# taz.de -- Podcast Bundestalk: Ist die Bahn noch zu retten?
> Die Deutsche Bahn hat die „Riedbahn“ gesperrt. Mit der Grundsanierung
> will die Bahn bis 2030 wieder gut aufgestellt sein. Ist das möglich?
IMG Bild: Bernd Pickert, Anja Krüger, Pascal Beucker und Nanja Boehnisch diskutieren über die Bahnsanierung
Berlin taz | Nachdem Tausende ausländischer [1][Fußballfans während der
Europameisterschaft] staunten, wie wenig ihr Bild von deutscher
Pünktlichkeit mit der Realität der Deutschen Bahn zu tun hat, hat nunmehr
mit der [2][Sperrung der „Riedbahn“ zwischen Frankfurt/M. und Mannheim] die
Grundsanierung des [3][maroden Schienennetzes] begonnen.
Mit [4][sogenannten „Korridorsanierungen“], bei denen nicht im laufenden
Betrieb, sondern im vollgesperrten Zustand alle Kernverbindungen
grunderneuert werden sollen, will die Bahn bis 2030 wieder gut aufgestellt
sein und pünktlich abfahren.
Kann das funktionieren? Wo [5][kommen in Zeiten knapper Haushalte die über
80 Milliarden Euro her], die für die Sanierung bislang angesetzt sind?
[6][Was bedeuten die Sperrungen] für den Güterverkehr? Und sind die
Schienen und Bahnhöfe wirklich alles, was an der Bahn dringend
sanierungsbedürftig ist?
Und ist der Konzern, der in viele Unter- und Tochterfirmen aufgespalten
ist, der einst privatisiert an die Börse gehen sollte und bis heute als AG
zu 100 Prozent dem Staat gehört, [7][wirklich richtig aufgestellt]?
Letztlich: Geht so Verkehrswende?
Darüber spricht Bundestalk-Moderator [8][Bernd Pickert] mit der
taz-Verkehrsredakteurin [9][Nanja Boenisch], Wirtschaftsredakteurin
[10][Anja Krüger] und [11][Pascal Beucker] aus dem taz-Parlamentsbüro.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
19 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Fussball-EM-2024/!t5629788
DIR [2] /Sanierungsoffensive-der-Deutschen-Bahn/!6020302
DIR [3] /Wichtige-Bahnstrecke/!6023237
DIR [4] /Beeintraechtigung-im-Bahnverkehr/!6002863
DIR [5] /Erneuerung-des-Schienennetzes/!5997684
DIR [6] /Instandsetzung-der-Bahn/!6020269
DIR [7] /Forderung-der-Union/!6021445
DIR [8] /Bernd-Pickert/!a3/
DIR [9] /Nanja-Boenisch/!a110994/
DIR [10] /Anja-Krueger/!a7047/
DIR [11] /Pascal-Beucker/!a54/
## AUTOREN
DIR Bernd Pickert
DIR Nanja Boenisch
DIR Anja Krüger
DIR Pascal Beucker
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Deutsche Bahn
DIR Verkehrswende
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Güterverkehr
DIR GNS
DIR Social-Auswahl
DIR Deutsche Bahn
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Energetische Sanierung
DIR Ampel-Koalition
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sanierungsplan der Deutschen Bahn: Wie schön wären wirklich neue Ideen
Die Bahn sollte nicht als oberstes Ziel rentabel sein müssen. Sie sollte
kunden- und klimafreundlichen Verkehr ermöglichen, so weiträumig und
preiswert wie möglich.
DIR Die Folgen der Trassenpreiserhöhungen: Bahnfahrt nach Absurdistan
Die Nachrichten rund um die Bahn erscheinen wie Realsatire. Beim
öffentlichen Verkehr geht es derzeit nur in eine Richtung: abwärts.
DIR Podcast Bundestalk: Wie lang hält der Harris-Hype?
Vizepräsidentin Kamala Harris und Tim Walz, Gouverneur von Minnesota,
wollen für die Demokraten das Weiße Haus gegen Trump verteidigen. Kann das
gelingen?
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Diese deutschen Städte sind Hitze-Höllen. Beim Ausbau der Solar-Energie
läuft es gut. Wie die energetische Sanierung gerecht für Mieter*innen
wird.
DIR Podcast Bundestalk: Der Streit über das Wahlrecht
Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Ampel weitgehend
gebilligt. Ist die Demokratie jetzt gut aufgestellt?
DIR Podcast Bundestalk: Wagenknecht – Gefahr oder Rettung?
Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ kann nach den Wahlen im Osten ein
Machtfaktor werden. Will das BSW regieren?
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Klimaschützer*innen verklagen die Regierung. Im Bundeshaushalt gibt es
weniger Geld fürs Klima. Die Wasserstoff-Strategie der EU geht nicht auf.
DIR Podcast Bundestalk: Von Frankreich lernen
In Frankreich wird gefeiert. Das demokratische Spektrum schaffte es, einen
rechtsextremen Wahlsieg abzuwenden. Können das die anderen EU-Länder auch?
DIR Podcast Bundestalk: Auf dem Weg in die Trump-Diktatur?
Nach dem verheerenden TV-Duell scheint klar: Biden hat kaum noch eine
Chance, Trump zu schlagen. Welche Auswege gibt es noch für die Demokraten?
DIR Podcast Bundestalk: Kommen SPD und Grüne aus der Krise?
Nach der Europawahl ist vor dem Koalitionskrach. SPD und Grüne wollen eine
flexiblere Schuldenbremse. Wenn das misslingt, scheitert die Ampel.