URI: 
       # taz.de -- Streit um Pflanzengift: Bayer gewinnt Glyphosat-Prozess
       
       > Der Aktienkurs von Bayer machte nach dem Urteil einen Sprung. Doch der
       > Chemiekonzern ächzt unter dem Druck noch Zehntausender Klagen.
       
   IMG Bild: Bayer nach dem Urteil in den USA: Die Aktien sind gestiegen
       
       New York/Frankfurt am Main/Berlin reuters/afp/taz | Der deutsche Chemie-
       und Pharmakonzern [1][Bayer] hat im Rechtsstreit um die angeblich
       krebserregende Wirkung des Unkrautvernichters [2][Glyphosat] einen
       juristischen Sieg in den USA errungen. Ein Bundesberufungsgericht in
       Philadelphia wies am Donnerstag den Vorwurf zurück, die Bayer-Tochter
       Monsanto habe gegen die Gesetze im Bundesstaat Pennsylvania verstoßen.
       
       In dem Fall hatte der Kläger, ein am Non-Hodgkin-Lymphom erkrankter
       Gartenbauer, das Herbizid mit dem Markennamen Roundup für seine
       Krebserkrankung verantwortlich gemacht. Er argumentierte, Bayer hätte auf
       dem Etikett auf das Risiko einer Krebserkrankung hinweisen müssen. Die drei
       Richter des Berufungsgerichts in Pennsylvania urteilten am Donnerstag, das
       US-Bundesrecht schreibe landesweit einheitliche Etiketten für Pestizide
       vor; Warnhinweise auf Roundup-Produkten in Pennsylvania hätten gegen diese
       Vorschrift verstoßen.
       
       „Wir begrüßen die einstimmige Entscheidung des Berufungsgerichts, die
       besagt, dass Klagen wegen angeblich unzureichender Warnhinweise in
       einzelnen Bundesstaaten ausdrücklich durch Bundesrecht ausgeschlossen
       sind“, hieß es bei Bayer in einer Stellungnahme zum Urteil.
       
       In anderen Fällen hätten Berufungsgerichte aber anders entschieden. „Die
       widersprüchlichen Entscheidungen der Bundesberufungsgerichte dazu machen
       eine Überprüfung durch den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten
       erforderlich“, erklärte Bayer in der Stellungnahme weiter.
       
       ## Glyphosat-Klagen sind „existenzielle Gefahr“ für Bayer
       
       Glyphosat ist ein weit verbreitetes Totalherbizid, das jede Pflanze tötet,
       die nicht so genverändert ist, dass sie den Einsatz überlebt. Das Mittel
       ist laut der Krebsforschungsagentur IARC der Weltgesundheitsorganisation
       wahrscheinlich krebserregend, trotzdem ist der Einsatz in der EU erlaubt.
       
       [3][Es ist umstritten], ob Glyphosat wirklich krebserregend ist.
       Verschiedene Institutionen kommen zu verschiedenen Ergebnissen. Bayer
       betont, dass Glyphosat und glyphosatbasierte Wirkstoffe sicher seien, und
       die Chemikalie weltweit eingesetzt werde.
       
       Ursprünglich wurde Glyphosat nicht von Bayer patentiert, sondern vom
       US-Unternehmen [4][Monsanto], und zwar im Jahr 1971. Bayer hatte Monsanto
       2018 für 63 Milliarden Dollar übernommen. Damit setzte sich der deutsche
       Konzern einer Vielzahl von Klagen aus. 2020 stimmte Bayer einem Vergleich
       zu, der alle Klagen gegen eine Zahlung von 9,6 Milliarden Dollar beilegte.
       Allerdings verhinderte dieser Vergleich keine weiteren Klagen.
       
       Im Quartalsbericht aus dem Juni 2024 war die Rede von insgesamt 172.000
       Klagen, von denen in 114.000 Fällen ein Vergleich erzielt wurde oder die
       aus „verschiedenen Gründen die Vergleichskriterien nicht erfüllen“.
       
       Bayer-Chef Bill Anderson bezeichnete die Prozesse als „existenzielle
       Gefahr“ für Bayer. Die Aktien des deutschen Unternehmens haben seit dem
       Kauf von Monsanto mehr als 70 Prozent ihres Wertes verloren. Bayer hatte 16
       Milliarden Euro für die Beilegung der Klagen zurückgestellt, davon sind
       bereits 10 Milliarden aufgebraucht.
       
       Die Übernahme belastet das Unternehmen seit Jahren schwer. Bayer ist schwer
       verschuldet und konnte unter anderem wegen der Klagen die Schuldenlast kaum
       reduzieren. Im vergangenen Jahr machte Bayer außerdem einen Verlust von
       fast drei Milliarden Euro.
       
       Das aktuelle Gerichtsurteil aus den USA gibt Bayer Auftrieb. Der Kurs der
       Bayer-Aktie stieg am Freitagvormittag in Frankfurt am Main um mehr als zehn
       Prozent.
       
       16 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-Bayer-AG/!t5240035
   DIR [2] /Schwerpunkt-Glyphosat/!t5008469
   DIR [3] /Bayers-Glyphosat-Studien/!5551767
   DIR [4] /Schwerpunkt-Monsanto/!t5008941
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anton Dieckhoff
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bayer AG
   DIR Schwerpunkt Glyphosat
   DIR Schwerpunkt Monsanto
   DIR Social-Auswahl
   DIR Schwerpunkt Glyphosat
   DIR Schwerpunkt Bayer AG
   DIR Schwerpunkt Glyphosat
   DIR Schwerpunkt Bayer AG
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Klagen von Krebspatienten in den USA: Bayer prüft offenbar Insolvenz von Monsanto wegen Glyphosat
       
       Der Chemiekonzern erwägt wohl, die Klagewelle wegen des Pestizids durch
       eine Insolvenz der Tochter Monsanto zu stoppen. Kritiker finden das
       „infam“.
       
   DIR Coordination gegen Bayer-Gefahren: Bayer-Gegner bangen um Spenden
       
       Das Netzwerk CBG hat finanziell zu kämpfen, vor allem seit Corona. Doch die
       Kritiker*innen des Pharmakonzerns wollen sich nicht entmutigen lassen.
       
   DIR Geschädigte zu Klage gegen Bayer: „System gegen die Menschen“
       
       Sie hatte Fehlgeburten und Schlaganfälle, nachdem sie Glyphosat ausgesetzt
       war. Muss Bayer dafür geradestehen? Anwältin Sabrina Ortiz hofft darauf.
       
   DIR Bundesrat beschränkt Ackergift weiter: Glyphosat bleibt draußen
       
       Die Länderkammer beschließt, die Nutzung für das umstrittene Pestizid nicht
       auszuweiten. In Schutzgebieten bleibt es verboten.