URI: 
       # taz.de -- Naturkatastrophen im ersten Halbjahr: Höhere Schäden wegen Klimakrise
       
       > Die Schäden durch Naturkatastrophen sind gestiegen. Im ersten Halbjahr
       > 2024 lagen die Kosten über dem langjährigen Durchschnitt.
       
   IMG Bild: Die Überschwemmungen im Süden Deutschlands verursachten im ersten Halbjahr 2024 hohe Sachschäden
       
       Berlin taz | Naturkatastrophen haben weltweit im ersten Halbjahr 2024
       überdurchschnittlich hohe Sachschäden angerichtet – auch wegen der
       Klimakrise, die Unwetter häufiger und intensiver auftreten lässt. Während
       der zehnjährige Durchschnitt der inflationsbereinigten Schadensumme bei 89
       Milliarden Dollar liegt, belaufen sich die Schäden in diesem Jahr bereits
       auf 120 Milliarden Dollar.
       
       Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des
       Rückversicherungsunternehmens Munich Re, das Erstversicherer wie Allianz
       oder Generali versichert, hervor. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023
       fielen die Schäden allerdings um 20 Milliarden Dollar geringer aus.
       
       [1][Damals hatte ein Erdbeben in der Türkei und Syrien einen Schaden von 40
       Milliarden Dollar hinterlassen] und die weltweite Schadensumme dadurch nach
       oben gedrückt. 2024 sorgte abermals ein Erdbeben für die weltweit höchste
       Schadensumme: [2][Das Neujahrs-Erdbeben in Japan] schlug mit 10 Milliarden
       Dollar zu Buche.
       
       In Deutschland beliefen sich die durch Naturkatastrophen ausgelösten
       Schäden im ersten Halbjahr auf 7 Milliarden Euro. „Davon waren aber nur 3
       Milliarden Euro versichert“, sagt Tobias Grimm, Geograf der Munich Re, der
       taz.
       
       ## Teure Überschwemmungen
       
       Die höchsten Schäden im ersten Halbjahr 2024 [3][seien durch
       Überschwemmungen ausgelöst worden], dagegen seien bundesweit aber nur 54
       Prozent der Gebäude versichert, so Grimm. Denn im Unterschied zu
       Naturphänomenen wie Hagel oder Sturm greifen bei Hochwasserereignissen
       herkömmliche Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen nicht.
       
       Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version waren die Sachschäden in
       Deutschland fälschlicherweise in US-Dollar statt in Euro angegeben. Wir
       haben den Fehler korrigiert.
       
       31 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-dem-Erdbeben-in-der-Tuerkei/!5916528
   DIR [2] /Erdbeben-in-Japan/!5981949
   DIR [3] /Hochwasser-in-Sueddeutschland/!6015270
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Clemens Schreiber
       
       ## TAGS
       
   DIR Naturkatastrophe
   DIR Versicherungskonzern
   DIR Extremwetter
   DIR Umweltschäden
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Versicherung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Idee aus Hilflosigkeit: Klimaanpassung ist eine Lüge
       
       Wir sollen uns dem Klimawandel anpassen. Als wäre der über uns gekommen wie
       eine Naturkatastrophe. Als gäbe es keinen Verursacher, der Mensch heißt.
       
   DIR Erdbeben in der Türkei und Syrien: Als wäre es gestern gewesen
       
       Bei Beben in der Türkei und Syrien starben vor einem Jahr 60.000 Menschen.
       Unzählige sind traumatisiert – und haben kaum Hoffnung in die Regierung.
       
   DIR Schadensbilanz von Rückversicherer: Teure Erderhitzung
       
       Naturgewalten sorgten 2023 für finanzielle Verluste: Auch ohne
       Großkatastrophe verzeichneten Nordamerika und Europa mehr Schäden als je
       zuvor.