URI: 
       # taz.de -- Grüne-Jugend-Spitze tritt aus: Nicht mehr grün hinter den Ohren
       
       > Nach dem Rücktritt des Parteivorstands wirft auch die Spitze der Grünen
       > Jugend hin. Sie will die Partei verlassen und einen neuen linken
       > Jugendverband gründen.
       
   IMG Bild: Und raus: Katharina Stolla (r.) und Svenja Appuhn, Vorsitzende der Grünen Jugend
       
       Berlin dpa | Der Vorstand der Grünen Jugend will nicht wieder kandidieren
       und geschlossen aus der Partei austreten. Das geht aus einem internen Brief
       an die Partei- und Fraktionsführung hervor, den alle zehn
       Vorstandsmitglieder der Nachwuchsorganisation unterzeichnet haben. Darin
       heißt es, diese Entscheidung sei bereits vor der Bekanntgabe des Rücktritts
       des Parteivorstandes getroffen worden.
       
       „Wir merken, dass unsere inhaltlichen, aber auch strategischen
       Vorstellungen von Politik immer weiter auseinandergehen – und glauben, dass
       es mittelfristig keine Mehrheiten in der Partei für eine klassenorientierte
       Politik gibt, die soziale Fragen in den Mittelpunkt rückt und Perspektiven
       für ein grundsätzlich anderes Wirtschaftssystem aufzeigt“, heißt es in dem
       Schreiben, das auch der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
       
       Der Vorstand werde seine Amtsgeschäfte bis zum Bundeskongress der Grünen
       Jugend vom 18. bis 20. Oktober in Leipzig gewissenhaft zu Ende führen, die
       Wahl des neuen Bundesvorstands ermöglichen und danach auch aus der Grünen
       Jugend austreten. „Wir werden uns danach aufmachen, einen neuen, dezidiert
       linken Jugendverband zu gründen“, so die zehn Vorstandsmitglieder.
       
       Auf Dauer sei es nicht möglich, gleichzeitig Teil einer Partei zu sein und
       für eine grundsätzlich andere Politik zu werben, als sie die eigene Partei
       umsetzt, schreibt der Vorstand an die Parteispitze.
       
       Am Vormittag hatte der komplette Bundesvorstand der Partei mit den
       Co-Vorsitzenden Omid Nouripour und Ricarda Lang an der Spitze seinen
       Rücktritt für Mitte November angekündigt. Dann soll auf dem Bundesparteitag
       der Grünen ein neuer Vorstand gewählt werden, der die Grünen in den
       Bundestagswahlkampf führen soll.
       
       Auch für viele führende Grüne kam die Ankündigung von Nouripour und Lang,
       die damit auch die Konsequenz aus den schlechten Ergebnissen der Partei bei
       den jüngsten Landtagswahlen zogen, überraschend.
       
       26 Sep 2024
       
       ## TAGS
       
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Grüne Jugend
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Robert Habeck
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Grüne
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach Parteiaustritten der Grünen Jugend: Gegen die Verzweiflung
       
       Dass der Vorstand der Grünen Jugend eine neue Bewegung gründen will, ist
       der richtige Schritt. Und eine neue linke Partei unsere einzige Hoffnung.
       
   DIR Krise der Grünen: Das linksgrüne Dilemma
       
       Der Richtungsstreit droht die Grünen zu zerreißen. Eine linke Abspaltung?
       Schwierig. Nützen dürfte das Ganze den Konservativen.
       
   DIR Rücktritt nach Brandenburg-Debakel: Grüne suchen Neuanfang
       
       Der Bundesvorstand tritt zurück. Minister Habeck kündigt eine Abstimmung
       über die Kanzlerkandidatur an.
       
   DIR Rücktritt des Grünen-Vorstands: Partei ist wichtiger als Macht
       
       Am Mittwoch ist der Parteivorstand der Grünen zurückgetreten. Wird es mit
       Personal aus der zweiten Reihe besser?
       
   DIR Krisen-Analyse der Grünen: Opfer der Agenda
       
       Bei vielen Themen sind die Grünen in der Defensive und können derzeit
       nichts dafür. Aber an ihrer Verkaufstechnik sollten sie dann doch mal
       arbeiten.