URI: 
       # taz.de -- Krieg zwischen Russland und Ukraine: Wunsch nach Waffen ohne Auflage
       
       > Der Vormarsch im Gebiet Kursk ist derzeit noch ein Erfolg für die
       > ukrainische Armee. Präsident Selenskyj fordert westliche Waffen ohne
       > Beschränkungen.
       
   IMG Bild: Freude über F-16-Kampfjets der Verbündeten: Präsident Selenskyj am Mittwoch in Kyjiw
       
       Berlin taz | Schenkt man dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj
       Glauben, dann ist der Vormarsch seiner Truppen auf russisches Territorium
       ein voller Erfolg. Ist der ukrainischen Armee [1][mit dem Durchbruch in der
       Region Kursk] doch ein Überraschungsmomentum gelungen – die neue Front kann
       seit mehr als einer Woche gehalten werden. Bestes Beispiel ist die
       „vollständige Kontrolle“ der Stadt Sudscha, die Selenskyj am Donnerstag
       melden konnte.
       
       Militärexpert:innen gehen auch von einer riskanten Operation aus.
       Nach rund zweieinhalb Jahren zermürbendem Stellungskrieg ist die
       [2][Offensive auf russisches Territorium] ein Zeichen der Stärke – ein
       Beweis, dass die Ukraine in der Lage ist, nicht nur zu reagieren, sondern
       auch die Initiative zu übernehmen. Aber für wie lange?
       
       Genau diese Vorwärtsverteidigung nach monatelangen Angriffen der russischen
       Armee auf die Zivilbevölkerung auf ukrainischem Territorium sorgt für
       Bedenken unter den westlichen Verbündeten und befeuert die Debatte, ob die
       Ukraine den Aggressor auf dessen Territorium bekämpfen kann und darf.
       Völkerrechtlich schließt das Recht, sich zu verteidigen, die Offensive ein.
       
       Möglich wurde [3][der Gegenangriff] aber nur, da die Ukraine seit
       Kriegsbeginn insbesondere von den USA und Deutschland mit Waffen und
       Kriegsgerät unterschiedlichster Art unterstützt wurde. Selenskyj mühte sich
       in seiner abendlichen Videoansprache zu betonen, dass die ukrainische Armee
       humanitäres Recht einhalten werde. Das ist als Abgrenzung gemeint zu den
       Gräueltaten russischer Truppen im Kyjiwer Vorort Butscha 2022. Damals
       wurden zahlreiche Zivilist:innen wahllos von russischen Soldat:innen
       getötet. „Es ist wichtig, dass die Ukraine nach den Regeln kämpft, und die
       humanitären Bedürfnisse in diesem Gebiet müssen beachtet werden“, sagte
       Selenskyj.
       
       ## Westen gegen Einsatz von weitreichenden Waffen
       
       Laut dem Institute for the Study of War (ISW) fürchtet Russland einen
       schnellen Vormarsch der Ukraine in Kursk. Auswertungen von
       Satellitenbildern zufolge bereitet sich die russische Armee mit
       Panzerabwehrgräben und Feldbefestigungen auf weitere Truppenbewegungen vor.
       Selenskyj will auch dieses Momentum nutzen und forderte die westlichen
       Verbündeten erneut auf, ihre Zustimmung zum Einsatz von Langstreckenwaffen
       zu geben. Damit könnten sowohl militärische als auch logistische Ziele auf
       russischem Staatsgebiet effektiver zerstört werden.
       
       „Unsere ukrainischen Drohnen funktionieren genau so, wie sie sollen, aber
       es gibt Dinge, die man mit Drohnen allein leider nicht machen kann“, so
       Selenskyj. „Wir brauchen eine weitere Waffe – Raketenwaffen.“
       Medienberichten zufolge wurden westliche Waffen in der betroffenen Region
       eingesetzt. Allerdings keine weitreichenden Waffensysteme. So will etwa die
       britische Regierung einem Einsatz des Marschflugkörpers Storm Shadow nicht
       zustimmen.
       
       Auch die USA stemmen sich gegen die Nutzung von Langstreckenwaffen auf
       russischem Gebiet. Bereits beim Nato-Gipfel Mitte Juli in Washington
       forderte Selenskyj, Waffenlieferungen an die Ukraine nicht an Auflagen zu
       binden. Konkret ging es ihm nach einem Angriff auf eine Kinderklinik darum,
       russische Militärstützpunkte angreifen zu können. Um eine mögliche
       Eskalation des Krieges zwischen Russland und den Nato-Staaten zu vermeiden,
       wird an dem begrenzten Einsatz der gelieferten Waffen festgehalten.
       
       15 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Russland-nach-der-Offensive-in-Kursk/!6026909
   DIR [2] /Krieg-in-Russland/!6026821
   DIR [3] /Vormarsch-auf-russisches-Kursk/!6026684
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tanja Tricarico
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Wladimir Putin
   DIR Wolodymyr Selenskij
   DIR Kursk
   DIR Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Krieg
   DIR Russland
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krieg in der Ukraine und Russland: EU will Kyjiw weiter Waffen liefern
       
       Der ukrainische Außenminister fordert die Erlaubnis zum Einsatz westlicher
       Waffen in Russland. Und setzt beim EU-Treffen Annalena Baerbock unter
       Druck.
       
   DIR West-Raketen gegen Russland: Selenskyj fordert „mutige Schritte“
       
       Kyjiw umschmeichelt die Briten, um den Druck auf die USA zu verstärken: Die
       Beschränkungen für den Einsatz westlicher Raketen sollen fallen.
       
   DIR Kämpfen für Deutschland: Zu den Waffen, Genossen!
       
       Kriege überall und die Frage, wer sich in Deutschland im Angriffsfall in
       den Schützengraben legen würde. Unser Autor sagt: Ich!
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ukrainische Jets über Region Kursk
       
       Die Luftwaffe will eine wichtige Autobrücke auf russischem Gebiet zerstört
       haben. Moskau bezichtigt die Ukraine, das AKW Kursk angreifen zu wollen.
       
   DIR Russischer Angriffskrieg gegen Ukraine: Auf der anderen Seite
       
       Im russischen Kursk heulen seit dem Vormarsch der ukrainischen Armee die
       Sirenen im Stundentakt. Über eine Stadt, die nicht weiß, wie ihr geschieht:
       
   DIR Vormarsch auf Gebiet Kursk: Alarmstufe Rot im Grenzgebiet
       
       Die Lage im russischen Gebiet Kursk ist nach wie vor unklar und
       unübersichtlich. Auch in Belgorod wurde der Ausnahmezustand verhängt.
       
   DIR Russland nach der Offensive in Kursk: War was?
       
       Putin spielt den ukrainischen Vorstoß in der Region Kursk herunter. Und
       auch die meisten Russ*innen zeigen sich gleichgültig.
       
   DIR Krieg in Russland: Angespannte Lage
       
       Behörden im russischen Gebiet Kursk ordnen weitere Evakuierungen an.
       Insgesamt sollen bereits 121.000 Menschen ihr Zuhause verlassen haben.
       
   DIR Strategiewechsel in der Ukraine: Krieg nach Russland tragen
       
       Die militärische Übermacht Putins ist eine nicht haltbare Behauptung. Das
       haben die jüngsten ukrainischen Eroberungen in Russland gezeigt.