URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Allerletzte Folgen von Corona
       
       > Medial wirkt sich die Pandemie immer noch aus und produziert weiterhin
       > Dilettantismus. Drei Grundregeln für saubere Gespräche im virtuellen
       > Raum.
       
       Allerorten fordern Menschen jetzt, „die Pandemie aufzuarbeiten“. Sie meinen
       damit jedoch keine wertfreie Evaluierung der Maßnahmen. Meist geht es ihnen
       schlicht darum festzustellen: Alles Faschismus! Spahn und Lauterbach in den
       Knast, Drosten ans Kreuz, Merkel in die eiserne Jungfrau und Scholz über
       die Planke!
       
       Was niemand aufarbeiten will, sind die medialen Spätfolgen von Covid-19.
       Wie die Unsitte, technisch saubere Interview-Live-Schalten im Fernsehen
       durch dilettantische Videocalls zu ersetzen. In der Pandemie machte man
       das, um zu verhindern, dass die Gesprächspartner sich infizierten – in
       einem verseuchten TV-Studio oder durch ein in die Wohnung einfallendes
       vielköpfiges Fernsehteam mitsamt seinem traditionell beachtlichem
       Virenbestand. Stattdessen setzte man die Gäste zu Hause vor die sichere
       Webcam.
       
       Dabei ist es nun geblieben. Auch ohne Todesgefahr. Weil es billiger ist und
       schneller geht. Das Schlimmste daran ist jedoch nicht die damit verbundene
       miserable Bild- und Tonqualität. Viel katastrophaler sind die ästhetischen
       Folgen der Unkenntnis der Interviewten bezüglich der einfachsten Regeln des
       Vor-der-Kamera-Rumsitzens.
       
       Erste Regel: Einen ausreichenden Abstand zur Webcam halten! Merke: Mit nur
       fünfzehn Zentimetern Distanz zum Objektiv, unabgepudert, von einer
       Neonröhre grell beleuchtet wirkt jeder wie ein Monster! Die Zuschauer sehen
       nur noch reifende Pickel, rotadrige Knollennasen, Nikotin-Gebisse oder
       kraterartige Poren. Selbst wo keine sind. Noch nicht mal im echten Leben
       möchte man Menschen so nah kommen, außer man ist in sie verknallt und/oder
       hat ein sexuelles Interesse an ihnen.
       
       Zweite Regel: Den Laptop unbedingt hochstellen! Meinetwegen auf einen
       Stapel Bücher. Das verhindert, dass die Webcam von unten in die Nasenlöcher
       zielt. Selbst tippitoppi geputzte und mit Salzwasser gespülte Nasen will
       man so nicht inspizieren. Ist jemand aber bei der Nasenhygiene schludrig,
       dann Gnade einem Gott!
       
       Bei älteren Männern gibt es noch ein weiteres Problem: Kürzlich sah ich auf
       BBC ein Interview mit einem Nahostexperten. Ich glaube zumindest, dass es
       einer war, konnte mich aber auf den Inhalt seiner Aussagen nicht
       konzentrieren, weil ihm ein ganzes Nasenhaar-Gebüsch beziehungsweise eine
       üppige Schilflandschaft aus dem Riechkolben wuchs. Ich war so verstört,
       dass ich, um englischsprachige Nachrichten zu schauen, zwei Wochen lang nur
       CNN einschaltete. Aus Angst, auf BBC wieder dem Mann mit der wuchernden
       Nasenflora zu begegnen.
       
       Die einzige Person, bei der mich diese Perspektive interessiert, ist
       Benjamin von Stuckrad-Barre. Der erzählte mal in einer Talkshow, er habe
       aufgrund seines exzessiven Kokaingenusses keine Nasenscheidewand mehr. Das
       würde ich doch gern mal sehen. Vielleicht im direkten Vergleich mit der
       Nasenscheidewand seines Ex-Kumpels Döpfner. Nur so aus Neugier.
       
       31 Jul 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Hartmut El Kurdi
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Interview
   DIR Kameras
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Skandal: Wähler rauben AfD den Sieg
       
       Einen einzigen wie Urinstein funkelnden Moment gab es am ansonsten düsteren
       Abend der Brandenburg-Wahl – und den lieferte ausgerechnet Alice Weidel.
       
   DIR Die Wahrheit: Das muss kasseln!
       
       Gendern at it’s best: Wenn geschlechtergerechte Wortkaskaden in der
       nordhessischen Metropole Kassel die Zungen der Sprecher verknoten lassen.
       
   DIR Die Wahrheit: Kaiserliche Teckel-Trauer
       
       Kassel, Heimat unseres Kolumnisten, beherbergt den überaus schönen Park
       Wilhelmshöhe, in dem sich das Grab eines berühmten Dackels befinden soll.
       
   DIR Die Wahrheit: Die christliche Fett-weg-Spritze
       
       Die Christfluencerin „Jana Highholder“ ist 26 Jahre alt, kommt aus Koblenz
       und versteht als Ärztin etwas von Nächstenliebe der besonderen Art.
       
   DIR Die Wahrheit: Der rauchende Mormonen-Colt
       
       Die Suche nach den seltsamsten christlichen Kleinkulten des 19.
       Jahrhunderts befördert einen sehr merkwürdigen Helden ans Tageslicht der
       Religionen.