URI: 
       # taz.de -- Clanpolitik in den Philippinen: Rodrigo Duterte plant Comeback
       
       > Der philippinische Ex-Präsident, dessen Anti-Drogenkrieg Tausende zum
       > Opfer fielen, will wieder Bürgermeister der Millionenstadt Davao werden.
       
   IMG Bild: Rodrigo Duterte im Jahr 2018. Er hält für die Fotografen ein Sturmgewehr
       
       Berlin taz | Der 79-jährige Rodrigo Duterte will es doch noch einmal
       wissen: Am Montag hat er seine Unterlagen bei der philippinischen
       Wahlbehörde Comelec zur Kandidatur bei den nächsten Wahlen im Mai 2025
       eingereicht. Er will wieder Bürgermeister der südlichen Großstadt Davao
       City in Mindanao werden.
       
       Diesen Posten hatte der populistische Machtpolitiker mit dem losen Mundwerk
       schon mehr als 20 Jahre inne gehabt, bevor er 2016 zum Präsidenten des
       Landes gewählt wurde. Im Juni 2024 endete seine Amtszeit als Präsident. Die
       Stadt Davao, mit 1,8 Millionen Einwohnern die flächenmäßig größte Stadt des
       Landes und von der Bevölkerung her die drittgrößte, ist die Machtbasis des
       Duterte-Clans.
       
       Laut Verfassung darf Rodrigo Duterte nicht erneut für eine sechsjährige
       Amtszeit als Präsident kandidieren. Einer Bewerbung für den
       Bürgermeisterposten, den er schon sieben Mal inne hatte, steht aber nichts
       entgegen. Bisher hatte sich der in Umfragen immer noch beliebte Duterte
       selbst als zu alt für ein politisches Amt auf nationaler Ebene, etwa als
       Senator, erklärt.
       
       Doch jetzt ließ er durchblicken, dass er sich die meiste Zeit nur vor dem
       Fernseher langweile oder Zeitung lese. Seine Frau schaue ihn vorwurfsvoll
       an, wenn sie abends nach Hause komme. „Was soll ich machen?“, sagt Duterte
       laut der Tageszeitung [1][Philippine Daily Inquirer].
       
       ## Davao-City ist seit 30 Jahren Machbasis des Duterte-Clans
       
       Noch ist sein Sohn Sebastian Bürgermeister von Davao. Er soll dann bei den
       Halbzeitwahlen im Mai zugunsten seines Vaters abtreten und nur noch als
       dessen Stellvertreter kandidieren.
       
       Dutertes Tochter Sara ist derzeit Vizepräsidentin des Landes. Auch sie war
       schon sowohl Bürgermeisterin als auch Vizebürgermeisterin von Davao. Im
       Juli ist sie jedoch nach einem Zerwürfnis mit Staatspräsident Ferdinan
       Marcos Jr als Bildungsministerin zurück- und damit aus dessen Kabinett
       ausgetreten.
       
       Damit wurde der [2][Bruch zwischen den Familienclans der Marcos', die aus
       dem Norden stammen, und den südlichen Dutertes] unübersehbar. Sie hatten
       sich für die Wahlen 2022 zusammengeschlossen und diese mit einer
       populistischen Kampagne deutlich gewonnen.
       
       Marcos war es dabei mithilfe von Duterte gelungen, die Verbrechen unter der
       Diktatur seines Vaters (1972 bis 1986) als goldene Zeit zu verklären. Nach
       einem friedlichen Volksaufstand in Kombination mit einem Militärputsch war
       die Familie Marcos ins US-Exil geflohen.
       
       ## Duterte drohen Ermittlungen wegen Anti-Drogen-Krieg
       
       Inzwischen versucht der Marcos Clan, Macht und Einfluss der Dutertes
       zurückzudrängen. Diese halten dagegen. Sara Duterte sprach selbst davon,
       dass ihr ein Amtsenthebungsverfahren als Vizepräsidentin drohe. Dafür macht
       sie den Parlamentspräsidenten Martin Romualdez verantwortlich, dem
       Ambitionen als Staatsoberhaupt nachgesagt werden. Er ist einen Cousin von
       Präsident Marcos.
       
       Romualdez hatte auch schon parlamentarische Ermittlungen gegen Rodrigo
       Duterte eingeleitet wegen dessen Anti-Drogenkrieg. In dem wurden
       Schätzungen zufolge zwischen 6.000 und 30.000 Menschen von der Polizei wie
       von Todesschwadronen getötet, angeblich, weil sie in Drogenhandel
       verwickelt waren.
       
       Das „Labor“ für diese Horrorkampagne extralegaler Hinrichtungen war Davao
       gewesen, wo unter Vater Duterte bereits rund eintausend angebliche Dealer
       getötet worden waren. Wie später auf nationaler Ebene blieben Ermittlungen
       so gut wie immer ergebnislos, wenn denn überhaupt ermittelt wurde. Das
       Drogenproblem blieb hingegen bestehen.
       
       Unter Präsident Duterte zogen sich die Philippinen aus dem Internationalen
       Strafgerichtshof (ICC) zurück, als dieser gegen ihn zu ermitteln begann.
       Doch das droht weiterhin, zumal Duterte inzwischen die Protektion der
       Marcos-Regierung verloren hat. Dabei gehen die extralegalen Hinrichtungen
       auch unter Marcos weiter, wenn auch in geringerem Maß.
       
       ## „Überlebenskampf der Duterte-Dynastie“
       
       Dutertes Kandidatur dürfte in Wirklichkeit weniger mit Langeweile beim
       Fernsehen und den Blicken seiner Frau zu tun haben als mit dem Versuch,
       sich juristisch Zeit zu kaufen und zugleich seine Machtbasis zu
       mobilisieren und zu festigen.
       
       „Es ist ein Kampf um das Überleben der Duterte Dynastie,“ schrieb das
       Webportal [3][Rappler] der Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa über
       seine Kandidatur. Diese sei ein „Test der Dynastie“.
       
       Zugleich zeigte der Ex-Präsident, dass er dort weitermachen will, wo
       aufgehört hatte. Am Abend, bevor er seine Kandidatur offiziell einreichte,
       droht er erneut damit, dass er Drogendealer töten werde.
       
       8 Oct 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.inquirer.net/416493/ex-president-rodrigo-duterte-runs-again-for-davao-mayor/
   DIR [2] /Familienclans-auf-den-Philippinen/!6025389
   DIR [3] https://www.rappler.com/philippines/elections/rodrigo-duterte-aims-davao-comeback-political-dynasty-faces-test/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven Hansen
       
       ## TAGS
       
   DIR Philippinen
   DIR Rodrigo Duterte
   DIR Drogenkrieg
   DIR Rodrigo Duterte
   DIR Philippinen
   DIR Philippinen
   DIR Sexualisierte Gewalt
   DIR USA
   DIR Memes
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Zwischenwahlen in den Philippinen: Duterte gewinnt Wahl aus dem Gefängnis heraus
       
       Der philippinische Ex-Präsident Duterte ist in Den Haag wegen Verbrechen
       gegen die Menschlichkeit in U-Haft. In seiner Heimat wurde er zum
       Bürgermeister gewählt.
       
   DIR Verantwortung für „Anti-Drogen-Krieg“: Ex-Präsident Rodrigo Duterte verhaftet
       
       Die Regierung der Philippinen vollstreckt den Haftbefehl des
       Internationalen Strafgerichtshofs gegen Duterte wegen Verbrechen gegen die
       Menschlichkeit.
       
   DIR Machtkampf in den Philippinen: Die Vizepräsidentin will den Präsidenten ermorden lassen
       
       Sara Duterte erklärt, den Auftrag erteilt zu haben, Ferdinand Marcos Jr.,
       seine Frau und seinen Cousin umzubringen, falls sie getötet werden sollte.
       
   DIR Aufregung um Sektenführer: „Gottes Sohn“ geht in den Knast
       
       In den Philippinen wurde ein Sektenführer wegen mutmaßlicher Sexualdelikte
       festgenommen. Er ist ein guter Freund von Ex-Präsident Rodrigo Duterte.
       
   DIR Deal zwischen USA und Philippinen: Afghanen-Transit nach Manila
       
       Die Philippinen erklären sich bereit, für die USA ehemalige afghanische
       Ortskräfte temporär aufzunehmen. Dort sollen sie auf ihre Visaanträge
       warten.
       
   DIR Social-Media-Trend „Budots“: Sound der philippinischen Straße
       
       Ein Tanzstil erobert aktuell Tiktok. Egal ob Buchhandlung oder
       US-Politikerin: Alle tanzen mit. Woher „Budots“ kommt, wissen die
       wenigsten.