# taz.de -- Streit um „Miss Universe Nigeria“: Unschöne Schönheitswettbewerbe
> In ihrem Geburtsland wurde Halbnigerianerin Chidimba Adetshina im „Miss
> South Africa“-Wettbewerb disqualifiziert. Nun gewinnt sie in Nigeria.
IMG Bild: Chidimba Adetshina, die Gewinnerin der „Miss Universe Nigeria 2024“
Lagos taz | Seit dem Wochenende gibt es eine neue „[1][Miss Universe
Nigeria]“. [2][Chidimba Adetshina] war eigentlich in Südafrika zum
Schönheitswettbewerb „[3][Miss South Africa]“ angetreten. Aber obwohl sie
in Südafrika geboren ist, im Township Soweto, ist sie der neuen Regierung
mit dem migrationsfeindlichen Kulturminister Gayton McKenzie von der
rechtspopulistischen Partei Patriotic Alliance nicht südafrikanisch genug.
Ihr Vater kommt aus Nigeria, ihre Mutter hat Vorfahren in Mosambik und
soll, so die Vorwürfe, ihre südafrikanische Staatsbürgerschaft durch Betrug
erworben haben, indem sie bei der Anmeldung der Geburt ihrer Tochter die
Identität einer Südafrikanerin annahm.
Mit den Vorwürfen konfrontiert, zog sich die 23-Jährige aus dem
südafrikanischen Wettbewerb zurück, in dem sie es bis in die Endrunde
geschafft hatte. Sie trat stattdessen in Nigeria an, wo sie noch nie gelebt
hat – und siegte. Beim globalen [4][Miss-Universe-Wettbewerb] in Mexiko im
November wird sie nun gegen eine weiße Gewinnerin aus Südafrika antreten.
In Nigeria wird dazu Kritik laut, dass die ursprünglichen nigerianischen
Wettbewerbsteilnehmerinnen nun alle verloren haben. Chidimba Adetshina
durfte demgegenüber die Vorrunden überspringen und wurde direkt an die
Spitze gesetzt. Dass ihre Mutter jetzt ebenfalls nach Nigeria ausgereist
ist, obwohl gegen sie in Südafrika noch Ermittlungen laufen, empört derweil
südafrikanische Nationalisten, die Antworten vom Innenministerium
verlangen.
## Auf der Flucht vor der Drogenpolizei
Nigerias Schönheitswettbewerbsindustrie steckt ohnehin in einer tiefen
Krise wegen ständigen Skandalen und Vorwürfen von Unregelmäßigkeiten. So
ist ebenfalls am Wochenende ein berühmtes Model, [5][Oluwadamilola
Aderinoye], in Gewahrsam der nigerianischen Drogenpolizei geraten. Die
einstige „Miss Commonwealth Nigeria“ und Gründerin der „Queen Christmas
Foundation“ stellte sich freiwillig nach acht Monaten Untertauchen.
Die frühere Schönheitskönigin war aus ihrer Wohnung im Lagoser Luxusviertel
Lekki geflohen, als Polizisten der Drogenpolizei NDLEA (National Drug Law
Enforcement Agency) sie stürmten. Sie fanden dort 606 Gramm der besonders
kräftigen synthetischen Cannabisvariante „Canadian Loud“, eine aktuelle
Modedroge in Nigeria, eine elektronische Waage und „große Mengen“ von
Plastik, das zum Einpacken von Drogen geeignet sei, hieß es.
Trotz der relativ mageren Beute wurde das flüchtige Model zur Fahndung
wegen Drogenhandels ausgeschrieben. Nach acht Monaten im
südwestnigerianischen Bundesstaat Ondo stellte sich Oluwadamilola Aderinoye
nun in der NDLEA-Zentrale von Lagos.
2 Sep 2024
## LINKS
DIR [1] https://missuniversenigeria.org/
DIR [2] https://www.instagram.com/chichi_vanessa/
DIR [3] https://en.wikipedia.org/wiki/Miss_South_Africa
DIR [4] https://www.missuniverse.com/
DIR [5] https://www.instagram.com/officialqueen_dami/
## AUTOREN
DIR Okoro Chinedu
## TAGS
DIR Schönheitswettbewerb
DIR Nigeria
DIR Südafrika
DIR Social-Auswahl
DIR Nigeria
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Südafrika
DIR Nigeria
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bewusstlos vor Gericht: Die jungen „Landesverräter“ von Nigeria
Nach den Protesten im August wurden auch Minderjährige wegen „Landesverrat“
verhaftet. Beim Prozess zeigt sich, wie sie im Gefängnis behandelt wurden.
DIR Nach Ausschreitungen in Südafrika: Nigeria protestiert gegen Gewalt
In Südafrika gibt es eine Welle von Übergriffen gegen Ausländer. In
Nigeria, von wo viele der Angegriffenen stammen, sorgt das nun für Aufruhr.
DIR Ausländerfeindlichkeit in Südafrika: „Angriff ist die beste Verteidigung“
Südafrikanische Jugendliche greifen seit Wochen nigerianische Migranten an.
Erstmals gibt es Rache.
DIR Kircheneinsturz in Nigeria: Der Trümmerhaufen des Propheten
Beim Einsturz eines Kirchhauses in Lagos wurden 84 Südafrikaner getötet.
Das Unglück belastet das Verhältnis zwischen Afrikas Großmächten.