URI: 
       # taz.de -- Ultras von Hoffenheim: Tumult bei den Graumäusigen
       
       > Bei der TSG 1899 Hoffenheim finden Grabenkämpfe statt – und die dünn
       > besetzte Ultraszene bezieht Stellung. Am Montag könnte es zum Showdown
       > kommen.
       
   IMG Bild: Nicht immer so auf den Punkt: Fankurve in Sinsheim, 24. 8. 2024
       
       Sinsheim taz | Eigentlich sind die Zeiten, in denen Ultras aus Prinzip
       nicht mit „den Medien“ reden, vorbei. Die meisten Fanszenen haben gelernt
       zu differenzieren oder nutzen Kanäle wie Fanprojekte oder Fanhilfen, um
       ihre Sicht der Dinge zu transportieren.
       
       Bei der personell überschaubaren Hoffenheimer Ultraszene, die am
       vergangenen Wochenende durch einen 90-minütigen Stimmungsboykott beim Spiel
       [1][gegen den Aufsteiger Holstein Kiel] (3:2, drei Tore von
       Ewig-Hoffenheimer Andrej Kramaric) auf sich aufmerksam machte, ist das
       anders. Auch die Anfrage der taz bei den „[2][Young Boyz 07]“ blieb
       unbeantwortet.
       
       Wie das zur Klage auf einem anderen Transparent passt, wonach die
       Vereinsseite die Medien „instrumentalisiere“, ist unklar. Manche Kollegen
       hätten sich liebend gerne auch von der anderen Seite „instrumentalisieren“
       lassen. Man nennt so etwas „Recherche“.
       
       Die wiederum hat auf anderen Wegen ergeben, dass die Hoffenheimer Fans die
       Entlassung des sportlichen Leiters Alexander Rosen [3][vor rund einem Monat
       kritisieren]. Den sahen nicht nur sie als Gegengewicht zu manchem
       Einflüsterer des mächtigen Mäzens Dietmar Hopp. Das Transparent mit der
       poetisch anmutenden Aufschrift „Disteln sind dem Esel lieber als Rosen“
       durfte man so interpretieren.
       
       Die Befürchtung, dass bei der TSG künftig Menschen ans Ruder kommen, deren
       Loyalität zu Hopp sehr weit oben im Anforderungsprofil steht, haben nicht
       nur die Ultras. Ebenso wenig wie ihre Gegnerschaft zu Spielerberater Roger
       Wittmann („Rogon“), den Hopp einen „Freund“ nennt und der in den
       vergangenen Jahren gut an der TSG verdient hat. „Vetternwirtschaft“
       geißelte dann auch ein anderes Fan-Transparent.
       
       ## Anonymer Gegenkandidat
       
       Auch der geschasste Rosen soll die Liaison mit Rogon kritisch gesehen haben
       und wünschte nun am Mittwoch in einer Wortmeldung „vor allem Rino“ (Trainer
       Pellegrino Matarazzo; Anm. d. Red.), „der Mannschaft und den vielen
       großartigen Mitarbeitern alles erdenklich Gute für die bevorstehenden
       Herausforderungen“. Auch Hopp selbst erwähnt Rosen positiv und belässt es
       ansonsten bei dem Satz, er blicke „mit einer gewissen Sorge auf die
       aktuellen Entwicklungen“.
       
       Das dürfte auch für den erwähnten Trainer gelten. Denn Pellegrino Matarazzo
       hat in Rosen seinen größten (und einzigen) Fürsprecher in der Chefetage
       verloren. Warum er so wenig Rückhalt hat, ist wie so vieles bei der TSG
       nebulös. In der vergangenen Saison erreichte Matarazzo jedenfalls Platz
       sieben mit einer Mannschaft, die definitiv nicht mehr hergab.
       
       Rosen selbst war bei der TSG auch bei vielen Fans auf den Sitzplatztribünen
       anerkannt, nicht zuletzt, weil er einem allgemein als graumäusig
       wahrgenommenen Klub ein Gesicht gab. Auch der ehemalige Präsident Kristian
       Baumgärtner, der Anfang Juni angeblich aus „gesundheitlichen Gründen“ sein
       Amt zur Verfügung stellte, stand auf Rosens Seite.
       
       Wie stark das Lager derjenigen ist, die im Klub gerne etwas mehr an
       Meinungsvielfalt sähen, ist schwer einzuschätzen. Das Gros der TSG-Fans
       dürfte am Samstag nicht aus Solidarität mit den Ultras geschwiegen haben,
       sondern weil sie es gewohnt sind, dass die Stimmung in der Arena von den
       Damen und Herren auf den billigen Plätzen hinterm Tor besorgt wird.
       
       Die Dankbarkeit gegenüber Hopp ist ansonsten groß, auf sie wirkt es ja
       widersprüchlich, dass Teile der Basis gegen einen Mann aufbegehren, ohne
       den der Klub im Amateurfußball spielen würde.
       
       So oder so: Am kommenden Montag findet die Mitgliederversammlung des
       Gesamtvereins statt. Bis vor Kurzem war der Sinsheimer Oberbürgermeister
       Jörg Albrecht einziger Kandidat, nicht eben als Hopp-kritisch bekannt. Nun
       hat ein Gegenkandidat seine Kandidatur angekündigt, der bislang noch anonym
       bleiben will.
       
       Keine Überraschung wäre es, wenn der große Unbekannte aus der Fanszene
       käme. Eine große Überraschung wäre es hingegen, wenn er gegen einen
       Kandidaten von Hopps Gnaden eine realistische Chance hätte.
       
       29 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Aufsteiger-Holstein-Kiel/!6029607
   DIR [2] http://www.youngboyz07.com/
   DIR [3] /Fanproteste-in-Hoffenheim/!6029396
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christoph Ruf
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fanszene
   DIR Dietmar Hopp
   DIR TSG Hoffenheim
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Hannover 96
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Kolumne Die Woche
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR 1. Bundesliga
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lehren eines Bundesliga-Spieltags: Fußball kann ein Spiel sein
       
       Ausgerechnet Hoffenheim! Genau da beweist der neue TSG-Trainer, dass Profis
       auch einmal Kinder waren.
       
   DIR Polizei fragt nach Gästedaten: Hotels zu Datenschutzverstößen animiert?
       
       Vor dem Fußballduell zwischen Hannover und Schalke: Die Polizei bittet
       Hotelbetreiber, Gäste aus Gelsenkirchen zu melden. Die Fanhilfe kritisiert
       das.
       
   DIR Gerüchte um Trainerwechsel in Hoffenheim: Ränke- und andere Spiele
       
       Bayer Leverkusen siegt souverän 4:1 bei der TSG Hoffenheim. Aber dort ist
       der Klub damit beschäftigt, seinem Trainer das Leben schwer zu machen.
       
   DIR Aufsteiger Holstein Kiel: Da staunt der Norden!
       
       Kieler Woche? Handball? Pah! Wovon Holstein Kiel nach dem Aufstieg in die
       Bundesliga träumt. Und wie das Debütspiel für die Störche am Ende verlief.
       
   DIR Solingen, AfD, Trauer: De Rest ist Elend
       
       Wahlparty für jedermann, die Eizelle als Einzelfall, die Angst vor dem
       „Schulz-Zug“ bei den US-Demokraten. Und: Wer sonst als Bodo Ramelow?
       
   DIR Fanproteste in Hoffenheim: Wer hat Angst vor Demokratie?
       
       Im braven Hoffenheim wollen Fans den Mäzen Dietmar Hopp loswerden. Der
       protestreiche Start der Männersaison zeigt, wie Mitsprache sich Wege bahnt.
       
   DIR Männer-Bundesliga: Bayer oder Bayern?
       
       Leverkusen will mit der Titelverteidigung in der Männer-Bundesliga
       Geschichte schreiben. Die Konkurrenten stehen eigentlich schon fest.