# taz.de -- US-Wahlkampf bei McDonald’s: Selbst für Trump plump
> Um gegen Konkurrentin Kamala Harris zu punkten, jobbt
> Präsidentschaftskandidat Trump PR-trächtig bei McDonald's – und lügt über
> ihren Studentenjob.
IMG Bild: Ab jetzt: Trump-Auftritte mit Fritte
Jetzt auch noch McDonald’s. Donald Trump lässt in seinem Wahlkampf aber
auch gar nichts aus. Und so stieg der Immobilienmogul herab aus seinem
Trump-Tower zum gemeinen Volke und stellte sich persönlich hinter die
Fritteuse der [1][bekanntesten Frittenbude der Welt]. Nur um seiner
Konkurrentin Kamala Harris eins auszuwischen, die eigenen Angaben zufolge
als Studentin bei McDonald’s jobbte und damit Donald Trump was voraus hat,
was ihr im Rennen um die Präsidentschaft nutzen könnte.
Die abgeschmackte Show in einer Filiale in Pennsylvania, einem der hart
umkämpften Swing States, entspricht genau dem rechtspopulistischen Konzept,
das Donald Trump so gefährlich macht. Erst zerstört er das Vertrauen in das
bestehende System und sät mit Fake News Zweifel an dessen Glaubwürdigkeit.
In diesem Fall, indem er völlig ohne jede Beweise behauptet, [2][Harris
habe ihren Studijob] erfunden. Dann erschafft er eine alternative Realität,
in der er selbst der Held ist: Donald bei McDonald’s, mit schönen Bildern
für die Presse und garniert mit
Das-wollte-ich-schon-immer-mal-machen-Sprüchen. So ist er, der Donald, der
Mann aus dem Volke, streut schon mal persönlich das Salz auf die goldgelben
Freedom Fries.
Als Sohn eines Multimillionärs sprichwörtlich [3][mit dem goldenen Löffel
im Mund] geboren, hat [4][Trump natürlich nicht die geringsten Ambitionen,
im hohen Alter noch den Burgerbrater] zu geben. Oder sich gar um die Lage
der Beschäftigten in der Systemgastronomie zu kümmern, um ihre
Arbeitsbedingungen, um Arbeitskämpfe und höhere Löhne. Die nette
Mitarbeiterin, die Trump bei McDonald’s ihren Job erklärte, hatte
jedenfalls Glück, dass Trump sie nicht aus alter Gewohnheit sofort gefeuert
hat.
Aber er hat ja auch anderes vor und das Publikum weiß, dass solche
Politikerauftritte inszeniert sind. Was zählt, ist der schöne Schein –
wieder typisch Trump. Wenn die kleine Showeinlage beim großen
Pommesimperium ihren Zweck erfüllt, dann läuft die große Trump-Show die
nächsten vier Jahre wieder täglich. Gar nicht lecker.
21 Oct 2024
## LINKS
DIR [1] /Mehr-als-Essen/!6024225
DIR [2] /Interview-Offensive-von-Kamala-Harris/!6041699
DIR [3] /Boyle-der-Woche/!6043382
DIR [4] /Archiv-Suche/!6043733&s=trump&SuchRahmen=Print/
## AUTOREN
DIR Dirk Eckert
## TAGS
DIR US-Wahl 2024
DIR Donald Trump
DIR Pommes Frites
DIR Kamala Harris
DIR Wahlkampf
DIR Social-Auswahl
DIR Kolumne Field Trip
DIR Innenpolitik
DIR US-Wahl 2024
DIR Südstaaten
DIR US-Wahl 2024
DIR Radikale Linke
DIR US-Wahl 2024
DIR Joe Biden
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Präsidentschaftswahl in den USA: Beim Wahlkampf an der Haustür geht es nicht um Argumente
In den USA dringt der Wahlkampf in jede Ecke des Privatlebens ein, über
Themen wird kaum noch geredet. Eine Mischung, die den Schlaf rauben kann.
DIR Politiker als „einfache Arbeiter“: Das Volk imitieren, statt es zu vertreten
Politiker lassen sich gerne in „einfachen“ Berufen ablichten, um volksnah
zu wirken. Dahinter steckt ein merkwürdiges Rollenverständnis.
DIR Netzkultur im Wahlkampf: „In den USA funktionieren Memes besser“
Kommunikationswissenschaftler Michael Johann forscht zu Memes in der
Politik. Ein Gespräch über Wahlkämpfe und KI-generierte Katzenfotos.
DIR Roadtrip durch die US-Südstaaten: Wahlkampf? Welcher Wahlkampf?
Unser Autor hat drei Wochen Roadtrip durch die USA gemacht. Statt
aufgeheizter Stimmung trifft er auf freundliche Menschen, die sich vor Ort
sehr einig sind.
DIR Präsidentschaftswahlen in den USA: Erst Euphorie, jetzt Panik
Nicht einmal zwei Wochen vor der US-Wahl liegen Kamala Harris und Donald
Trump wieder gleichauf. Harris' leichter Vorsprung ist futsch – und auf
demokratischer Seite wächst die Unruhe.
DIR Boyle der Woche: „Gut, dass Trump Diener hat“
Bis zur US-Präsidentschaftswahl befragt die taz den Autor T.C. Boyle jede
Woche zur Lage in seinem Heimatland. Dieses Mal geht es um Linksradikale.
DIR Philosoph West tritt bei US-Wahl an: Der berühmte unbekannte Kandidat
Cornel West ist einer der prominentesten lebenden Philosophen der USA. Dort
wissen nur wenige, dass er zur Wahl für das Präsidentenamt steht.
DIR Biden in Deutschland: Abschiedsbesuch bei Freunden
Wenige Wochen vor der US-Wahl schafft es Noch-Präsident Biden nach
Deutschland. Es wird ein Besuch voller Lobhudelei im Zeichen unlösbarer
Kriege.