URI: 
       # taz.de -- Krieg im Libanon: Angriff auf Wafiq Safa
       
       > Der Luftschlag des israelischen Militärs in Beirut gilt wohl dem
       > hochrangigen Hisbollah-Mitglied. Es ist der dritte Angriff auf die
       > Hauptstadt selbst.
       
   IMG Bild: Das Nötigste retten: Nach dem Luftangriff auf Beirut
       
       Beirut taz | Am Donnerstagabend gehen die Eilmeldungen durch die vielen
       Telegram- und Whatsapp-Gruppen, in denen sich Libanesinnen und Libanesen
       über den [1][Krieg im Libanon] informieren: Zum dritten Mal im vergangenen
       Jahr hat das israelische Militär ein Ziel in der Hauptstadt Beirut
       angegriffen.
       
       Diesmal ist der Ort des Angriffs, im Viertel Ras el-Naba noch näher am
       Zentrum der libanesischen Hauptstadt als bei den vergangenen beiden
       Luftschlägen. Der Angriff soll nach Medienangaben dem hochrangigen
       Hisbollah-Mitglied Wafiq Safa gegolten haben. Nach Angaben von Sky News
       Arabia hat Safa den Luftangriff überlebt, wurde aber schwer verletzt und
       befindet sich in kritischem Zustand.
       
       Seit 2019 steht Safa als Verbindungs- und Koordinationsverantwortlicher der
       Hisbollah auf der Sanktionsliste der Vereinigten Staaten. Nach
       Medienangaben unterhält er unter anderem gute Beziehungen mit
       Verantwortlichen an Häfen, Grenzübergängen und dem Flughafen der Hauptstadt
       Beirut, und soll so etwa am Import von Waffen für die vom Iran unterstützte
       Hisbollah-Miliz beteiligt sein.
       
       ## Safa hatte innenpolitisch großen Einfluss
       
       Auch mit der libanesischen Armee soll er diesbezüglich in Kontakt stehen.
       Safa war außerdem mindestens zwei Mal an Verhandlungen mit Israel
       beteiligt: Einmal im Jahr 2000 um die Rückkehr entführter israelischer
       Soldaten in ihre Heimat, und auch im Jahr 2006, als die Hisbollah ebenfalls
       israelische Streitkräfte in den Libanon entführte, dem ein 34-tägiger Krieg
       nachfolgte.
       
       Auch innenpolitisch hatte er wohl großen Einfluss: [2][Nach der Explosion
       am Beiruter Hafen im Jahr 2020], bei dem Tonnen von Ammoniumnitrat in die
       Luft flogen und mindestens 218 Menschen starben, drohte er damit, den in
       der Causa ermittelnden Richter seines Amtes entheben zu lassen, sollte er
       Mitglieder der Hisbollah befragen. Neben dem Luftangriff in Ras el-Naba gab
       es gleichzeitig einen im Viertel Basta Tahta, ebenfalls Teil der Hauptstadt
       Beirut. Bilder zeigen, dass dort ein ganzes Gebäude in sich
       zusammengestürzt ist.
       
       Bei den Angriffen wurden mindestens 22 Menschen getötet, darunter nach
       libanesischen Angaben mindestens eine Familie mit Kindern. Über Hundert
       wurden verletzt. Eine öffentliche Warnung, wie sie der arabischsprachige
       Sprecher des israelischen Militärs immer wieder auf seinen Konten in den
       Sozialen Medien teilt, gab es nicht. Auch in den südlichen Vorstädten flog
       das israelische Militär in der Nacht mindestens zwei Luftangriffe.
       
       ## Bisher über 2.170 Tote im Libanon
       
       Nach den [3][Luftangriffen] liegt die Zahl der seit dem vergangenen Oktober
       im Libanon Getöteten bei 2.170. Mehr als eine Million Menschen sind
       außerdem nach Angaben der Vereinten Nationen innerhalb des Libanon auf der
       Flucht. Der Libanon hat Notunterkünfte in Schulen für die Geflüchteten
       eingerichtet, die jedoch ausgelastet sind. Noch immer schlafen deshalb
       einige auf den Straßen, etwa an der Strandpromenade der Hauptstadt Beirut.
       
       Am 23. September begann die jüngste Eskalation im Krieg zwischen Hisbollah
       und Israel: Nach einem Jahr der Raketen auf Nordisrael und Luftschläge auf
       den Libanon, griff das israelische Militär in einer großflächigen Kampagne
       im Südlibanon an. Es forderte die Bewohner des Südlibanon auf, zu
       evakuieren, innerhalb weniger Tage leerte sich das Gebiet massiv.
       
       Kurz darauf tötete Israel Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah bei einem
       Luftschlag in der südlichen Vorstadt Beiruts. Drei Tage später begann das
       israelische Militär seine Bodenoffensive im Südlibanon. [4][Wiederholt hat
       es seitdem zur Evakuierung weiterer,] immer nördlicher gelegener Gebiete
       aufgerufen.
       
       11 Oct 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Libanon/!t5010922
   DIR [2] /Nach-der-Explosion-im-Hafen-von-Beirut/!5958724
   DIR [3] /Luftangriffe-auf-Libanons-Hauptstadt/!6039379
   DIR [4] /Lage-im-Libanon/!6041675
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lisa Schneider
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Libanon
   DIR Israel
   DIR Beirut
   DIR Hisbollah
   DIR GNS
   DIR GNS
   DIR Social-Auswahl
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Beschuss an Jom Kippur
       
       Israel greift hunderte Hisbollah-Ziele im Libanon an und geht auch im
       Gazastreifen weiter offensiv vor. Raketen der Hisbollah werden abgefangen.
       
   DIR Eskalation im Nahen Osten: Zähe Bodenoffensive
       
       Die Hisbollah ist seit dem Tod ihres einstigen Chefs Nasrallah schwer
       angeschlagen. Strategisch könnte sie dennoch die Oberhand behalten.
       
   DIR Krieg im Nahen Osten: Die Hisbollah entwaffnen
       
       Im Libanon stellt eine aus Teheran finanzierte Terrororganisation die
       stärkste militärische Macht. Ohne die Hisbollah wäre ein Frieden längst
       möglich.
       
   DIR Podcast Bundestalk: Krieg in Libanon
       
       Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah verschärft sich. Die Sorge
       vor einer Beteiligung des Iran wächst.