URI: 
       # taz.de -- Fehler bei Dienstleister: Kartenzahlung bundesweit gestört
       
       > Seit Donnerstagmorgen funktioniert Kartenzahlung bundesweit nur
       > eingeschränkt. Grund ist eine Störung. Bislang wird ein Hackerangriff
       > ausgeschlossen.
       
   IMG Bild: Bargeld lacht: Kartenzahlung funktioniert in Deutschland nur eingeschränkt
       
       Berlin afp | Zahlung per Karte nicht möglich: In vielen Geschäften konnten
       Kundinnen und Kunden am Donnerstag ihre Debit- oder Kreditkarte nicht
       nutzen, auch viele Girokarten funktionierten nicht. Die Deutsche
       Kreditwirtschaft teilte mit, Auslöser der Probleme sei eine Störung bei
       einem Dienstleister, der für viele Banken und Sparkassen [1][die
       Kartenzahlung] abwickelt. Eine Cyberattacke oder ein Hackerangriff könnten
       nach aktuellem Kenntnisstand ausgeschlossen werden.
       
       Betroffen von der Störung waren alle Banken und Sparkassen, die den
       [2][Dienstleister für die Kartenzahlung] nutzen. Auch bei Bargeldabhebungen
       mit Kredit- oder Debitkarte könne es vereinzelt zu Einschränkungen kommen,
       so die Kreditwirtschaft. Bargeldabhebungen mit der Girocard an
       Geldautomaten der Banken und Sparkassen seien weiterhin möglich.
       
       Die Störung begann am frühen Morgen. „Wir analysieren gemeinsam mit
       Zahlungssystembetreibern und Anbietern den weiteren Sachverhalt“, erklärte
       die Kreditwirtschaft. Sie setze sich „mit Nachdruck für eine zeitnahe
       Behebung des Fehlers durch den betroffenen Dienstleister ein“.
       
       12 Sep 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Leistungen-fuer-Gefluechtete/!6030480
   DIR [2] /Neuer-Score-geplant/!6016628
       
       ## TAGS
       
   DIR Kreditkarte
   DIR Bezahlung
   DIR Kreditinstitute
   DIR Bafin
   DIR Reichtum
   DIR Slow Food
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neue Studie von Finanzwende: Greenwashing kann Firmen schaden
       
       Unternehmen geben sich gerne nachhaltig. Das stimmt oft nicht. Aber erst,
       wenn sich Behörden einschalten, leidet der Aktienkurs.
       
   DIR Wiedereinführung der Vermögenssteuer: Lasst doch die Reichen zahlen
       
       Die Vermögensteuer könnte dem Land dringend benötigte Einnahmen bringen.
       Die Linke fordert eine Wiedereinführung.
       
   DIR Food-Trend in Kalifornien: Wie ein 22-Dollar-Smoothie schmeckt
       
       Der Supermarkt Erewhon in L.A. löst mit einem Haley-Bieber-Smoothie einen
       Hype aus. Der verrät viel über Hoffnungslosigkeit.