URI: 
       # taz.de -- Deutschlands Unterstützung für Israel: Ohne jeden Zweifel
       
       > Deutschland muss Israel militärisch zur Seite stehen. Dabei geht es nicht
       > um Netanjahus Politik. Irans Aggression richtet sich gegen Israels
       > Existenz.
       
   IMG Bild: Deutschlands Staatsräson? Mögliche militärische Unterstützung bei der Verteidigung Israels
       
       Das islamische Regime tut seine außenpolitische Maxime gerne kund –
       kürzlich etwa bei [1][der Amtseinführung des neuen iranischen Präsidenten].
       „Tod Israel“, wurde da im Chor skandiert. Ganz normale Staatsräson.
       
       Was läge auch näher, als ein winziges Land zu bekämpfen, mit dem man keine
       gemeinsame Grenze, keine territorialen Konflikte hat? Außer natürlich den
       ideologischen Wahn: Israel, der kleine Satan, der heimtückisch westliche
       Werte im Nahen Osten implementiert hat.
       
       Auch Deutschland hat – schon allein aus historischer Verantwortung – eine
       Staatsräson: Israels Sicherheit. Angela Merkels Versprechen war richtig,
       und es bleibt richtig – speziell jetzt. Noch ist unklar, wie Irans
       Vergeltung für die Tötung von Fuad Schukr und die – [2][Israel ebenfalls
       zugeschriebene – von Hamas-Politbüro-Chef Ismael Hanijeh] aussehen wird.
       Klar ist, dass Israel, wie schon bei dem direkten Angriff Irans im April,
       mit über 300 Raketen in einer Nacht auf Hilfe seiner Alliierten angewiesen
       sein wird.
       
       ## Aggression richtet sich gegen Israels Existenzrecht
       
       Klar ist auch: Wenn es hart auf hart kommt, muss Deutschland, ganz ohne
       jeden Zweifel, Israel zur Seite stehen – auch militärisch. Das hat nichts
       damit zu tun, ob man Netanjahus Politik unterstützt oder hasst. Denn die
       Aggression des iranischen Regimes richtet sich gegen die Existenz Israels
       an sich.
       
       Doch zum einen ist noch offen, ob Iran wirklich an einer völligen
       Eskalation interessiert ist: Staatsräson hin oder her, bisher hat es ja
       auch lieber seine Proxys in Libanon, Jemen und Gaza die Drecksarbeit machen
       lassen. Zum anderen ist fraglich, was die Bundeswehr beisteuern könnte.
       Bisher hat Israel noch keine Hilfe angefragt.
       
       ## Nicht einfach abbügeln
       
       Allerdings: Wenn Scholz es ernst meint mit seinem Versprechen, dass das mit
       der Staatsräson weiter gilt, sollte er nicht auf Anfragen warten – sondern
       zumindest grundsätzlich militärische Unterstützung anbieten, genau, wie es
       Roderich Kiesewetter gefordert hat.
       
       [3][Wie die aussehen könnte]? Wünschenswert wäre sicher die Option auf
       Hilfe bei der Luftabwehr mittels Eurofightern. Verteidigungsminister Boris
       Pistorius (SPD) hat aber jede Beteiligung der Bundeswehr als „gerade völlig
       unvorstellbar“ abgebügelt. Möglich, dass die Bundeswehr nicht in der Lage
       wäre, eine Staffel Kampfflugzeuge zu entsenden. Wohl möglich wären aber
       doch zumindest Hilfe bei der Betankung von Kampfjets sowie mehr Lieferungen
       von Abwehrsystemen oder reichweitenstärkeren Raketen wie dem Taurus. Deren
       Lieferung ist aber leider schon für die Ukraine gescheitert. Den [4][Arrow
       3 kauft Deutschland (aus Angst vor Russland) bei Israel – nicht umgekehrt].
       
       Genau hier setzt die Debatte erst an. Denn wie die Ukraine kämpft auch
       Israel gegen ein antiwestliches, menschenverachtendes Regime. Russland
       übrigens liefert seinem Verbündeten Iran gerade schon Luftabwehrsysteme.
       Statt alle Debatten über militärische Hilfen sofort abzubügeln, sollte –
       über die Akuthilfe-Debatte hinaus – eine grundsätzliche angestoßen werden.
       Eine, die neue Militärbündnisse demokratischer Staaten in den Blick nimmt,
       um sich [5][gegen ihre Feinde] zu wappnen.
       
       6 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.reuters.com/world/middle-east/iranian-president-sworn-with-chants-death-america-israel-2024-07-30/
   DIR [2] /Attentate-auf-Hamas-Fuehrer/!6024899
   DIR [3] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/israel-deutsche-beteiligung-bundeswehr-einsatz-100.html
   DIR [4] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-arrow-3-deutschland-100.html
   DIR [5] /Pro-Hamas-Proteste-in-der-Tuerkei/!6025141
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ariane Lemme
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Westmächte, Israel
   DIR Iran-Israel-Krieg
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Israel
   DIR Israel Defense Forces (IDF)
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Israel
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Hamas
   DIR Gaza
   DIR Schwerpunkt Iran
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Jordanien
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krieg zwischen Iran und Israel: Vorbereitungen auf allen Seiten
       
       In Israel verdichten sich die Anzeichen für einen baldigen Vergeltungschlag
       aus dem Iran. Israelische Kampfpiloten halten sich im Land bereit.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Appell für Verhandlungen
       
       Deutschland, Frankreich und Großbritannien fordern Israel und die Hamas zu
       Verhandlungen auf. Die USA verstärken ihre Militärpräsenz im Nahen Osten.
       
   DIR Israel wartet auf den Angriff: Heute? Morgen? Nächste Woche?
       
       Mit gepackten Notfalltaschen warten viele in Israel auf den Angriff des
       Iran und der Hisbollah. Manche sind nervös, andere nehmen es mit Humor.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Klage gegen Waffenlieferungen abgewiesen
       
       Mehrere Kläger aus Gaza wollten dafür sorgen, dass Deutschland keine Waffen
       mehr an Israel liefern darf. Das Verwaltungsgericht Berlin weist sie ab.
       
   DIR Hamas unter neuer Führung: Unbekannter Ort, unbekannte Zukunft
       
       Sinwar wird neuer Hamas-Polit-Chef. Er gilt als Hardliner, doch sein
       Aufenthaltsort in Gaza könnte ihn einschränken. Seine Wahl ist eine
       Botschaft an Israel.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Sinwar wird Hamas-Politbüro-Chef
       
       Sinwar gilt als einer der Architekten des Angriffs auf Israel am 7.
       Oktober. Er hat rund die Hälfte seines Lebens in israelischen Gefängnissen
       verbracht.
       
   DIR Palästinensische Gefangene: Misshandlungen mit System
       
       Eine Menschenrechtsgruppe wirft Israel in einem Bericht Folter von
       palästinensischen Gefangenen vor. Dazu hat sie 55 Ex-Insassen befragt.
       
   DIR Erneute Hinrichtung in Iran: Im toten Winkel der Ablenkung
       
       Das iranische Regime nutzt die außenpolitische Lage, um innenpolitisch hart
       durchzugreifen. Wir sollten die Eingesperrten nicht vergessen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Vorbereitung auf den Gegenschlag
       
       Die USA versuchen weiter, einen ausgeweiteten Krieg zwischen Israel und
       Iran zu verhindern. Bundeswehr bereitet Evakuierungen aus der Region vor.
       
   DIR Jordanians Außenminister in Iran: Auf Bittbesuch beim Amtskollegen
       
       Im direkten Krieg zwischen Israel und Iran befände sich Jordanien in der
       Schusslinie. Der Außenminister des Königreichs plädiert für Deeskalation.
       
   DIR Eskalation in Nahost: Vorbereiten auf iranischen Angriff
       
       Nach der Tötung von Hamas-Kopf Hanijeh wappnet sich das Land. „Man ist auf
       alle Eventualitäten vorbereitet“, sagt Premier Benjamin Netanjahu.
       
   DIR Pro-Hamas-Proteste in der Türkei: „Tod den Zionisten“
       
       Auf Geheiß des türkischen Präsidenten Erdoğan feiern in der Türkei
       Zehntausende den getöteten Hamas-Chef Ismail Haniyeh und protestieren gegen
       Israel.