# taz.de -- Neuer Verband der Wagenknecht-Partei: BSW jetzt auch in Berlin
> In Berlin hat das Bündnis Sahra Wagenknecht am Sonntag seinen fünften
> Landesverband gegründet. Die Zahl der Mitglieder ist noch sehr
> überschaubar.
IMG Bild: Setzen in Berlin auf das Thema Frieden: die ersten BSW-Landesvorsitzenden Josephine Thyrêt und Alexander King
Berlin taz | „Weder der Nahe Osten noch die Ukraine sind weit von Berlin
entfernt“, sagt [1][Alexander King] bei der Pressekonferenz kurz nach
seiner Wahl zum Berliner Landesvorsitzenden des Bündnisses Sahra
Wagenknecht (BSW) am Sonntagmittag in Berlin. Viele Berlinerinnen und
Berliner hätten familiäre Verbindungen in diese Krisenregionen und wollten,
„dass an diesen Kriegsschauplätzen das Sterben endet“, so der 55-Jährige.
„Das Friedensthema“ sei für viele der wichtigste Grund, um das BSW zu
wählen, erklärt King. Auch vor Ort könne man „aktive Friedenspolitik von
unten“ betreiben – etwa durch Städtepartnerschaften. [2][King saß bis Ende
2023 für die Linkspartei im Berliner Abgeordnetenhaus und vertritt dort nun
das BSW].
Weit weg vom Zentrum der Hauptstadt, im östlichen Randbezirk Adlershof, hat
sich am Sonntag der fünfte Landesverband des BSW gegründet. Im „Theater
Ost“, einer kleinen Bühne inmitten der neu entstandenen „Media City“ vor
den Toren Berlins, treffen sich ein paar Dutzend Mitglieder zur Wahl des
Vorstands und weiterer Gremien. An der Fassade des Gebäudes prangt ein
Transparent mit dem Slogan „Im Osten geht die Sonne auf“. Unter den
Anwesenden, die für den erweiterten Vorstand kandidieren, ist auch der
umstrittene Blogger Manaf Hassan, der als Assad- und Putin-Propagandist
gilt.
Bis zum Jahresende will das BSW, das erst im Januar gegründet wurde, in
allen 16 Bundesländern vertreten sein. In Berlin zählt die Partei bisher 81
Mitglieder. Bis zum Jahresende wolle man „auf jeden Fall dreistellig“ sein,
sagt die Co-Vorsitzende Josephine Thyrêt. Die 49-jährige Krankenschwester,
Betriebsrätin und „passionierte Kleingärtnerin“ wurde mit über 80 Prozent
der Stimmen gewählt, King erhielt rund 75 Prozent.
## Aktuell in Umfragen in Berlin bei 12 Prozent
Zugleich gab sich der Landesvorstand am Sonntag eine Satzung und übernahm
das [3][Programm der Bundespartei] – ein eigenes Landesprogramm soll
folgen, ebenso ein Parteitag und eine Kandidatenliste für den Bundestag.
Wann, steht noch nicht fest.
Fast 9 Prozent der Stimmen hatte das [4][BSW bei der Europawahl im Juni in
Berlin] erhalten, vor allem aus den Außenbezirken der Hauptstadt, nicht nur
im Osten – und damit etwa so viel wie im Bundesdurchschnitt. Aktuelle
Umfragen sehen es sogar bei 12 Prozent.
„Wir wollen uns in der Mitte der Gesellschaft ansiedeln“, gibt Alexander
King als Devise aus. Als landespolitische Themen nannte er: mehr
Wohnungsbau, weniger Insolvenzen und weniger Zuwanderung. Thyrêt ergänzte
als Thema noch ein „Nein zur Lauterbach-Reform“. Sie fürchtet, es könnte
für viele Krankenhäuser in Berlin das Ende bedeuten.
14 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Buendnis-Sahra-Wagenknecht/!5984687
DIR [2] /Buendnis-Sahra-Wagenknecht/!5984687
DIR [3] /Buendnis-Sahra-Wagenknecht/!6011240
DIR [4] /Berliner-Linke-nach-der-Europawahl/!6013456
## AUTOREN
DIR Daniel Bax
## TAGS
DIR BSW
DIR Berlin
DIR Abgeordnetenhaus
DIR Sahra Wagenknecht
DIR GNS
DIR BSW
DIR Die Linke Berlin
DIR Schwerpunkt Europawahl
DIR BSW
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sahra Wagenknecht: „Die Partei ist ja kein Selbstzweck“
Warum hat das BSW bisher nur so wenig Mitglieder? Sahra Wagenknecht will
ihre Partei kontrolliert aufbauen – und „nicht sowas wie bei der AfD
erleben“.
DIR Chef:innen der Berliner Linksfraktion: „Das BSW ist eine Projektionsfläche“
Anne Helm und Tobias Schulze suchen nach Wegen, die Linke in Berlin wieder
voranzubringen. Ein Gespräch über Wagenknecht, Kiezarbeit – und die SPD.
DIR Berliner Linke nach der Europawahl: Hochburg kommt vor dem Fall
Die Linke sucht nach Erklärungen für ihren Absturz und den Aufstieg des BSW
vor allem im Osten Berlins. Der Landeschef spricht von einem Desaster.
DIR Bündnis Sahra Wagenknecht: Vorwärts immer
Alexander King organisiert den Aufbau der Wagenknecht-Partei in Berlin. Auf
Bezirksebene könnte das Bündnis demnächst erstmals eine Fraktion bilden.