# taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> In Europa sind letztes Jahr Zehntausende durch Hitze gestorben.
> Erdgas-Bohrungen vor Borkum genehmigt. Die FDP will Städte noch
> autofreundlicher machen.
Berlin taz | Das Jahr 2023 war laut dem EU-Klimabericht eines der heißesten
seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Mit zunehmend gravierenden Folgen,
wie eine Studie des „Barcelona Institute for Global Health“ zeigt: Demnach
gab es im vergangenen Jahr [1][47.690 hitzebedingte Todesfälle in Europa] –
wobei „Europa“ hier nicht die Europäische Union bedeutet, sondern 35
geographisch europäische Länder.
Das niedersächsische Landesamt für Bergbau (LBEG) hat [2][Bohrungen quer
unter der Nordsee erlaubt]. Die niederländische Firma One-Dyas will in der
Nähe der Insel Borkum Erdgas fördern – trotz Klimakrise. Die Klimabewegung
protestiert.
Die FDP will [3][Städte noch autofreundlicher machen] – durch günstiges
oder kostenloses Parken, grüne Welle für Autofahrer*innen und weitere
Privilegien. Dabei sind Autos der Hauptgrund dafür, dass Deutschland seine
Klimaziele im Verkehr reißt.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Online-Magazin klimareporter°. Immer
auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts
gibt.
17 Aug 2024
## LINKS
DIR [1] /Folgen-der-Klimakrise/!6026777
DIR [2] /Gasbohren-vor-Borkum/!6027035
DIR [3] /Pro-Auto-Plan-der-FDP/!6026687
## AUTOREN
DIR Susanne Schwarz
DIR Verena Kern
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Hitze
DIR Erdgas
DIR FDP
DIR Autoverkehr
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Ampel-Koalition
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Erwärmung der Meere: Tintenfisch und Austern
Der Klimawandel hat Nord- und Ostsee drastisch verändert. Heimischen Arten
wird es zu warm, andere sind neu gekommen. Was heißt das für die Fischerei?
DIR Gesundheitsgefahren auf dem Bau: Die Hitze kommt von allen Seiten
Extrem heiße Tage verschärfen die Gesundheitsrisiken der Beschäftigten auf
dem Bau. Hautkrebs ist die zweithäufigste Berufskrankheit.
DIR Podcast Bundestalk: Wendepunkt im Ukrainekrieg?
Mit dem Angriff auf Kursk hat die ukrainische Armee den Krieg ins russische
Territorium verlagert. Wird das die Debatte in Deutschland verändern?
DIR Podcast Bundestalk: Wie lang hält der Harris-Hype?
Vizepräsidentin Kamala Harris und Tim Walz, Gouverneur von Minnesota,
wollen für die Demokraten das Weiße Haus gegen Trump verteidigen. Kann das
gelingen?
DIR Podcast Bundestalk: Der Streit über das Wahlrecht
Das Bundesverfassungsgericht hat die Wahlrechtsreform der Ampel weitgehend
gebilligt. Ist die Demokratie jetzt gut aufgestellt?