URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Lebenslänglich Bayer: Monaco di Baviera
       
       > Italienische Woche der Wahrheit: Weswegen gleich mehrere deutsche Städte
       > behaupten, die nördlichste Stadt Italiens zu sein. Ciao bella!
       
       Der Rainer isst Pizza für sein Leben gern, aber allzu billig darf sie auf
       gar keinen Fall sein. Die Sigrid freut sich schon jetzt wieder auf ihren
       Sommerurlaub am Gardasee, wo sie mit ihrem Martin schon seit Jahren Urlaub
       macht. Der Rudi würde nie im Leben auf die Idee kommen, einen Cappuccino am
       Nachmittag zu trinken und rümpft deutlich sichtbar die Nase, wenn er
       jemanden sieht, der das tut. Die Maria glaubt, dass sie ohne Aperol Sprizz
       keine zwei Wochen überleben könnte. Der Gerhard surft jeden Tag auf den
       gängigen Automobilseiten und wird sich gewiss irgendwann dazu durchringen
       können, einen Alfa Romeo Stelvio mit weißen Sitzlederbezügen zu kaufen.
       Seine Frau Gabi schaut ihm dabei bisweilen über die Schulter und lächelt,
       weil sie weiß, dass ihr Mann ein echter Alfisto ist.
       
       Michael würde sich selbst als eher schüchtern bezeichnen und taut
       eigentlich nur dann auf, wenn ihn der Wirt seines Stamm-Italieners in einen
       Smalltalk verwickelt. „Ciao Giovanni, machst du mir einen Prosecco?“, auch
       Michaels Frau Verena hat einen guten Draht zu dem Hausherrn im „Il Sogno“,
       den sie gern als „echten Italiener vom alten Schlag“ bezeichnet. Der Fritz
       hat sich neulich mit seinem alten Schulfreund Peter gestritten, weil der
       ihm partout nicht glauben wollte, dass nur das Risotto Milanese mit
       Weißwein zubereitet wird. Die Karin weiß, wo es in der Stadt die besten
       handgefertigten Schuhe aus Italien gibt und greift dafür auch mal tiefer in
       die Tasche.
       
       Der Andreas hängt bei jedem Formel1-Rennen eine Ferrari-Flagge auf den
       Balkon und hat sich erst vor Kurzem für 9.000 Euro eine Ducati 200 Elite
       von 1962 gekauft, weil er der Meinung ist, dass danach nie wieder ein so
       schönes Motorrad gebaut worden ist. Renate kann nicht widerstehen, wenn
       Pralinen von Baci aus Perugia im Haus sind und würde sich selbst wohl als
       süchtig danach bezeichnen.
       
       Der Franz isst Spaghetti zu Hause nur noch, wenn er sie selbst zubereitet
       hat, weil er der Meinung ist, dass in seiner Familie wohl nie einer
       kapieren wird, was ein echter Italiener unter „al dente“ versteht. Die
       Susanne hat neulich eine Flasche Grappa von der Destillerie Berta im
       Piemont für 157 Euro gekauft. Der Klaus versorgt seinen gesamten
       Freundeskreis jedes Jahr mit dem Rotwein, den er 1984 bei seinem ersten
       Urlaub in der Toskana in einer Fattoria bei Montecatini Terme entdeckt hat.
       
       ## Terracotta
       
       Seine Frau Marianne hat in ihrer Küche die gleichen Terracotta-Fliesen
       verlegen lassen, in die sie sich verliebt hat, als sie das Ferienhaus, in
       dem sie jeden Sommerurlaub verbringen, zum ersten Mal betreten hat. Der
       Stefan trinkt auch gern mal ein Bier und findet es gar nicht schlimm, dass
       ein Nasto Azurro aus der Flasche eigentlich nach gar nichts schmeckt.
       „Wurscht, irgendwas von Alessi“, hat die Birgit gesagt, als man sie gefragt
       hat, was man ihr zur Hochzeit schenken soll.
       
       Auch andere Münchner glauben, dass ihre Stadt die nördlichste Kommune
       Italiens ist.
       
       18 Oct 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Italien
   DIR italienische Küche
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Kulturbeutel
   DIR Kolumne Die Wahrheit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Rest von Liebe
       
       Lebenslänglich Bayer: Vor 20 Jahren starb der König von München, ein
       Herrenschneider namens Moshammer. Würde der Mann heute noch Liebe
       abbekommen?
       
   DIR Die Wahrheit: Ein großer Segen für die Menschheit
       
       Fifa-Fantasie vom Feinsten: Jetzt spricht der Weltenlenker und
       Fußballherrscher Gianni Infantino endlich über sich, sich und sich.
       
   DIR Die Wahrheit: Aufgetankte Legende
       
       Lebenslänglich Bayer: Was macht eigentlich der unvergessene Otto Wiesheu?
       Der ehemalige Generalsekretär der CSU feierte jetzt seinen 80. Geburtstag.
       
   DIR Die Wahrheit: Söders Billigung
       
       Lebenslänglich Bayer: Der bayerische Ministerpräsident muss gar nicht
       Bundeskanzler werden. Markus Söder hat eine wichtigere Tätigkeit als Esser.
       
   DIR Bayern München und das Oktoberfest: Wiesn, Maß und Lederhosen
       
       Der Fußballrekordmeister nutzt auch in diesem Jahr das Münchner Volksfest
       zur PR-Offensive. Los ging es mit den Mannschaftsfotos in Tracht erst 1980.
       
   DIR Die Wahrheit: Her mit Olympia!
       
       Lebenslänglich Bayer: Falls Deutschland 2040 Olympia ausrichtet, kann die
       Losung nur lauten –ohne den Freistaat geht gar nix, ois klar?