URI: 
       # taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       > Klimaschützer*innen verklagen die Regierung. Im Bundeshaushalt gibt
       > es weniger Geld fürs Klima. Die Wasserstoff-Strategie der EU geht nicht
       > auf.
       
       Berlin taz | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Reform des
       Klimaschutzgesetzes diese Woche unterschrieben. Die Ampel-Regierung hat es
       damit verwässert, unverbindlicher gemacht. Klimaschützer*innen klagen.
       Aber an die alte, schärfere Version [1][hat sich die Regierung zuletzt
       ohnehin nicht mehr gehalten].
       
       Im Bundeshaushalt wird es wohl [2][weniger Geld für Klimaschutz geben], in
       Deutschland, aber auch international. Die Klima-Hilfsgelder für ärmere
       Länder liegen unter dem, was Deutschland versprochen hat. Es fehlt etwa
       eine Milliarde Euro, also ein großer Betrag, kritisiert Oxfam.
       
       Politik und Wirtschaft setzen große Hoffnung in grünen Wasserstoff. Die
       Strategie der Europäischen Union zum Aufbau eines funktionierenden Markts
       für den Energieträger [3][geht aber nicht auf, warnt der EU-Rechnungshof].
       
       „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Online-Magazin klimareporter°. Immer
       auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts
       gibt.
       
       21 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Keine-Kurskorrektur-beim-CO2/!6020282
   DIR [2] https://www.klimareporter.de/verkehr/hunderte-millionen-fuer-luxus-e-autos-aber-nicht-fuers-deutschlandticket
   DIR [3] /Wenig-Nachfrage-nach-gruenem-Wasserstoff/!6024375
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Schwarz
   DIR Verena Kern
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Wasserstoff
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast Bundestalk: Ist die Bahn noch zu retten?
       
       Die Deutsche Bahn hat die „Riedbahn“ gesperrt. Mit der Grundsanierung will
       die Bahn bis 2030 wieder gut aufgestellt sein. Ist das möglich?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Von Frankreich lernen
       
       In Frankreich wird gefeiert. Das demokratische Spektrum schaffte es, einen
       rechtsextremen Wahlsieg abzuwenden. Können das die anderen EU-Länder auch?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Auf dem Weg in die Trump-Diktatur?
       
       Nach dem verheerenden TV-Duell scheint klar: Biden hat kaum noch eine
       Chance, Trump zu schlagen. Welche Auswege gibt es noch für die Demokraten?