# taz.de -- Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson: Walschützer schreibt Brief an Emmanuel Macron
> Tierschützer Paul Watson wurde vor Kurzem in Grönland festgenommen. Nun
> hat er politisches Asyl beantragt und sich persönlich an Frankreichs
> Präsidenten gewandt.
IMG Bild: Proteste für die Freilassung von Paul Watson im französischen Lyon im September
Paris afp | Der in Grönland festgenommene Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson
hat politisches Asyl in Frankreich beantragt. Der 73-jährige US-Kanadier
habe sich mit dieser Bitte an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron
gewandt, dem er vor einigen Tagen einen Brief geschrieben habe, teilte
seine Umweltorganisation Sea Shepherd am Mittwoch mit.
Watson ist für seine riskanten Störmanöver gegen Walfänger auf hoher See
bekannt. Er war im Juli auf der [1][als autonomes Gebiet zu Dänemark
gehörenden Insel Grönland] verhaftet worden, als sein Schiff gerade zum
Auftanken im Hafen der Hauptstadt Nuuk festgemacht hatte. Seine
Untersuchungshaft wurde seitdem mehrfach verlängert, zuletzt vor zwei
Wochen bis zum 23. Oktober.
Grundlage für die Festnahme war [2][ein von Japan ausgestellter Haftbefehl]
wegen früherer Protestaktionen gegen japanische Walfänger. Japan wirft
Watson vor, 2010 ein japanisches Besatzungsmitglied mit einer Stinkbombe
verletzt zu haben, um Walfangaktivitäten zu stören.
Watsons Anwälte beteuern seine Unschuld und erklärten, sie hätten
Videobeweise, die zeigen, dass das Besatzungsmitglied nicht an Deck war,
als die Stinkbombe geworfen wurde. Der Anti-Walfang-Aktivist, der bis zu
seiner Festnahme in Frankreich gelebt hatte, rief Dänemark auf, ihn nicht
an Japan auszuliefern.
## Paul Watson: Anwälte fürchten unfairen Prozess
Watson werde im Falle einer Auslieferung „niemals einen fairen Prozess
bekommen“, sagte sein Anwalt François Zimeray am Mittwoch bei einer
Pressekonferenz in Paris. „Wenn er in Japan inhaftiert wird, kommt er nie
wieder lebend heraus.“
Japan ist neben Norwegen und Island eines von nur drei Ländern, welche
[3][noch die kommerzielle Waljagd erlauben]. Auf Tokios Fangliste stehen
neben Zwerg-, Bryde- und Seiwalen seit Anfang August auch Finnwale. Japan
hatte die Jagd auf die nach Blauwalen zweitgrößten Meeressäuger der Welt
nach monatelanger Diskussion erlaubt, obwohl diese Walart als gefährdet
gilt.
17 Oct 2024
## LINKS
DIR [1] /Eisschmelze-in-Arktis-und-Antarktis/!6035366
DIR [2] /Sea-Shephard-Gruender-Paul-Watson/!6022508
DIR [3] /Konferenz-ueber-Walfang/!6035401
## TAGS
DIR Schwerpunkt Emmanuel Macron
DIR Tierschutz
DIR Asyl
DIR Grönland
DIR Walfang
DIR Grönland
DIR Walfang
DIR Ökosysteme
DIR Schwerpunkt Artenschutz
DIR Schwerpunkt Artenschutz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Stromausfall in Grönland: Stundenlang ohne Strom bei extremen Minusgraden
Auf Grönland ist es zu einem stundenlangen Stromausfall gekommen, bei bis
zu Minus 13 Grad Celsius. Die Ursache wird noch geklärt.
DIR Dänemark liefert nicht an Japan aus: Walfang-Gegner Paul Watson aus Haft entlassen
Der Umweltaktivist Paul Watson war im Sommer auf Grönland festgenommen
worden. Trotz internationalem Haftbefehl wird er nicht an Japan
ausgeliefert.
DIR Walschutzgebiet im Südatlantik: Gescheitert an einer Stimme
Bei der Konferenz der Internationalen Walfangkommission kommt es zum
Kräftemessen. Die EU kann zumindest ein Signal zum Schutz der Tiere
durchsetzen.
DIR Pelagos-Schutzgebiet – Heimat der Wale: Fragiles Paradies im Mittelmeer
Das Pelagos-Gebiet ist die größte Schutzzone im Mittelmeer. Und dennoch:
Die Situation für die Wale hier ist dramatisch schlecht. Wie kann das sein?
DIR Protest gegen Walfang auf Island: Abstieg aus dem Krähennest
Zuerst war der Walfang auf Island verboten worden, nun soll doch wieder
harpuniert werden. Der Protest zweier Frauen dagegen ist spektakulär.