URI: 
       # taz.de -- Hochstaplerin Anna Sorokin: Cha-Cha-Cha mit Fußfessel
       
       > Anna Sorokin wurde als Hochstaplerin und Betrügerin bekannt. Ihre
       > Geschichte wurde verfilmt. Nun tanzt sie in der US-Sendung „Dancing with
       > the Stars“.
       
   IMG Bild: Anna Sorokin alias Anna Delvey am Montag, 23. September 2024, in Los Angeles, Kalifornien
       
       BERLIN taz | Buntes Kostüm mit Fransen und Glitzersteinchen, hochhackige
       Schuhe – und eine Fußfessel. Anna Sorokin alias Delvey ist wieder da. In
       der US-Sendung „Dancing with the Stars“ tanzt sie einen Cha-Cha-Cha – oder
       bewegt sich zumindest eine Minute und sieben Sekunden lang einigermaßen
       gelenkig zu Musik. „Glanzlos“ nennt die New York Times ihren Auftritt.
       Tatsächlich sieht man der Performance an, dass die 33-Jährige zwar Glamour,
       aber keine Tänzerkarriere hinter sich – und wohl auch keine vor sich – hat.
       
       Darum geht es auch nicht. Anna Sorokin wurde als Hochstaplerin und
       Betrügerin bekannt. Als vermeintlich reiche Erbin aus Deutschland schlich
       sie sich unter dem Namen Anna Delvey in die New Yorker High Society ein,
       zahlte Luxussuites, Schmuck und Designermode mit ungedeckten Kreditkarten
       und lieh sich Geld von Freund*innen, das sie nie zurückgab. Beinahe
       akquirierte Delvey Millionenkredite zur Gründung einer Stiftung. [1][Um
       rund 275.000 US-Dollar soll sie Freund*innen, Banken und Hotels betrogen
       haben.] Irgendwann flog sie auf, wurde festgenommen [2][und zu mehreren
       Jahren Haft verurteilt]. Schließlich saß sie in Abschiebehaft – sie ist
       Deutschrussin, ihre Eltern leben in Deutschland. Netflix drehte [3][die
       Miniserie „Inventing Anna“] über ihre Geschichte.
       
       Im Oktober 2022 wurde Sorokin in den Hausarrest in New York entlassen. Wie
       schon vor ihrer Haftzeit setzt sie sich seitdem wieder auf ihren
       Social-Media-Kanälen in Szene: Sorokin im Stile Audrey Hepburns mit
       Sonnenbrille und Kopftuch im Jeep, Sorokin vor einer Bücherwand, Sorokin im
       weißen Kleid als verkörperte Unschuld vor malerischer Landschaft. Die
       elektronische Fußfessel, die sie seit ihrer Entlassung tragen muss, immer
       schön im Fokus.
       
       ## Mittlerweile wieder auf freiem Fuß
       
       Mittlerweile darf sie sich frei in New York bewegen, hat wieder eine
       US-amerikanische Sozialversicherungsnummer und darf arbeiten. Und ist nicht
       nur zurück im öffentlichen Leben, sondern auch zurückgekehrt zu ihren
       beruflichen Wurzeln: Nach dem Abitur 2012 arbeitete sie zunächst in einer
       PR-Agentur, ging dann für ein Praktikum beim Mode-, Kunst- und
       Kulturmagazin Purple nach Paris und reiste 2013 zur Fashion Week nach New
       York. Zehn Jahre später hat sie gemeinsam mit Kelly Cutrone – [4][die FAZ
       nennt sie „Mode-PR-Ikone“] – die PR-Agentur OutLaw gegründet und eine Show
       auf der Fashion Week organisiert. Win-win für beide Frauen, deren
       Erfolgskonzept Sichtbarkeit ist. Mittlerweile lebt Delvey aka Sorokin sogar
       im Haus von Cutrone.
       
       Die Tanzshow sieht sie als „zweite Chance“ für sich. Sie wolle auf keinen
       Fall ihre Straftaten als glamourös darstellen und niemanden glauben machen,
       dass das ein guter Weg sei, um berühmt zu werden. Dass es allerdings genau
       ihr Weg war und ist, Berühmtheit zu erlangen, und dass der Sender ABC ihr
       dafür im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne bietet, sorgt für Kritik.
       
       Dabei gehe es doch einzig und allein ums Tanzen, sagt eine Jurorin in der
       Show. Der Sender verkitscht Anna Delveys Geschichte als Betrügerin auf
       seiner Webseite: Sie ist dort „eine Künstlerin, eine Fashion-Ikonin und
       eine berühmte New Yorker Persönlichkeit“. Ihr Fall habe „Diskussionen über
       Reichtum, Privilegien und sozialen Aufstieg“ ausgelöst. Die USA lieben eben
       Vom-Tellerwäscher-zum-Millionär-Märchen.
       
       Sorokin scheint angekommen zu sein. Da, wo sie hinwollte, in der New Yorker
       Glamour-World. Hochstapeln muss sie dafür heute nicht mehr, ihre frühere
       Hochstapelei macht aber einen Teil ihres Faszinosums aus.
       
       25 Sep 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Hochstaplerin-Anna-Sorokin/!5583307
   DIR [2] https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https%3A//taz.de/Deutsche-Betruegerin-in-den-USA/!5594369/%3FgoMobile2%3D1573689600042&ved=2ahUKEwil3LGm7tuIAxXcA9sEHVmHDWMQxfQBKAB6BAgREAE&usg=AOvVaw1IPhRx2EIlVC54_DuRBnqG
   DIR [3] /Netflix-Serie-Inventing-Anna/!5834568
   DIR [4] https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/mode-pr-ikone-kelly-cutrone-business-mit-big-boss-mama-19707944.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Johanna Treblin
       
       ## TAGS
       
   DIR Anna Sorokin
   DIR Fernsehen
   DIR Fußfessel
   DIR GNS
   DIR Streaming
   DIR Netflix
   DIR TV-Serien
   DIR Betrug
   DIR New York
   DIR Glamour
   DIR Mode
   DIR Fashion Week
   DIR Podcast-Guide
   DIR Popmusik
   DIR Dokumentation
   DIR Peter Fox
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast über Finanzbetrügerin: Die Bitcoin-Königin
       
       Wer ist die Frau, die Investoren um Milliarden betrogen hat, fragt der
       WDR-Podcast „Die Kryptoqueen“. Und folgt spannend einer genialen
       Schwindlerin.
       
   DIR Chappell Roan live in Berlin: Herzdame mit Zuckerwatte
       
       US-Sängerin Chappell Roan gab ihr Deutschlandkonzertdebüt im Berliner
       Velodrom – und schaffte eine ekstatische Sommernacht.
       
   DIR Doku über Klimaaktivismus: Im Widerstand gegen die Verdrängung
       
       „System Change“ porträtiert kompromisslos junge Klimaaktivist:innen.
       Gezeigt wird ihr Versuch, trotz aller Anfeindung irgendwie weiterzumachen.
       
   DIR Peter Fox Blockpartys: Kiez-Kids rappen neben Peter Fox
       
       Mit Spontankonzerten will Fox das Image von Orten verbessern, die als
       Problemviertel gelten. Mit ihm auf der Bühne: Künstler*innen aus den
       Kiezen.