URI: 
       # taz.de -- Niederländische Asylpolitik: Schlechtes Beispiel
       
       > Die Niederlande wollen künftig aus dem EU-Asylrecht aussteigen. Das ist
       > keine gute Idee, aber nicht so krass wie Merz' Plan, das EU-Asylrecht
       > sofort zu ignorieren.
       
   IMG Bild: Asylsuchende in Ter Apel Niederlande, müssen beinahe wegen Überfüllung draußen schlafen
       
       Die Niederlande wollen sich nicht mehr an der EU-Asylpolitik beteiligen,
       das EU-Asylrecht soll nicht mehr in den Niederlanden gelten. Einen
       entsprechenden Brief hat die rechtsextremistische Den Haager Asylministerin
       Marjolein Faber jetzt an die EU-Kommission geschrieben.
       
       Das ist natürlich kein Vorbild für Deutschland, denn das EU-Asylrecht ist
       fortschrittlich. Es garantiert jedem Flüchtling ein Asylverfahren und legt
       Mindeststandards für die Asylanerkennung, das Asylverfahren und die
       Versorgung der Asylsuchenden fest. Bürgerkriegsflüchtlinge erhalten
       subsidiären Schutz.
       
       Davon will sich die neue, rechtsextremistisch geführte Regierung in Den
       Haag freimachen. Sie strebt für die Niederlande einen [1][Status an wie
       Dänemark]. Dort gilt das EU-Asylrecht tatsächlich nicht. Diesen
       Sonderstatus erhielt Dänemark, nachdem 1993 eine Volksabstimmung zum
       Maastrichter Vertrag der EU gescheitert war. Alle EU-Staaten mussten damals
       diesem dänischen Sonderstatus zustimmen. Dass nun auch alle EU-Staaten
       einen niederländischen Sonderstatus beschließen, ist dagegen
       unwahrscheinlich. Bis auf Weiteres müssen die Niederlande also das
       EU-Asylrecht anwenden.
       
       So gesehen ist der niederländische Schritt weniger radikal als der Plan von
       CDU-Chef Friedrich Merz zur Zurückweisung aller Asylsuchenden an der
       Grenze. [2][Merz wollte das EU-Recht unter Berufung auf eine Notlage sofort
       nicht mehr anwenden.] Eine Zustimmung der anderen EU-Staaten wollte Merz
       nicht einholen.
       
       Die Niederlande sind aber vermutlich kein Beispiel, wie man sich trotz
       rechter Rhetorik an EU-Recht hält. Denn auch die niederländische Regierung
       plant eine Notlage. Dort geht es zwar vor allem um Ausnahmen vom
       niederländischen Recht; die Regierung will in Asylfragen ohne das Parlament
       agieren. Vermutlich werden dabei dann aber auch viele Maßnahmen
       beschlossen, die inakzeptabel sind und gegen EU-Recht verstoßen. Der
       [3][Europäische Gerichtshof] wird das dann hoffentlich schnell beanstanden.
       
       19 Sep 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Migrationsdebatte-in-Europa/!6029964
   DIR [2] /Debatte-um-Asyl-und-Migration/!6033837
   DIR [3] /EU-gegen-Orbans-Migrationspolitik/!6034374
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christian Rath
       
       ## TAGS
       
   DIR Niederlande
   DIR Ungarn
   DIR Asyl
   DIR Migration
   DIR Friedrich Merz
   DIR GNS
   DIR Niederlande
   DIR Asyl
   DIR Ungarn
   DIR Grenzkontrollen
   DIR Asyl
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsruck in den Niederlanden: „Wilders drückt der Regierung spürbar seinen Stempel auf“
       
       Die Politikwissenschaftlerin Léonie de Jonge über die Asylpolitik der
       niederländischen Regierung und den Einfluss des Rechtspopulisten Geert
       Wilders.
       
   DIR Kontrollen an Deutschlands Grenzen: Deutschland macht dicht
       
       Die Bundesregierung hat nach dem Terroranschlag von Solingen stärkere
       Grenzkontrollen beschlossen. Ob das zu mehr Sicherheit führt, ist fraglich.
       
   DIR EU gegen Orbans Migrationspolitik: Weniger EU-Geld für Ungarn
       
       Ungarns Regierung von Victor Orban weigert sich, eine Strafe wegen
       Asylrechtsverstößen zu zahlen. Nun behält die EU Gelder aus dem Haushalt
       ein.
       
   DIR Grenzkontrollen in Deutschland: Bitte einmal den Kofferraum öffnen
       
       Im Schengen-Raum sind eigentlich keine Kontrollen vorgesehen. Deutschland
       weitet seine Kontrollen nun auf die westliche Grenze aus.
       
   DIR Rechte Regierung in den Niederlanden: „Strengste Asylpolitik“ nimmt Form an
       
       Das Programm der neuen Regierung setzt auf Zuwanderungsbeschränkung. Mit
       Notstands-Maßnahmen verspricht man einen schnellen Effekt – am Parlament
       vorbei.