URI: 
       # taz.de -- Corona-Nachspiel
       
       > Tausende Querdenker bei Demonstration in Berlin unterwegs
       
       Tausende von Demonstranten sind zum vierten Jahrestag der großen
       „Querdenken“-Demonstration gegen die damaligen Corona-Maßnahmen erneut
       durch Berlins Innenstadt gezogen. In der Nähe der Siegessäule versammelten
       sie sich zu einer Kundgebung der Bewegung „Querdenken 711“. Die Pandemie
       war dabei nur ein Thema von mehreren. Laut der Polizei sind keine größeren
       Zwischenfälle bekannt geworden.
       
       Am Demonstrationszug haben nach deren Schätzung 9.000 Menschen
       teilgenommen, an der Kundgebung bis zu 12.000, wie ein Polizeisprecher
       erklärte. In elf Fällen stellte die Polizei Verstöße gegen die Auflage
       fest, keine Symbole mit Bezug zu dem vom Bundesamt für Verfassungsschutz
       als rechtsextremistisch eingestuften und inzwischen verbotenen Magazin
       Compact zu zeigen. Die Polizei war mit insgesamt 500 Beamten im Einsatz.
       
       Einige Demonstranten forderten auf Transparenten die „Aufarbeitung der
       Corona-Maßnahmen“ und „Konsequenzen für die Verantwortlichen“. Andere
       Teilnehmer schwenkten Fahnen mit der Friedenstaube. Auch das Peace-Zeichen
       war mehrfach zu sehen. Kritik an der Ampel-Koalition wurde nicht nur
       zwischen den Zeilen artikuliert: „Weg mit den Vollidioten der Regierung –
       Für Regionalität, direkte Demokratie, Machtbegrenzung.“ Eine Rednerin
       verlangte den Austritt aus der Nato und rief „Wir wünschen uns eine
       Regierung, die unsere Interessen vertritt und nicht die der USA und des
       Großkapitals.“
       
       Gegendemonstranten zeigten Plakate, auf denen „Rassismus ist keine
       Alternative“ oder „Kein Platz für rechte Propaganda“ stand. Eine Rednerin
       bezeichnete die Thesen der Querdenker als „antiwissenschaftlichen
       fundamentalistischen Quatsch“ und forderte auch mehr Einsatz für Menschen,
       die an Long Covid erkrankt sind. (dpa)
       
       5 Aug 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA