URI: 
       # taz.de -- Flughafenblockade der Letzten Generation: Friedlich, legitim und notwendig
       
       > Die Letzte Generation macht Urlaubern zu schaffen. Dabei setzt sie nur
       > um, was eigentlich allen schon klar sein müsste: Klimaschutz heißt auch
       > Verzicht.
       
   IMG Bild: Flughafen Köln-Bonn am 15. August
       
       Klimaschutz bedeutet, dass wir unser Leben verändern müssen. Diese
       Erkenntnis stammt nicht von einem Wissenschaftler oder einem
       Greenpeace-Aktivisten. Wolfgang Schäuble, der CDU-Vordenker, hat sie 2019
       formuliert, damals, als er Bundestagspräsident war. Als Beispiel nannte
       Schäuble den Massentourismus. Es sei sicherlich ein großes Glück, einfach
       mal auf die Malediven zu fliegen oder Venedig zu besuchen, „aber künftig
       sollten wir von diesem Glück sparsameren Gebrauch machen“.
       
       Die Aktivisten der Letzten Generation haben am Donnerstag versucht, diesen
       Verzicht mit der Brechstange zu realisieren. Erneut konnten sie [1][mehrere
       Flughäfen lahmlegen], aus Protest gegen die Genehmigung neuer Gasfelder vor
       Borkum.
       
       „Klima-Chaoten“, „Klimaradikale“, „Terroristen“ – die Vorwürfe, die sich
       die Aktivisten dafür anhören müssen, sind heftig. Aber auch der Staat
       greift durch: Die Polizei durchsucht ihre Wohnungen, Gerichte sperren sie
       für Monate ins Gefängnis, die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt wegen
       der Bildung einer kriminellen Vereinigung.
       
       Dabei ist der Protest der Aktivisten friedlich, legitim und notwendig: Im
       vollen Namen nennt sich die Organisation „Letzte Generation vor den
       Kipppunkten“ – das sind Systeme im Weltklima, die, einmal umgekippt, das
       Antlitz der Erde verheeren werden.
       
       Um nicht in solch eine Katastrophe zu laufen, müssen wir unser Leben
       ändern. Im Durchschnitt verursacht jeder Deutsche knapp 9 Tonnen
       Treibhausgase pro Jahr, klimaverträglich wären 1,5 Tonnen. Wobei reiche
       Deutsche deutlich mehr verursachen als jene, die Venedig oder die Malediven
       noch nicht kennen. Wenn sich selbst in der CDU die Erkenntnis durchgesetzt
       hat, dass [2][Klimaschutz] ein anderes Leben notwendig macht, dann ist sie
       in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
       
       Allerdings ist die Gesellschaft nicht bereit für diese Veränderungen: Für
       unser kleines heutiges Glück soll bitte schön alles so bleiben, wie es ist.
       Die Letzte Generation [3][stört dieses Idyll] – und deshalb wird ihr
       Protest von der Mehrheitsgesellschaft kriminalisiert.
       
       15 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Neue-Aktionen-der-Letzten-Generation/!6030381
   DIR [2] /Protestaktion-an-Flughaefen/!6030219
   DIR [3] /Soziologe-ueber-die-Letzte-Generation/!6029180
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nick Reimer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Letzte Generation
   DIR Urlaub
   DIR Flugreisen
   DIR Social-Auswahl
   DIR klimataz
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klimaaktivist gewinnt vor Gericht: Polizei muss Räumung selbst zahlen
       
       Die Polizei Berlin will für das Ablösen von der Straße Geld von der Letzten
       Generation. Geht nicht, finden Richter*innen in mindestens einem Fall.
       
   DIR Neue Aktionen der Letzten Generation: Zwei Aktivist:innen pro Flughafen
       
       Die Klimavereinigung Letzte Generation hat am Donnerstag mehrere Flughäfen
       lahmgelegt. Der Protest ist auch Reaktion auf die Gasbohrgenehmigung vor
       Borkum.
       
   DIR Protestaktion an Flughäfen: Flughafenverband sucht das Gespräch
       
       Die Letzte Generation und der Branchenverband ADV wollen reden. Die
       Klimaaktivist*innen hatten zuvor in mehreren Städten den Flugverkehr
       blockiert.
       
   DIR Soziologe über die Letzte Generation: „Neue konfrontative Aktionen“
       
       Die Letzte Generation klebt wieder. Wie die Aktivist*innen um
       Aufmerksamkeit für die Klimakrise kämpfen müssen, erklärt Soziologe Vincent
       August.