# taz.de -- Earth Overshoot Day: Die Welt lebt auf Pump
> Der Earth Overshoot Day ist früher erreicht als noch 2023. Weltweit ist
> der Ressourcenverbrauch so hoch, als gäbe es die Erde 1,7 Mal.
IMG Bild: Ab Donnerstag hat die Menschheit mehr nachwachsende Ressourcen verbraucht, als die Erde in diesem Jahr erneuern kann
Berlin taz | Ab Donnerstag verbraucht die Menschheit mehr Ressourcen, als
die Erde in einem Jahr erneuern kann. Dieses Datum für den Earth Overshoot
Day (Erdüberlastungstag) hat die Organisation Germanwatch unter Berufung
auf Berechnungen des Global Footprint Network mitgeteilt. Für den aktuellen
Ressourcenverbrauch seien 1,7 Erden nötig.
In die Berechnung fließt ein, wie viel biologisch produktive Fläche
notwendig ist, um die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen der
Natur zu decken. Auch der Treibhausgasausstoß wird einkalkuliert.
[1][Besonders klimaschädlich ist der Flugverkehr], erklärt Jacob Rohm,
Verkehrsreferent bei Germanwatch. Dabei fliege weltweit nur eine
Minderheit. Mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung würden nie in ein
Flugzeug steigen. In Deutschland trügen auch der hohe Konsum von Fleisch
und anderen tierischen Produkten zur [2][Klimakrise] bei. Würden alle so
leben wie die Deutschen, bräuchten wir sogar drei Erden.
Die Berechnung des Earth Overshoot Days ist [3][umstritten]. Denn sie lässt
dem Wissenschaftler Johan Rockström zufolge relevante Faktoren außer Acht.
Entscheidend sei die Summe aller Umweltprobleme und die Wechselwirkung
zwischen diesen.
## Ressourcenverbrauch muss gesenkt werden
Der Erdüberlastungstag sei „ein einfaches Hilfsmittel“ und veranschauliche,
dass wir die Regenerationsfähigkeit der Erde überstrapazieren, erklärt
Manfred Fischedick, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt,
Energie.
Als Erinnerungsappell dienlich sei der Earth Overshoot Day laut Fischedick
aber „unbedingt“. Der Tag rücke immer näher an den Jahresanfang, so auch in
diesem Jahr – das zeige, „dass wir nach wie vor auf dem falschen Pfad
sind.“
Olaf Bandt, Chef des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),
sagte: „Wir brauchen schleunigst ein Gesetz, um unseren
[4][Ressourcenverbrauch] deutlich zu senken.“ Ein rechtlicher Rahmen sei
dringend notwendig, um klare Verantwortlichkeiten zu schaffen und echte
Anreize für nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen. „Wir fordern die
Bundesregierung auf, im Rahmen der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie
eine gesetzliche Regelung zum Schutz von Ressourcen auf den Weg zu
bringen.“
1 Aug 2024
## LINKS
DIR [1] /Fluggesellschaft-Air-New-Zealand/!6027206
DIR [2] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262
DIR [3] https://www.spektrum.de/news/erdueberlastungstag-fragwuerdiger-fussabdruck/2181516
DIR [4] /Ressourcenverbrauch/!t5028171
## AUTOREN
DIR Florian Nass
## TAGS
DIR Umweltschutz
DIR Ressourcenverbrauch
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Streit
DIR Fliegen
DIR Schuldenbremse
DIR Ressourcen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Streitgespräch über Klimaschutz: Soll die taz noch abheben?
Die taz berichtet scharf über die Klimakrise und bietet gleichzeitig
Flugreisen an. Ein Streitgespräch zwischen Stefan Müller und Christian
Jakob.
DIR Klimaschutz im Flugverkehr: Fliegen wird erst mal nicht öko
Ein Projekt zur Herstellung von CO2-neutralem Flugbenzin in Hamburg ist
aufgegeben worden. Klimaschutzziele einzuhalten wird schwierig.
DIR FDP zieht Bremer Haushalt vor Gericht: Keine Subvention fürs Klima
Bremens FDP will gegen neue Schulden im laufenden Haushalt vor Gericht
ziehen: Klimawandel begründet keine Notlage, so die Argumentation.
DIR Erdüberlastungstag für Deutschland: Ressourcen für 2024 verbraucht
In diesem Jahr leben Deutsche mit ihrem Rohstoffverbrauch schon ab dem 2.
Mai auf Kosten anderer Länder. Dabei gibt es Ideen, um Ressourcen zu
sparen.