# taz.de -- Podcast Bundestalk: Wagenknecht – Gefahr oder Rettung?
> Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ kann nach den Wahlen im Osten ein
> Machtfaktor werden. Will das BSW regieren?
IMG Bild: Anna Lehmann, Pascal Beucker, Daniel Bax und Stefan Reinecke über das „Bündnis Sahra Wagenknecht“
Berlin taz | Das [1][BSW ist in mehrfacher Hinsicht etwas Neues]. Die junge
Partei, gegründet Anfang des Jahres, ist die erste in der Geschichte der
Bundesrepublik, die ganz auf eine Person, [2][Sahra Wagenknecht], den Star
an der Spitze, fokussiert ist und fügt sich damit in einen politischen
Trend in Europa.
Parteien werden unwichtiger, Personen wichtiger. Das war schon bei Macron,
Sebastian Kurz, Berlusconi und Geert Wilders zu beobachten. Das BSW ist,
auch wenn es [3][vor allem im Osten Deutschlands] gut ankommt, eine Art
europäische Normalisierung.
[4][In Thüringen liegt die neue Partei in Umfragen] bei spektakulären 20
Prozent und nur zwei Prozent hinter der CDU. Dabei ist Wagenknechts letztes
Projekt – [5][die Bewegung Aufstehen], die 2018 eine deutsche
Gelbwestenbewegung werden sollte, komplett gescheitert. BSW läuft besser –
offenbar hat Wagenknecht aus dem Aufstehen-Debakel gelernt. Und es gibt
nach Corona und Inflation mehr frei flottierende Protestenergie.
Sicher ist, dass das neue Bündnis erst mal als populistische Protestpartei
auftritt. Offen ist jedoch, welche Rolle die neue Partei nach den Wahlen in
Thüringen und Sachsen spielen wird. Ohne das BSW sind vielleicht keine
Mehrheiten gegen die AfD möglich. Aber kann und will BSW überhaupt
regieren? Ist die [6][Abgrenzung gegen die AfD] wirklich ernst gemeint –
oder doch nur Taktik?
Darüber spricht [7][Stefan Reinecke] mit der Leiterin des
taz-Parlamentsbüros [8][Anna Lehmann] und den Linken-Experten [9][Pascal
Beucker] und [10][Daniel Bax].
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
25 Jul 2024
## LINKS
DIR [1] /Neue-Partei-Buendnis-Sahra-Wagenknecht/!5982245
DIR [2] /Sahra-Wagenknecht/!6020869
DIR [3] /Wahlen-in-Ostdeutschland-2024/!t5993946
DIR [4] /Schwerpunkt-Landtagswahl-Thueringen/!t5016731
DIR [5] /Aufstehen/!t5206221
DIR [6] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296
DIR [7] /Stefan-Reinecke/!a46/
DIR [8] /Anna-Lehmann/!a30/
DIR [9] /Pascal-Beucker/!a54/
DIR [10] /Daniel-Bax/!a35/
## AUTOREN
DIR Stefan Reinecke
DIR Anna Lehmann
DIR Pascal Beucker
DIR Daniel Bax
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Sahra Wagenknecht
DIR BSW
DIR Wahlen in Ostdeutschland 2024
DIR Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen
DIR Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024
DIR Aufstehen
DIR GNS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Olaf Scholz
DIR Podcast „klima update°“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Energetische Sanierung
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast Bundestalk: Wendepunkt im Ukrainekrieg?
Mit dem Angriff auf Kursk hat die ukrainische Armee den Krieg ins russische
Territorium verlagert. Wird das die Debatte in Deutschland verändern?
DIR Raketenbeschluss der SPD: Irreparabler Schaden
Bundeskanzler Olaf Scholz behandelt den Beschluss zur Stationierung von
US-Mittelstreckenraketen wie einen Verwaltungsvorgang. Das ist instinktlos.
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Protest gegen Gasförderung vor Borkum. Die US-Wahl wird zur
Grundsatzentscheidung beim Klima. Streit um nächsten Bericht des
Weltklimarats IPCC.
DIR Podcast Bundestalk: Wie lang hält der Harris-Hype?
Vizepräsidentin Kamala Harris und Tim Walz, Gouverneur von Minnesota,
wollen für die Demokraten das Weiße Haus gegen Trump verteidigen. Kann das
gelingen?
DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Diese deutschen Städte sind Hitze-Höllen. Beim Ausbau der Solar-Energie
läuft es gut. Wie die energetische Sanierung gerecht für Mieter*innen
wird.
DIR Podcast Bundestalk: Ist die Bahn noch zu retten?
Die Deutsche Bahn hat die „Riedbahn“ gesperrt. Mit der Grundsanierung will
die Bahn bis 2030 wieder gut aufgestellt sein. Ist das möglich?
DIR Podcast Bundestalk: Von Frankreich lernen
In Frankreich wird gefeiert. Das demokratische Spektrum schaffte es, einen
rechtsextremen Wahlsieg abzuwenden. Können das die anderen EU-Länder auch?
DIR Podcast Bundestalk: Auf dem Weg in die Trump-Diktatur?
Nach dem verheerenden TV-Duell scheint klar: Biden hat kaum noch eine
Chance, Trump zu schlagen. Welche Auswege gibt es noch für die Demokraten?