URI: 
       # taz.de -- Verkleidungstipps für Halloween-Partys: Akuter Horror
       
       > Die Halloween-Partys stehen an. Stellt sich die Frage, wie man sich in
       > diesen Zeiten am besten Verkleiden soll, um möglichst gruselig zu sein.
       
   IMG Bild: Weniger ist mehr: überzeugend verkleidete Halloween-Figur an einer Straßenecke in Flagstaff (USA)
       
       „Auf eine Halloween-Party würde ich als Debattenkultur 2024 gehen“, sagt
       mein Mann und legt das Telefon beiseite.
       
       „Wie das?“, fragt der Freund und zieht die Schiebermütze tiefer.
       
       „Ein Overall vollgetackert mit ausgedruckten Social-Media-Posts und
       Zeitungsartikeln.“
       
       „Ich mag die munteren Fratzen-Kürbisse, haben was Versöhnliches im Umgang
       mit dem akuten Horror des Weltgeschehens.“, sagt der andere Freund und
       zerhackt seine Avocado.
       
       „Integriert wurde der Spuk-Firlefanz hier wegen des Golfkriegs 91, da ist
       Karneval flachgefallen und die Faschingsindustrie wollte ihren Kram noch
       loswerden.“
       
       „So unoriginell, dass immer ein Kapitalismus dahintersteckt.“
       
       „Und dämonische Kriegstreiber.“
       
       „Ich wüsste gar nicht als welcher Politiker ich mich zuerst verkleiden
       sollte“, sagt die Freundin.
       
       „Muss es denn unbedingt ein Mann sein?“
       
       „Bei aller gutgemeinten Differenzierung: Männer sind statistisch schon hart
       verhaltensauffälliger.“
       
       „Dann geh doch gleich als Glied!“, sagt der Freund und verschränkt
       beleidigt die Arme.
       
       „Nee“, sagt sie, „das ist echt zu trist, wenn, eher als Mitglied.“
       
       „[1][AfD].“
       
       „Und ich geh dann als: in Teilen rechtsradikal!“
       
       „Wie soll das gehen?“
       
       „Eben!“
       
       „Ich geh direkt als Wahlkampf.“
       
       „Zwei kämpfende Großfische?“
       
       „Gibt’s ja nicht mehr.“
       
       „Alles Parteien-Kleinklein.“
       
       „Nicht stabil in der Sache.“
       
       „Kann sich mit dem nächsten gesellschaftlichen Schub aber auch wieder
       ändern.“
       
       „Kranke Zeiten.“
       
       „Wie gewesen so genesen.“
       
       „Je nach Social-Media-Pathologie.“
       
       „Digitale Außenreize beim Nasepopeln sind die neue politische Bildung.“
       
       „Und was ist mit [2][Klimakatastrophen] vor der Haustür?“
       
       „Timelines und [3][Algorithmen] machen mehr Wind.“
       
       „Ich würde als nicht notwendiger Cookie gehen.“
       
       „Warum nicht gleich als notwendiger?“
       
       „Stimmt, genauso gruselig.“
       
       „Sind diese technischen Begriffe eigentlich Metaphern?“
       
       „Wenn, dann poetisch unterirdisch.“
       
       „Meint ihr, es wäre moralisch okay, als Nahostkonflikt zu gehen?“
       
       „Ich glaub’, wie du es bei der Kostümierung auch drehst und wendest, am
       Ende findet’s keiner witzig.“
       
       „Wahrscheinlich wirst du beschimpft, bespuckt und festgenommen.“
       
       „Mindestens fotografiert.“
       
       „An Halloween soll man doch aber temporär damit Spaß haben, was im Alltag
       eher Furcht einflößt, um die Sache punktuell mental zu zerstreuen.“
       
       „[4][Halloween] ist doch bloß dafür da, dass Kinder in Unkultur und
       Aggression geschult werden.“
       
       „Welche politische Ausrichtung?“
       
       „Eher systemisch.“
       
       „Wenn du mir nichts gibst, mach ich dich fertig.“
       
       „Ich geh als Kulturbetrieb!“
       
       „Süßer oder saurer?“
       
       „Geh doch als Kunstwerk!“
       
       „Eines, das Unruhe stiftet.“
       
       „Ich geh als Beuys' Butter.“
       
       „Das war bloß Fett! Und hatte was mit Schmerz zu tun.“
       
       „So wie alles.“
       
       „Zuallererst sollte man die bösen Geister in sich selbst vertreiben.“
       
       „Stimmt, habe da neulich im Podcast gehört, dass man sonst alles vermischt,
       das politische Geschehen und allen Schrecken damit, dass man noch immer
       höllewütend auf seine Eltern ist.“
       
       „Ich gehe als [5][Podcast]!“
       
       „Schwierig als Look.“
       
       „Verkleiden ist eigentlich nur Stress.“
       
       „Dann geh’ als Authentizität.“
       
       16 Oct 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-AfD/!t5495296
   DIR [2] /Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262
   DIR [3] /Algorithmen/!t5012506
   DIR [4] /Halloween/!5966590
   DIR [5] /Gesellschaft/Podcast/!p5334/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jasmin Ramadan
       
       ## TAGS
       
   DIR Halloween
   DIR Kolumne Einfach gesagt
   DIR Horror
   DIR Nachrichten
   DIR Social-Auswahl
   DIR Kolumne Einfach gesagt
   DIR Halloween
   DIR Neues Album
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Krise
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechtsextreme im Wahlkampf: Was sind eigentlich „gemäßigte Rechsradikale“?
       
       Im Wahlkampf fallen bei den Rechten die letzten Hemmungen. Leider ist
       Ironie keine Lösung. Ein fiktives Gespräch voller Sehnsucht nach den
       1980ern.
       
   DIR Flaute bei der Halloween-Dekoration?: Ruhig mal ein Lachgesicht statt Gruselfratze im Kürbis
       
       Zumindest mancherorts scheint die schauerliche Dekoration zum Tag des
       Süßigkeiten-Abgreifens diesmal zurückhaltender auszufallen. Das ist auch
       gut so.
       
   DIR Joan As Police Woman über neues Album: „Es braucht mehr kritisches Denken“
       
       Die US-Künstlerin Joan As Police Woman spricht über Liebe, Optimismus und
       die Kraft, die es kostet, den Glauben an die Menschheit nicht zu verlieren.
       
   DIR Klimawandelbuch von Soziologe Beckert: Die 2,5 Grad im Rücken
       
       Der Soziologe Jens Beckert dämpft mit „Verkaufte Zukunft“ etwaige
       Erwartungen, menschengemachten Klimawandel rechtzeitig in den Griff zu
       bekommen.
       
   DIR Was 2024 passieren muss: Machen statt Meckern
       
       2023 war kein gutes Jahr. Politik und Gesellschaft stecken in einer
       Sackgasse. Wie kommen wir da wieder raus? Ein Plädoyer.