# taz.de -- Bewusstlos vor Gericht: Die jungen „Landesverräter“ von Nigeria
> Nach den Protesten im August wurden auch Minderjährige wegen
> „Landesverrat“ verhaftet. Beim Prozess zeigt sich, wie sie im Gefängnis
> behandelt wurden.
IMG Bild: Auch viele Minderjährige waren bei den Protesten in Nigeria dabei, hier eine Straßenszene Anfang August in Kano
Berlin taz | Die Empörung war groß, als die [1][TV-Bilder] am 1. November
durch Nigeria gingen: In einem Gerichtssaal der Hauptstadt Abuja sitzen und
liegen spindeldürre Kinder und Jugendliche kreuz und quer auf dem Boden.
Viele sind am Ende ihrer Kräfte, vier bewusstlos. Die konsternierten
Richter brechen die Verhandlung ab.
76 Menschen standen wegen „Landesverrats“ in Abuja vor Gericht, manche erst
12 Jahre alt. Am 3. August waren sie verhaftet worden, als die Polizei
rabiat gegen Massenproteste vorging. Es gab 21 Tote und über 700
Verhaftete, 119 davon wurden wegen Landesverrats angeklagt.
Dass Kinder in der Haft bis auf die Knochen abmagern, schockiert sogar in
Nigeria, wo man an staatlicher Brutalität einiges gewohnt ist. Am Montag
ordnete Präsident Bola Tinubu ihre Freilassung an, am Dienstag [2][stellte
die Justiz das Verfahren gegen die Kinder ein]. Für die Erwachsenen wurde
der 24. Januar 2025 als nächster Gerichtstermin festgelegt.
Denn nicht alle 119 sind minderjährig. Die vier Zusammengebrochenen werden
als Muhammed Yahaya (14), Muktar Ishak Alhassan (16), Mustapha Ibrahim (18)
und Usman Fatihu (21) genannt. Nigerias Behörden hatten zunächst keine
Schuld an ihrem Zustand erkennen können. Man habe ihnen sofort geholfen,
„ein Beweis des Engagements der Polizei für das Wohlergehen von
Häftlingen“, hatte Nigerias Polizei erklärt. Polizeisprecher Muyiwa
Ogunjobi betonte: „Wenn man älter ist als sieben, kann man vor Gericht
kommen.“
Nigeria hat mit sieben Jahren das niedrigste Strafmündigkeitsalter der
Welt. In einem Land, wo die Hälfte aller Mädchen vor dem 18. Geburtstag
heiratet, meist gegen den eigenen Willen, ist das kein Thema. Das
islamische Scharia-Recht in Nigerias Norden scheint progressiver –
Strafmündigkeit beginnt da mit der Pubertät.
Der Vorwurf des Landesverrats gründet auf der Behauptung, die
Massenproteste im August seien ein Ergebnis [3][ausländischer
Unterwanderung] gewesen. Die Angeklagten sollen „gemeinsam mit Andrew
Martin Wynne alias Andrew Povich, ein Brite, zur Meuterei und zum Sturz der
Regierung von Präsident Bola Tinubu durch das Militär aufgerufen haben,
indem sie ‚Tinubu muss weg‘ und ‚Wir wollen das Militär‘ riefen“, heißt es
in der Anklage. Sie hätten „das nigerianische Militär, die russische
Regierung und andere westliche Länder“ zum Putsch angestachelt, „unter
Einsatz von russischen Flaggen und anderen Flaggen anderer Länder“.
7 Nov 2024
## LINKS
DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=-Ir1tjeYSls
DIR [2] https://www.vanguardngr.com/2024/11/breaking-fg-withdraws-charge-against-minors-involved-in-endbadgovernance-protests/
DIR [3] /Praesident-Xi-in-Afrika/!6034663
## AUTOREN
DIR Dominic Johnson
## TAGS
DIR Nigeria
DIR Landesverrat
DIR Gefängnis
DIR GNS
DIR Nigeria
DIR London
DIR Schönheitswettbewerb
DIR Biennale Venedig
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Symptom der Wirtschaftskrise in Nigeria: Mindestens 70 Tote bei Tanklaster-Explosion
In Nigeria kommt es immer wieder zu tödlichen Unglücken mit Tanklastwagen.
Grund dafür ist auch die Wirtschaftskrise im Land, die viele Menschen in
die Armut zwingt.
DIR Westafrikanische Restaurants in London: Große Legende in kleinen Schalen
Westafrikas Küche war im Fine-Dining-Bereich bisher kaum vertreten. In
London ändert sich das gerade, dank Gastronomen wie Aji Akokomi.
DIR Streit um „Miss Universe Nigeria“: Unschöne Schönheitswettbewerbe
In ihrem Geburtsland wurde Halbnigerianerin Chidimba Adetshina im „Miss
South Africa“-Wettbewerb disqualifiziert. Nun gewinnt sie in Nigeria.
DIR Nigerianische Kunst in Venedig: Die zersplitterte Utopie
Das krisengebeutelte Nigeria präsentiert sich auf der Kunstbiennale in
Venedig selbstbewusst. Welches Bild will das Land von sich vermitteln?