# taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Küstenstädte bereiten sich schlecht auf den Meeresspiegelanstieg vor.
> Gerichtsstreit um Abseil-Proteste. Nur 13 Prozent der Klimapolitik
> wirken.
Berlin/Hamburg taz | Wie gut sind Küstenstädte weltweit auf den steigenden
Meeresspiegel vorbereitet? Nicht gut, [1][zeigt eine Meta-Studie]. Dabei
ist die Gefahr ja bekannt. Woran die Anpassung an die künftigen
Gegebenheiten scheitert.
Skurril: Während ein Klimaaktivist dafür vor Gericht steht, sich über einer
Autobahn abgeseilt zu haben, melden andere so einen Abseil-Protest einfach
an, [2][um ihn als Soli-Aktion ganz legal durchzuführen].
Nur knapp 13 Prozent [3][der Klimaschutz-Maßnahmen sparen auch wirklich
CO2], zeigt eine Analyse der Klimapolitik von 41 Staaten. Sie zeigt auch
auf, unter welchen Bedingungen Klimaschutz gut funktioniert.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Online-Magazin klimareporter°. Immer
auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts
gibt.
30 Aug 2024
## LINKS
DIR [1] https://www.nature.com/articles/s44284-024-00106-9
DIR [2] /Versammlungsfreiheit-deckt-Abseilaktion/!6029988
DIR [3] /Studie-zu-Umweltmassnahmen/!6028192
## AUTOREN
DIR Susanne Schwarz
DIR Katharina Schipkowski
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Klimaproteste
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast Bundestalk: Kippt der Osten nach rechts?
Bei den Wahlen in Thüringen und Sachsen drohen Siege der AfD. Wird das
Messer-Attentat in Solingen das Wahlergebnis beeinflussen?
DIR Podcast Bundestalk: Die „Übergangsregierung“
Wieder ein Ampelstreit. Diesmal ausgelöst von Grünen-Chef Omid Nouripour,
der sich beim Ampel-Bashing sonst zurückhält. Ist die Koalition endgültig
am Ende?
DIR Podcast Bundestalk: Wendepunkt im Ukrainekrieg?
Mit dem Angriff auf Kursk hat die ukrainische Armee den Krieg ins russische
Territorium verlagert. Wird das die Debatte in Deutschland verändern?