URI: 
       # taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       > Diese deutschen Städte sind Hitze-Höllen. Beim Ausbau der Solar-Energie
       > läuft es gut. Wie die energetische Sanierung gerecht für Mieter*innen
       > wird.
       
       Berlin taz | Die Temperaturen steigen – und zwar in vielen Städten ganz
       besonders, denn sie sind zu stark betoniert und zugebaut. Damit staut sich
       die Hitze stark und es ist wärmer, als es sein müsste. Wir gucken uns an,
       [1][welche Städte in Deutschland davon besonders betroffen sind – und in
       welchen hingegen es sich auch bei Hitze ganz gut lebt].
       
       Es geht gut [2][voran mit dem Ausbau der Solar-Energie] – so gut, dass
       manche nun davor warnen, es sei sogar zu viel. Tatsächlich gibt es an
       sonnenreichen Tagen jetzt [3][manchmal mehr Strom als wir brauchen], was
       teuer ist und die Netze belastet. Aber liegt das Problem wirklich bei den
       Solaranlagen?
       
       Mieter*innen kommt die energetische [4][Sanierung ihrer Wohnhäuser
       manchmal teuer zu stehen]. Deutscher Mieterbund und Öko-Institut haben
       gemeinsam untersucht, wie die Wärmewende sozial gerecht erfolgen kann.
       
       „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Online-Magazin klimareporter°. Immer
       auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts
       gibt.
       
       2 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Studie-der-Umwelthilfe/!6023996
   DIR [2] /Energiewende-kommt-voran/!6023907
   DIR [3] /Erneuerbare-Energien/!6024030
   DIR [4] https://www.klimareporter.de/gebaeude/sozial-gerecht-sanieren-ist-moeglich
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Schwarz
   DIR Sandra Kirchner
       
       ## TAGS
       
   DIR Energetische Sanierung
   DIR Mieten
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Solarenergie
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Hitze
   DIR Hitze
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klimawandel im Klassenzimmer: Hitzefrei komplizierter als gedacht
       
       In Niedersachsen ist nicht verbindlich festgelegt, wann es zu heiß ist. Es
       wäre aber Zeit, sich Gedanken über Hitzeschutz im Klassenzimmer zu machen.
       
   DIR Podcast Bundestalk: Der Streit über das Wahlrecht
       
       Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Ampel weitgehend
       gebilligt. Ist die Demokratie jetzt gut aufgestellt?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Wagenknecht – Gefahr oder Rettung?
       
       Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ kann nach den Wahlen im Osten ein
       Machtfaktor werden. Will das BSW regieren?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Ist die Bahn noch zu retten?
       
       Die Deutsche Bahn hat die „Riedbahn“ gesperrt. Mit der Grundsanierung will
       die Bahn bis 2030 wieder gut aufgestellt sein. Ist das möglich?