URI: 
       # taz.de -- Versäumnisse grüner Verkehrspolitik: Nicht mal das Minimum
       
       > Die Grünen bauen in Hamburg viel weniger Fahrradwege als versprochen.
       > Dabei war es das einzige Thema, bei dem man ihnen noch etwas zutraute.
       
   IMG Bild: Stellen sich die Grünen so Verkehrspolitik für das Fahrrad vor?
       
       Es wäre das Mindeste gewesen: Nach neun Jahren in der Regierung hätte sich
       zumindest an der Fahrradinfrastruktur zeigen müssen, dass die konservative
       Hamburger SPD [1][nicht allein schaltet und waltet.] Gut, es hat sich schon
       einiges verbessert in den letzten Jahren. Hier und dort findet man neue
       Fahrradwege, auch Schnellwege, die man eine Weile fahren kann, bis man sich
       zwischen parkenden und rasenden Autos wiederfindet.
       
       Aber die Grünen bleiben [2][beim Fahrradwegausbau auch dieses Jahr weit
       hinter ihren Zielen zurück]. In der aktuellen Bilanz meldete die
       Verkehrsbehörde, bisher nur 22 von den im Koalitionsvertrag versprochenen
       60 bis 80 Kilometern pro Jahr ausgebaut zu haben.
       
       Dabei ist der Ausbau von Fahrradwegen die Low Hanging Fruit schlechthin.
       Man muss nichts verbieten, niemanden enteignen, nichts Menschenunwürdigem
       [3][„mit Bauchschmerzen“] zustimmen. Man könnte es einfach machen.
       
       Leider haben die Grünen in ihren neun Jahren Regierungszeit das Primat des
       Autos nicht angetastet. Weder haben sie Parkplätze im großen Stil
       rückgebaut noch Umweltzonen oder autofreie Stadtteile eingeführt. Dabei ist
       das Thema Auto oder eben Fahrrad dieses eine Thema, bei dem man noch eine
       klare Haltung von der sogenannten Ökopartei erwarten könnte.
       
       Auf fast allen anderen Feldern scheint der Zug abgefahren: Migration,
       Soziales, Wohnen. Oder haben Sie von den Hamburger Grünen mal einen Vorstoß
       zur Lösung der Wohnungskrise gehört? Stattdessen immer nur: [4][Straftäter
       abschieben!] Auch nach Syrien und Afghanistan!
       
       Wer versucht hat, sich damit zu trösten, dass die Grünen wenigstens
       Fahrradwege bauen, während sie bei allem anderen sofort umfallen, wenn sie
       Gegenwind bekommen, wird wieder enttäuscht. Hach, es bräuchte mal wieder
       eine schöne Verbotspartei. Nicht diese Enttäuschungstruppe.
       
       4 Sep 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Vier-Parteien-Buendnis-gegen-Gruene/!6028348
   DIR [2] /Ausbau-von-Radwegen-in-Hamburg/!6031337
   DIR [3] /EU-Einigung-auf-Asylreform/!6003993
   DIR [4] https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Fegebank-fuer-Abschiebung-von-Straftaetern-nach-Syrien-und-Afghanistan,fegebank512.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Katharina Schipkowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Grüne Hamburg
   DIR Verkehrspolitik
   DIR Fahrrad
   DIR Social-Auswahl
   DIR Grüne Hamburg
   DIR Schwerpunkt Radfahren in Berlin
   DIR Radverkehr
   DIR Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wahlprogramm der Hamburger Grünen: Taylor Swift-Konzerte als Vorbild
       
       Im Wahlprogramm-Entwurf der Hamburger Grünen spielt das Thema Sicherheit
       eine große Rolle. Sie wollen aus Hamburg einen Safe Space machen.
       
   DIR Fahrradparkhäuser in Berlin: Fahrradfahrer ausgebremst
       
       Von den sechs geplanten Fahrradparkhäusern sollen nur noch zwei entstehen.
       Der Senat vernachlässigt damit nachhaltige Mobilität.
       
   DIR EU-Raderklärung: Fahrradweg geebnet
       
       Fahrtrainings und Ladestationen für E-Bikes, das fordern
       Europapolitiker:innen in einer Raderklärung. Ein Meilenstein, sagen
       Verbände.
       
   DIR Debatte um NSU-Untersuchungsausschuss: Hamburgs Grüne uneins
       
       Auf der Mitgliederversammlung der Grünen soll ein Untersuchungsausschuss
       zum Hamburger NSU-Mord gefordert werden. Damit sind nicht alle glücklich.