
DIR Kolumne Der rechte Rand
DIR Islamismus
DIR Bremen
DIR Rechtsextremismus
DIR Social-Auswahl
DIR Kolumne Geraschel
DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
DIR Schwerpunkt Jürgen Elsässer
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Presse- und Meinungsfreiheit: Hat die Gesellschaft noch Bock drauf?
Kürzlich verbot Nancy Faeser „Compact“. Das rechte Magazin selbst hat jetzt
Klage dagegen eingereicht. Das ist gut so.
DIR Compact-Sommerfest in Gera: Feier-Exil in Thüringen
Nachdem das Sommerfest des verbotenen Magazins untersagt wurde, hat ein
Neonazi dessen Gäste eingeladen. Nun gibt es Kritik am Oberbürgermeister.
DIR Verbot vom „Compact“-Magazin: Gegen ein ganzes Netzwerk
Wer sich nach dem Verbot um Pressefreiheit sorgt, unterschätzt die Gefahr
des rechtsextremen Magazins. Sein Ende kann nur der Anfang sein.
DIR Verbotsverfügung gegen „Compact-Magazin“: Hass-Belege auf über 50 Seiten
Bei Diskussionen um das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins hilft
ein Blick in die Verbotsverfügung des Innenministeriums. Der taz liegt sie
vor.
DIR Pro und Kontra: Ist das Compact-Verbot richtig?
Innenministerin Nancy Faeser hat das rechte Magazin Compact verboten. Ist
das richtig? Ein Pro und Contra.