URI: 
       # taz.de -- Podcast Bundestalk: Wie lang hält der Harris-Hype?
       
       > Vizepräsidentin Kamala Harris und Tim Walz, Gouverneur von Minnesota,
       > wollen für die Demokraten das Weiße Haus gegen Trump verteidigen. Kann
       > das gelingen?
       
   IMG Bild: Barbara Junge, Stefan Schaaf, Bernd Pickert und Sabine am Orde über Kamala Harris und Tim Walz
       
       Berlin taz | Seit [1][Joe Biden seinen Rückzug vom
       Präsidentschaftswahlkampf erklärt hat], ist ein Ruck durch die
       demokratische Partei gegangen. Während sie sich vorher fast in das
       Schicksal zu fügen schien, dass Donald Trump und seine MAGA-Bewegung das
       Weiße Haus erneut erobern und dann das Land autoritär umbauen, hat sich
       Euphorie und Kampfgeist breitgemacht.
       
       Mit Vizepräsidentin [2][Kamala Harris könnte erstmals eine schwarze Frau
       Präsidentin der USA werden, als Running Mate hat sie nun Tim Walz], den
       Gouverneur von Minnesota, auserkoren.
       
       Vor mehr als [3][10.000 enthusiastischen Menschen gab das neue Spitzenduo
       der Demokraten in der Ostküstenmetropole Philadelphia sein Debüt]. Mit
       gehoben Händen und unter tosendem Applaus betraten beide die Bühne. Der
       Auftritt im Swing State Pennsylvania erfolgte nur wenige Stunden nachdem
       Harris die erste wegweisende Entscheidung ihres Wahlkampfs getroffen hatte.
       
       Walz, der vor seiner politischen Karriere Soldat und Lehrer war, gilt als
       bodenständig – und zugleich liberal. Mit dem 60 Jahre alten Walz hat Harris
       einen Politiker mit Regierungserfahrung an ihrer Seite. Ob er wie erhofft
       neue Wähler im hart umkämpften Mittleren Westen der USA für das Duo
       gewinnen kann, wird sich zeigen. Dass er Trump und seinen
       Vizepräsidentschaftskandidaten J.D. Vance als „weird“, also seltsam
       bezeichnet hat, ist viral gegangen.
       
       Sind die beiden ein gutes Team? Kann er ihre Schwächen ausgleichen? Sind
       Harris und Walz wirklich links, wie es die [4][Trump-Kampagne] jetzt als
       Drohung an die Wand malt? Und was heißt das alles für die Wahl im November
       und die Politik danach?
       
       Darüber diskutieren in der neuen Folge des Bundestalks [5][Barbara Junge],
       Chefredakteurin der taz, der freie Autor und USA-Kenner [6][Stefan Schaaf]
       sowie [7][Bernd Pickert], Bundestalk-Moderator und für die USA zuständiger
       Fachredakteur der taz. Moderiert wird diese Folge von [8][Sabine am Orde],
       der innenpolitischen Korrespondentin der taz.
       
       „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
       
       8 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nach-Biden-Rueckzug/!6024867
   DIR [2] /Harris-und-Walz-in-Philadelphia/!6028755
   DIR [3] /Harris-und-Walz-in-Philadelphia/!6028755
   DIR [4] /Trump-holt-Vance-als-Vizekandidaten/!6023533
   DIR [5] /Barbara-Junge/!a34179/
   DIR [6] /Stefan-Schaaf/!a38194/
   DIR [7] /Bernd-Pickert/!a3/
   DIR [8] /Sabine-am-Orde/!a29/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sabine am Orde
   DIR Barbara Junge
   DIR Stefan Schaaf
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Kamala Harris
   DIR Donald Trump
   DIR US-Demokraten
   DIR GNS
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Ampel-Koalition
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Tim Walz 
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Kamala Harris
   DIR Joe Biden
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast Bundestalk: Kippt der Osten nach rechts?
       
       Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen drohen Siege der AfD. Wird das
       Messer-Attentat in Solingen das Wahlergebnis beeinflussen?
       
   DIR US-Präsidentschaftswahlkampf 2024: Trump wichtiger als eigene Familie
       
       Der parteilose Robert F. Kennedy Jr. zieht seine Kandidatur zurück und
       unterstützt jetzt offiziell Donald Trump. Seine Familie sieht das als
       Verrat.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Deutsche Seen heizen sich auf. Und warum die Autoindustrie einen
       Fossilen-Stopp an Tankstellen will.
       
   DIR Podcast Bundestalk: Die „Übergangsregierung“
       
       Wieder ein Ampelstreit. Diesmal ausgelöst von Grünen-Chef Omid Nouripour,
       der sich beim Ampel-Bashing sonst zurückhält. Ist die Koalition endgültig
       am Ende?
       
   DIR Parteitag der US-Demokraten: Frust, Hype und Präsidententränen
       
       Draußen wird gegen die US-Unterstützung für Israels Krieg demonstriert.
       Drinnen feiert die Partei euphorisch ihre neue Kandidatin – und Joe Biden.
       
   DIR Vor dem Parteitag der US-Demokraten: Heimspiel für Harris?
       
       In ihrer politischen Hochburg Chicago versammeln sich die US-Demokraten ab
       Montag. Auch Anti-Gaza-Kriegs-Proteste sind angekündigt.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       In Europa sind letztes Jahr Zehntausende durch Hitze gestorben.
       Erdgas-Bohrungen vor Borkum genehmigt. Die FDP will Städte noch
       autofreundlicher machen.
       
   DIR Podcast Bundestalk: Wendepunkt im Ukrainekrieg?
       
       Mit dem Angriff auf Kursk hat die ukrainische Armee den Krieg ins russische
       Territorium verlagert. Wird das die Debatte in Deutschland verändern?
       
   DIR Kamala Harris' Running Mate: I take this Walz
       
       Kamala Harris überraschte viele, als sie den Gouverneur Minnesotas zum
       Vize-Kandidaten kürte. Kann seine Bodenständigkeit Harris aber helfen?
       
   DIR US-Präsident nach Kandidaturverzicht: Biden fürchtet um Zukunft der USA
       
       Der US-Präsident will Kamala Harris nach Kräften unterstützen. Trump sei
       eine reale Gefahr für die USA. Das Wichtigste sei, ihn zu besiegen.
       
   DIR Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Protest gegen Gasförderung vor Borkum. Die US-Wahl wird zur
       Grundsatzentscheidung beim Klima. Streit um nächsten Bericht des
       Weltklimarats IPCC.
       
   DIR Demokraten im US-Wahlkampf: Zum Leben erweckt
       
       Kamala Harris zieht mit Tim Walz in den US-Wahlkampf. Das ist
       nachvollziehbar, denn schaden wird er ihr nicht – und damit auch nicht der
       Euphorie in der Partei.
       
   DIR Podcast Bundestalk: Der Streit über das Wahlrecht
       
       Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Ampel weitgehend
       gebilligt. Ist die Demokratie jetzt gut aufgestellt?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Wagenknecht – Gefahr oder Rettung?
       
       Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ kann nach den Wahlen im Osten ein
       Machtfaktor werden. Will das BSW regieren?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Ist die Bahn noch zu retten?
       
       Die Deutsche Bahn hat die „Riedbahn“ gesperrt. Mit der Grundsanierung will
       die Bahn bis 2030 wieder gut aufgestellt sein. Ist das möglich?