URI: 
       # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Feuer auf beiden Seiten der Mauer
       
       > Längst brennt es auf beiden Seiten der Brandmauer lichterloh. Wie nach
       > der Wahl in Brandenburg der Rechtsruck ganzheitlich bekämpft werden kann.
       
   IMG Bild: Nochmal alles gutgegangen in Brandenburg? Wohl kaum
       
       Manche gaben sich erleichtert: Die AfD ist in den Brandenburger
       Landtagswahlen nur zweitstärkste Kraft geworden. In einem Kraftakt ist es
       der SPD – unterstützt von Wähler:innen anderer demokratischer Parteien –
       noch einmal gerade so gelungen, den Vorsprung der Rechtsextremen
       aufzuholen. Doch ist Erleichterung wirklich eine angemessene Reaktion auf
       eine Situation, in der die Zustimmung zu faschistischer Politik immer
       weiter wächst? Hat in Brandenburg die Brandmauer wirklich gehalten?
       
       Natürlich nicht. Und das ist auch kein Wunder. Die sogenannte Brandmauer
       kann das faschistische Feuer überhaupt nicht mehr aufhalten, weil es längst
       auf beiden Seiten lichterloh brennt. Schuld sind Brandstifter:
       Politiker:innen der meisten bürgerlichen Parteien haben das Feuer über
       den Schutzwall getragen, in der irren Hoffnung, sie könnten aus dem
       grassierenden Fremdenhass noch kurzfristig politisches Kapital schlagen.
       
       So wurde während des Brandenburger Wahlkampfs vor allem über ein Thema
       gesprochen: Migration. SPD-Spitzenkandidat Dietmar Woidke [1][wetterte
       gegen irregulär eingereiste Asylsuchende], der CDU-Innenminister Michael
       Stübgen wollte gleich [2][das Asylrecht abschaffen]. Soziale Missstände
       fanden wenig Beachtung, wenn sie nicht auf „die Ausländer“ geschoben
       wurden. Es ist eine historische Dummheit bürgerlicher Politik, faschistoide
       AfD-Positionen zu legitimieren und normalisieren – um sich dann zu wundern,
       warum die AfD immer weiter wächst.
       
       In dieser Situation reicht es nicht, „nur“ gegen die AfD zu kämpfen. Bevor
       sich diesem Feuersturm zugewendet werden kann, müssen zunächst einmal die
       Brände auf der eigentlich demokratischen Seite der Brandmauer gelöscht
       werden. Dazu gilt es aber anzuerkennen, dass für die Zustände, in denen die
       AfD gedeiht, wesentlich mehr Menschen verantwortlich sind, als die Partei
       Mitglieder:innen hat.
       
       ## Menschenrechte sind mehr als eine Phrase
       
       Beispiel europäische Außengrenzen: Warum sollen sich Hinz und Kunz im
       Brandenburger Kleingarten noch für rassistische Stereotype schämen, wenn
       die gesamte Abschottungspolitik der europäischen Institutionen auf
       Menschenverachtung aufbaut? Seit 2014 sind [3][über 30.000 Geflüchtete im
       Mittelmeer ertrunken]. Jede auf dem Meeresgrund verweste Leiche ist eine
       moralische Bankrotterklärung der EU. Wer deshalb will, dass die Leute in
       Menschenrechten wieder mehr als eine Phrase erkennen können, muss deshalb:
       Frontex den Kampf ansagen.
       
       Am 26. Oktober wird die europäische Grenzschutzagentur 20 Jahre alt. Das
       Netzwerk [4][Abolish Frontex] sagt dazu: Das sind genau 20 Jahre zu viel.
       In einer Aktionswoche vom 30. September bis zum 6. Oktober soll deshalb die
       Wut über die andauernde Grenzgewalt auf die Straße getragen werden – mit
       dem Höhepunkt [5][einer Demonstration], die am Donnerstag, den 3. Oktober,
       um 14 Uhr am Potsdamer Platz stattfinden wird.
       
       Bereits im Vorfeld findet am Donnerstag (26. 9., 19 Uhr) im Aquarium am
       Kottbusser Tor (Skalitzer Str. 6) eine [6][Informations- und
       Diskussionsveranstaltung] über die Institution Frontex statt, die seit der
       Gründung 2004 ihr Treiben immer weiter ausgeweitet hat. Aktivist:innen
       von [7][Alarmphone] – einer Hotline für Flüchtende in Seenot – werden dabei
       über die Konfrontation mit Frontex und anderen europäischen „Küstenwachen“
       berichten. Am Sonntag (29. 9., ab 12 Uhr) können im New Yorck im Bethanien
       (Mariannenplatz 2a) [8][gemeinsam Banner für die Demo gemalt werden].
       
       ## Körperliche Selbstbestimmung gegen rechts
       
       Ein weiterer Brandherd, der im Kampf gegen den Faschismus dringend gelöscht
       gehört, sind die rechten Angriffe auf das Recht auf körperliche
       Selbstbestimmung. Auch Konservative mischen hier gerne mal mit – und
       arbeiten dafür auch mit christlichen Fundamentalist:innen und Rechten
       aller Couleur zusammen. Statt aber die Verfügungsfantasien über
       Frauen*körper sogar noch zu befeuern, muss das antifaschistische
       Sturmfestmachen des demokratischen Staates bedeuten: Endlich dem Staat
       verbieten, in die körperliche Autonomie von Menschen einzugreifen.
       
       Seit 1871 werden Schwangerschaftsabbrüche nun kriminalisiert, das sind über
       150 Jahre. Um diesen Zustand endlich zu beenden, wollen Menschen zum
       [9][Tag der sicheren Abtreibung] am Samstag, den 28. September, auf
       [10][einer Kundgebung] protestieren. Los geht es um 14 Uhr am
       Zionskirchplatz in Mitte.
       
       ## Antifa heißt Erinnerungskultur
       
       Was noch für einen jeden erfolgreichen Antifaschismus elementar ist? Eine
       kritische Erinnerungskultur, die sich der Verbrechen des deutschen
       Faschismus bewusst ist. Das ist – entgegen der typischen deutschen
       Selbstbeweihräucherung – in diesem Land keineswegs gegeben. Denn zum
       Beispiel könnte mensch meinen, Mindeststandard für eine solche
       Erinnerungskultur wäre, dass etwa das Mahnmal für die im
       Nationalsozialismus ermordeten Rom*nja und Sinti*zze nicht gefährdet
       werden darf, nur weil der Senat unbedingt eine Berliner S-Bahn-Linie
       durchboxen will.
       
       Genau das droht aber. Der erst 2012 nach Jahrzehnten der Leugnung des
       Genozids an Rom*nja und Sinti*zze eingeweihte Gedenkort droht
       ausgerechnet durch ein Projekt der Deutschen Bahn beeinträchtigt zu werden,
       der Vorgängerorganisation der in den Porajmos involvierten Deutschen
       Reichsbahn. Antifa heißt deshalb auch, [11][zur Kundgebung zu kommen], die
       sich für den Schutz des Mahnmals einsetzt (Samstag, 28. September,
       Potsdamer Platz, 18 Uhr).
       
       Und wer nach all dem immer noch keine Idee hat, wie er:sie sich
       antifaschistisch engagieren kann, darf sich zunächst einmal von Antifas
       vorhergehender Generationen inspirieren lassen. Der Film [12][Antifa –
       Schulter an Schulter, wo der Staat versagte] befasst sich mit den Kämpfen
       einiger Antifas in den als Baseballschlägerjahren bekannten 1990ern. Der
       Film wird [13][im JUP in Pankow] (Florastr. 84) am Donnerstag (26. 9., 19
       Uhr) gezeigt. Anschließend soll diskutiert werden – wohl auch über die
       Bedeutung von Antifakämpfen dies- und jenseits der Brandmauer.
       
       25 Sep 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Dietmar-Woidke-vor-der-Landtagswahl/!6036291
   DIR [2] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/abschaffung-asylrecht-stuebgen-brandenburg-100.html
   DIR [3] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/892249/umfrage/im-mittelmeer-ertrunkenen-fluechtlinge/
   DIR [4] https://www.instagram.com/abolishfrontex/
   DIR [5] https://www.instagram.com/p/C_552S0MnGy/
   DIR [6] https://www.instagram.com/p/C_47KbCs61H/
   DIR [7] https://alarmphone.org/de/ueber-uns/
   DIR [8] https://www.instagram.com/abolishfrontex/p/DANl1-ns7pc/
   DIR [9] https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/safe-abortion-day-sicherer-zugang-zu-schwangerschaftsabbruechen
   DIR [10] https://stressfaktor.squat.net/node/307600
   DIR [11] https://stressfaktor.squat.net/node/307648
   DIR [12] /Antifa-Film-von-Leftvision/!6029660
   DIR [13] https://stressfaktor.squat.net/node/307612
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Timm Kühn
       
       ## TAGS
       
   DIR taz Plan
   DIR Kolumne Bewegung
   DIR Antifeminismus
   DIR Paragraf 218
   DIR Frontex
   DIR Seenotrettung
   DIR Antifaschismus
   DIR Wahlen in Ostdeutschland 2024
   DIR Landtagswahl Brandenburg
   DIR Frontex
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR AfD-Erfolg in Brandenburg: Es gibt nichts zu feiern
       
       Mit radikalen Parolen wird die AfD in Brandenburg Zweite und hat eine
       Sperrminorität. Auf die demokratische Zivilgesellschaft kommen raue Zeiten
       zu.
       
   DIR AfD bei Wahlen in Brandenburg: Rechtsextreme werden knapp Zweite
       
       Rechtsextrem und normalisiert: Die AfD kommt bei der Wahl in Brandenburg
       auf 29,2 Prozent. Trotz des zweiten Platzes ist es ein Erfolg für die
       Partei.
       
   DIR Whistleblower gegen Grenzschützer: „Schlag Alarm!“
       
       Die EU-Grenzschutzagentur Frontex streitet Fehlverhalten ab. Die NGO „Frag
       den Staat“ ruft nun Mitarbeiter:innen dazu auf, Missstände zu melden.