# taz.de -- Endlagersuche und die CDU: Das wirklich ewige Leben
> Die Suche nach einem Endlager wird uns wohl noch 50 Jahre beschäftigen.
> Außer die CDU kommt an die Macht. Dann wird es noch länger dauern.
IMG Bild: Strahlt eine Weile: Atommüll im Zwischenlager Ahaus
Dieser Prozess hat vier Jahre gedauert: Im Herbst 2020 hatte die
Bundesgesellschaft für Endlagerung eine Landkarte vorgelegt, die mögliche
Standorte eines Atomendlagers aufzeigte. Nach dieser waren 54 Prozent des
deutschen Untergrundes prinzipiell geeignet. Nun – vier Jahre später – ist
die Forschung weiter. Jetzt sind nur noch 44 Prozent tauglich.
Was selbstverständlich viel zu viel ist. Gesucht wird das richtige halbe
Prozent: Eine Gesteinsformation, die 27.000 Kubikmeter hoch radioaktiven
Mülls dauerhaft einschließt. Die Hinterlassenschaft aus gut 60 Jahren
Atomkraft in Deutschland strahlt mit tödlicher Stärke noch eine Million
Jahre, weshalb das Lager eine Million Jahre sicher abgeschottet sein muss.
Um ein Gefühl für diesen Zeitraum zu bekommen: Das älteste bekannte Grab in
Mitteleuropa ist etwa 22.000 Jahre alt, die ältesten Spuren des Homo
sapiens 300.000 Jahre.
60 Jahre Nutzen gegen eine Million Jahre Schaden – als wäre diese Rechnung
nicht absurd, will die Union die abgeschalteten deutschen Atomkraftwerke
wieder ans Netz nehmen. Das hat sie an diesem Dienstag [1][auf einem
„Energiegipfel“ beschlossen]. Damit torpedieren diejenigen, die „Christ“ in
ihrem Namen tragen, auch die Suche nach dem Endlager massiv.
Denn gesucht wird eine Gesteinsformation für jene 27.000 Kubikmeter
Strahlenmüll, die bislang angefallen sind. Also nicht für 28.000
Kubikmeter, 30.000 Kubikmeter oder et cetera. Eine Untersuchung [2][kam
kürzlich zu dem Schluss], dass schon die aktuelle Endlagersuche frühestens
2074 zu Ende gehen dürfte. Doch mehr Müll bedeutet andere geologische
Parameter – und eine weitere Verzögerung der Suche.
Die Union will als Fürsprecher der Atomkraft in die Bundestagswahl ziehen.
Na Halleluja! Verwechseln die Christen etwa „das ewige Leben“ mit endlos
todbringendem Strahlenmüll? Wenn die Union für die Probleme der Gegenwart
programmatisch nichts Besseres als die Fehler der Vergangenheit anzubieten
hat, kann einem nur Himmelangst um Deutschlands Zukunft werden.
6 Nov 2024
## LINKS
DIR [1] https://www.cducsu.de/sites/default/files/2024-11/241104_Diskussionspapier_Energie_0.pdf
DIR [2] /Verspaetung-bei-Suche-fuer-Atommuell-Loesung/!6025403
## AUTOREN
DIR Nick Reimer
## TAGS
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Atommüll
DIR Endlagersuche
DIR CDU
DIR GNS
DIR Atommüll
DIR Schwerpunkt Atomkraft
DIR Atommüllendlager
DIR wochentaz
DIR Atommüllendlager
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Zwischenlager für Atommüll: Gericht erlaubt Castortransporte von Jülich nach Ahaus
152 Behälter mit Brennelementkugeln dürfen durch NRW gekarrt werden.
Kritiker monieren Risiken und argumentieren, das ganze Manöver sei unnötig.
DIR Atomabkommen der BRD mit Brasilien: 50 Jahre alte nukleare Erblast
In Brasilien herrschte noch die Militärdiktatur, als die BRD Know-How für
Atomanlagen versprach. Verbände drängen, den Vertrag endlich zu kündigen.
DIR Hochradioaktiver Atommüll: Standorte für Endlager weiter eingegrenzt
Fast ein Fünftel der für hochradioaktiven Atommüll diskutierten Gebiete
ist aus dem Rennen. Brandenburg und Bayern können aufatmen.
DIR 50 Jahre Anti-AKW-Bewegung: „Nein haben wir gesagt“
Wie der Widerstand aus der Turnhalle auszog: Vor 50 Jahren begannen im
badischen Wyhl die Massenproteste gegen Atomkraft.
DIR Experte über Suche nach Atommüllendlager: „Politik hält bis 2074 nicht durch“
Eine sichere Ruhestätte für hochstrahlenden Abfall soll erst in 50 Jahren
gefunden sein. Das wird nicht nur teuer, mahnt Andreas Fox vom Suchgremium.