URI: 
       # taz.de -- Nach der Brandenburg-Wahl: Die CDU hat strategisch versagt
       
       > Die Konservativen haben dazu beigetragen, dass die AfD so stark wurde.
       > Sie werden unter Merz ihrer Verantwortung nicht gerecht.
       
   IMG Bild: Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, nach der Landtagswahl in Brandenburg am 23.09.2024
       
       Die CDU habe es eingepreist, dass sie in Brandenburg abschiffen werde,
       heißt es. Tatsächlich hatte es zur Landtagswahl sogar ein wenig
       Mobilisierung der CDU zugunsten von Dietmar Woidke und seiner SPD gegeben:
       Sammelt euch hinter dem, damit er stärker wird als die AfD! Na gut, der
       Teil hat geklappt. Doch unterm Strich hat die Strategie der CDU dazu
       beigetragen, dass sich das Ergebnis der Brandenburg-Wahl nur als desaströs
       bezeichnen lassen kann. Schlimmer noch: Das Verhalten der CDU beweist, dass
       sie insgesamt nicht geeignet ist, der Republik aus der
       Rechtsextremismus-Krise zu helfen.
       
       [1][Die CDU hat auch in Brandenburg den Vorsänger im „Die Grünen sind unser
       Untergang“-Chor gegeben] und dadurch die Grünen mit aus dem Landesparlament
       gekegelt. Damit aber hat sie erstens der AfD die Sperrminorität verschafft.
       Zweitens zerschießt sich die CDU durch solche Manöver auch die eigenen
       Koalitionspartner und -optionen.
       
       Drittens hat sie mit dafür gesorgt, dass jetzt SPD und Wagenknecht-Bündnis
       gemeinsam regieren müssen – ob in Koalition oder in Duldung. Mit einer
       derart starken AfD in der Opposition und der populistischen
       Wagenknecht-Truppe in Verantwortung aber wird in den kommenden fünf Jahren
       in Brandenburg nichts passieren, was der Demokratie hilft – und nein, auch
       die CDU wird davon am Ende kaum profitieren.
       
       [2][Es ist nicht allein die Schuld der Union, dass mit der AfD eine Partei
       aufgestiegen ist], die nichts anderes kann und tut, als schlechte Gefühle
       zu bewirtschaften. Das Verhältniswahlrecht kann die Konstellation „alle
       DemokratInnen gegen die AfD“ außerdem schlecht austarieren; das Zutrauen in
       die Demokratie leidet unter dieser Polarisierung. CDU und CSU kommt aber
       eine zentrale Rolle dabei zu, die liberal-rechtsstaatliche Demokratie
       zusammenzuhalten – mit Glück erinnert sie sich auch bald wieder daran, dass
       der Erhalt der Lebensgrundlagen schon mal ihr Ziel war.
       
       Nichts aber weist aktuell darauf hin, dass die Union dieser Verantwortung
       gerecht zu werden vermag. Erst recht nicht unter einem Friedrich Merz.
       
       24 Sep 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /-Live-Ticker-zur-Brandenburg-Wahl-/!6038006
   DIR [2] /CDU-nach-Landtagswahl-in-Brandenburg/!6035413
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrike Winkelmann
       
       ## TAGS
       
   DIR CDU
   DIR Friedrich Merz
   DIR Wahlen in Ostdeutschland 2024
   DIR Landtagswahl Brandenburg
   DIR GNS
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR SPD
   DIR Wahlen in Ostdeutschland 2024
   DIR Landtagswahl Brandenburg
   DIR Landtagswahl Brandenburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umgang mit AfD-Wahlerfolgen: Kicken und kochen mit Rechten
       
       Sie wissen es auch: Klare Kante gegen rechts bringt nichts. Versuchen Sie
       es doch mit gemeinsamen Aktivitäten, um AfD-Wähler:innen zurückzugewinnen.
       
   DIR Koalitionsverhandlungen in Brandenburg: CDU will nicht mit SPD und BSW
       
       Die SPD könnte in Brandenburg mit dem BSW koalieren, will aber erst mit der
       CDU sprechen. Die will zwar reden – aber nicht mit den beiden mitregieren.
       
   DIR Wahlen in Brandenburg: Es regiert die Angst
       
       Die AfD ist zwar unter 30 Prozent geblieben. Doch sie schafft eine
       Stimmung, in der Widerspruch ständige Gefahr bedeutet.
       
   DIR Wählerwanderung in Brandenburg: Weitgehend braunes Hochwasser
       
       Woher hat die AfD ihre Stimmen? Woher die SPD? Wo sind Hochburgen der
       Parteien? Wo sind sie besonders schwach? Alle Grafiken zur
       Brandenburg-Wahl.
       
   DIR Vor der Landtagswahl in Brandenburg: Für Jan Redmann wird es eng
       
       Die Alkoholfahrt des CDU-Chefs wird den Landtag in einer Sondersitzung des
       Innen- und Rechtsausschusses beschäftigen. Auch Koalition geht auf Distanz.