URI: 
       # taz.de -- Bei WM 2026 nicht mehr dabei: Torhüter Neuer beendet DFB-Karriere
       
       > Nach acht großen Turnieren als Nummer eins ist für Manuel Neuer Schluss
       > im Tor der Nationalmannschaft. Das EM-Aus gegen Spanien war sein letztes
       > Länderspiel.
       
   IMG Bild: Wie auch Thomas Müller bleibt Manuel Neuer dem FC Bayern vorerst erhalten
       
       München dpa | Deutschlands Rekordtorhüter [1][Manuel Neuer] beendet seine
       Karriere in der [2][Fußball-Nationalmannschaft]. Nach acht großen Turnieren
       als Nummer eins ist Schluss für den 38 Jahre alten Weltmeister von 2014. Er
       wird künftig nur noch für den FC Bayern München im Tor stehen.
       
       Die Entscheidung gab Neuer auf seinem [3][Instagram-Account] bekannt –
       knapp sieben Wochen nach dem bitteren Viertelfinal-Aus gegen den späteren
       [4][Titelgewinner Spanien] bei der Heim-EM. „Irgendwann musste der Tag ja
       kommen. Mit dem heutigen Tag endet meine Karriere bei der Deutschen
       Fußball-Nationalmannschaft. Jeder, der mich kennt, weiß, dass mir diese
       Entscheidung nicht leicht gefallen ist“, sagte Neuer.
       
       Noch am Vortag hatte es Berichte gegeben, dass Neuer seine Karriere im
       DFB-Team fortsetzen werde. Nun kam aber doch der Schlussstrich.
       
       ## WM 2026 kein Ziel mehr
       
       124 Länderspiele hat Neuer für Deutschland bestritten. Über ein Jahrzehnt
       lang prägte er international mit seinen außergewöhnlichen Leistungen und
       seinem besonderen Können das Torwartspiel. Der gebürtige Gelsenkirchener
       hatte nach dem 1:2 nach Verlängerung gegen Spanien am 5. Juli in Stuttgart
       die Entscheidung über seine Zukunft im DFB-Team zunächst offengelassen.
       „Ich habe gesagt, ich mache mir nach dem Turnier Gedanken“, äußerte der
       langjährige Kapitän unmittelbar nach dem EM-Aus.
       
       Die nächste WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko ist nun also kein Ziel
       mehr für Neuer, der angefangen mit der WM-Endrunde 2010 in Südafrika bei
       insgesamt acht Turnieren die Nummer eins der Nationalmannschaft war. Seine
       großartige Torwart-Karriere wollte er in diesem Sommer mit dem Gewinn des
       Europameister-Titels im eigenen Land krönen.
       
       ## Beginnt jetzt ter Stegens Zeit als Turniertorwart?
       
       Für Neuer war es aber auch ein Erfolg, es nach seinem schweren Skiunfall
       mit einem Unterschenkelbruch nach der WM 2022 in Katar überhaupt noch
       einmal zurück ins DFB-Tor geschafft zu haben. Bundestrainer Julian
       Nagelsmann ernannte den mehrmaligen Welttorhüter für die Heim-EM wieder zur
       Nummer eins. Den absoluten Höhepunkt seines Schaffens in der DFB-Auswahl
       erlebte Neuer beim WM-Triumph 2014 in Brasilien.
       
       Nagelsmann hatte schon während der Heim-EM angekündigt, den DFB-Kader mit
       Blickrichtung WM 2026 verjüngen zu wollen. Neuer ist nach Toni Kroos und
       Thomas Müller der letzte Weltmeister von Rio, der aus der DFB-Auswahl
       ausscheidet.
       
       Der 34 Jahre alte Kroos hat seine Karriere nach der EM komplett beendet.
       Müller erklärte später seinen DFB-Rücktritt, spielt aber wie Neuer noch
       weiter für den FC Bayern.
       
       Auch DFB-Kapitän Ilkay Gündogan hatte jüngst seine DFB-Karriere beendet.
       Als erster Anwärter auf die Nummer eins im Tor der Nationalmannschaft gilt
       nun Neuers langjähriger Auswahl-Kollege und teaminterne Rivale Marc-André
       ter Stegen (32) vom FC Barcelona.
       
       21 Aug 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /EM-Chancen-des-DFB-Teams/!6013139
   DIR [2] /Elf-Argumente-fuer-und-gegen-das-DFB-Team/!6016167
   DIR [3] https://www.instagram.com/manuelneuer/?hl=de
   DIR [4] /Spanien-ist-Europameister/!6020243
       
       ## TAGS
       
   DIR Manuel Neuer
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Torwart
   DIR DFB-Pokal
   DIR Deutsche Fußball-Nationalmannschaft
   DIR Deutscher Fußballbund (DFB)
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR 1. Bundesliga
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FC Bayern scheitert wieder im DFB-Pokal: Besser koan Neuer?
       
       Nach der 0:1-Pokalpleite des FC Bayern gegen Leverkusen steht Torhüter
       Manuel Neuer im Mittelpunkt. Er wurde früh des Platzes verwiesen.
       
   DIR DFB-Team in Personalnot: Elf von der Resterampe
       
       Bundestrainer Julian Nagelsmann gehen die Spieler aus? Keine Sorge, neben
       Janis Blaswich und Kevin Schade stehen noch viele Alternativen bereit.
       
   DIR DFB-Auswahl mit Kantersieg: Stimmung, Tore, Sensationen
       
       Der attraktive 5:0-Sieg der DFB-Nationalmannschaft gegen Ungarn in der
       Nations League ist ein veritables Versprechen an die Zukunft.
       
   DIR Gelungener Auftakt des DFB-Teams: Aus alt mach neu
       
       Warum das DFB-Team der Männer nach dem 5:0 gegen Ungarn auf dem besten Weg
       nach New Jersey ist. Also zum WM-Endspiel 2026.
       
   DIR DFB-Elf vor der Nations League: Große Umbauten auf der Sandburg
       
       Julian Nagelsmann setzt trotz des personellen Umbruchs auf eine gewisse
       Form von Kontinuität. Eine komplizierte Aufgabe für das DFB-Team.
       
   DIR Männer-Bundesliga: Bayer oder Bayern?
       
       Leverkusen will mit der Titelverteidigung in der Männer-Bundesliga
       Geschichte schreiben. Die Konkurrenten stehen eigentlich schon fest.
       
   DIR Abschied von EM-Oldies: Merci, chéri!
       
       Für einige alte Herren war es wohl die letzte Europameisterschaft. Wir
       verabschieden fünf von ihnen.
       
   DIR DFB-Aus im Viertelfinale: Im Land der Miesmacher
       
       Bundestrainer Julian Nagelsmann hat forsch angekündigt, man müsse zwei
       Jahre warten bis zum Titel. Sein Kader legt nahe: Es könnte auch länger
       dauern.
       
   DIR Deutschland im EM-Viertelfinale: Übermächtige Instanzen
       
       In den Gewalten von Gewitter und VAR-Eingriffen hat Deutschland das
       Viertelfinale erreicht. Nagelsmanns zartes Pflänzchen zeigt sich
       unberechenbar.