URI: 
       # taz.de -- Alkoholkonsum in Europa: Der versoffenste Kontinent
       
       > Nirgends wird so viel gesoffen wie in der Region Europa. Die WHO teilt
       > mit, dass Europäer*innen pro Jahr 9,2 Liter Reinalkohol konsumieren.
       
   IMG Bild: Ein „Prosit“ auf dem Münchner Oktoberfest im Jahr 2019
       
       Kopenhagen/Genf epd | Die Weltgesundheitsorganisation hat vor dem
       alarmierend [1][hohen Alkoholkonsum] in der Region Europa gewarnt. Die
       Erwachsenen in den 53 Ländern trinken mehr Alkohol als die Einwohner in
       allen anderen Regionen, wie die WHO am Donnerstag in Kopenhagen mitteilte.
       Rund 9,2 Liter reiner Alkohol werde pro Kopf pro Jahr in der Region Europa
       konsumiert. Damit seien die Menschen in der Region Europa [2][die
       „stärksten Trinker in der Welt“.]
       
       Zugleich weise die Region, die Europa und Zentralasien umfasst, die
       niedrigste Rate von Menschen auf, die überhaupt keinen Alkohol
       konsumierten. Die WHO bezieht sich auf Daten aus dem Jahr 2019.
       
       Nahezu 800.000 Todesfälle pro Jahr seien auf das Trinken zurückzuführen.
       Alkohol sei der Grund für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebserkrankungen
       und Leberzirrhose. Alkohol könne auch das Wohlbefinden der trinkenden
       Menschen massiv schädigen. Darüber hinaus sei Alkohol [3][Ursache für
       häusliche Gewalt, Verletzungen, Unfälle und das Auseinanderbrechen von
       Familien.]
       
       Männer (14,9 Liter) trinken den Angaben nach pro Jahr fast viermal so viel
       Alkohol wie Frauen (vier Liter). Im Jahr 2019 habe es in der europäischen
       Region mehr als 470 Millionen „aktuelle Trinker“ gegeben. Dabei handele es
       sich um Menschen, die in den vergangenen zwölf Monaten Alkohol konsumiert
       haben. Schätzungen zufolge litten elf Prozent der Erwachsenen in der Region
       an einer Alkoholkonsumstörung, und 5,9 Prozent der Erwachsenen lebten mit
       einer Alkoholabhängigkeit.
       
       Nur zwölf Länder in der Region hätten seit 2010 deutliche Fortschritte bei
       der Verringerung des Alkoholkonsums gemacht, hieß es. Das WHO-Regionalbüro
       Europa hat seinen Sitz in Kopenhagen.
       
       25 Jul 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kurzfilm-ueber-Alkoholismus/!5957002
   DIR [2] /Alkohol-und-Gesellschaft/!5810533
   DIR [3] /Autofiktionaler-Roman-und-Alkoholsucht/!5881005
       
       ## TAGS
       
   DIR Alkoholabhängigkeit
   DIR Alkoholismus
   DIR Alkohol
   DIR Social-Auswahl
   DIR Kolumne Midlife Monologe 
   DIR Alkohol
   DIR Kater
   DIR Kurzfilm
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Toxische Männlichkeit: Eppi Aua im Speisewagen
       
       Unsere Autorin saß mit betrunkenen, pöbelnden Männern im Zug. Alle
       Reisenden duckten sich weg und überließen kampflos das Revier.
       
   DIR Saufen ist teuer: Kein Wein ist auch keine Lösung
       
       Alkoholmissbrauch verursacht hohe finanzielle Kosten. Eine Gesellschaft,
       die das ändern will, muss mit der Aufklärung bei den Jüngsten beginnen.
       
   DIR Infusionen gegen Hangover: Wer saufen will, soll leiden
       
       Ein Berliner Start-up bietet einen mobilen Service mit
       „Hangover-Infusionen“ an. Es ist Sinnbild für den Optimierungswahn der
       Gesellschaft.
       
   DIR Kurzfilm über Alkoholismus: Weil Schweigen nur schmerzt
       
       „Draußen ist es wärmer“ erzählt die Geschichte einer Familie, die nicht
       über die Alkoholsucht des Vaters spricht. Ein Besuch bei den Dreharbeiten.