URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: „Darf es noch vom Gebäck sein?“
       
       > Das großen Wahrheit-Exklusiv-Interview zur Lage der Welt und Nation mit
       > Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Live aus dem Schloss Bellevue.
       
   IMG Bild: Das ist Spitze: Steinmeier mit Spitzenstandarte
       
       taz: Herr Bundespräsident, Sie sind ja in der SPD und Ehrenbürger der
       Städte Helsinki, Hermannstadt, Kalamata, Oulu und Reims. Außerdem sind Sie
       Ehrendoktor nicht nur der Universität Piräus. 
       
       Frank-Walter Steinmeier: Ja, als Doktor der Jurisprudenz können ich und
       meine Frau Elke Büdenbender, die ja auch Juristin ist, das nur so
       bestätigen. Und jetzt sind wir hier in meinem Schloss und in meinem
       Amtszimmer. Ein schönes Zimmer ist das hier in Bellevue. Hier ist meine
       Sitzgruppe, und hier ist mein Schreibtisch.
       
       Ja, ich sehe es, und wir sitzen ja eben auch hier zusammen in dieser
       Sitzgruppe. Wer saß denn vor uns in dieser Garnitur? 
       
       Gestern noch war Christian Lindner von der ehemaligen Regierungspartei FDP
       da, also es war, wie soll ich das sagen, es war anders als sonst.
       
       Inwiefern? 
       
       Sonst erstellt Christian Lindner immer ein Selfie mit sich und meiner
       Standarte. Das ist ja diese große quadratische Fahne, auf der unser
       Bundesadler vor einem goldfarbenen Hintergrund mit rotem Rand zu sehen ist.
       Die zeigt stets an, wo ich gerade weile. Wenn ich das kurz ausführen darf,
       Sie erlauben, also mein Protokoll packt die Standarte ein, wenn ich und
       meine Frau Elke Büdenbender auf Reisen gehen, wir reisen ja nun mal viel in
       alle Welt, und das auch gern. Da kommt die Standarte immer mit.
       
       Noch mal nachgefragt, Herr Bundespräsident: Was war dieses Mal anders mit
       Christian Lindner? 
       
       Na ja, er ist jetzt nicht mehr Christian Lindner, sondern nur noch
       Bundesfinanzminister. Verzeihen Sie, nein, ich korrigiere mich. Er ist
       jetzt nicht mehr Bundesfinanzminister, sondern nur noch FDP, also nur
       Christian Lindner und sonst niemand und nichts anderes. Nur er allein.
       
       Interessant. Haben Sie ihm etwas zum Abschied überreicht? 
       
       Ja, ein amtliches Ausreisedokument aus der Ampel hinaus und mittenmang in
       den Verkehr hinein, wenn Sie mir diesen kleinen Scherz konzedieren.
       (hüstelt) Diesen kleinen Scherz just am Rande und mit Verkehrsminister
       Wissing. Dieses Aperçu nach turbulenten Stunden, ja Tagen in Nah und Fern,
       bei Welt und Nation. Sie wissen sicherlich, dass es in den USA ebenfalls
       Ereignisse gegeben hat, nicht nur im politischen Berlin.
       
       Ja, wie finden Sie Herrn Trump, Herr Bundespräsident? 
       
       (Kneift seine Augen zusammen) Wir befinden uns hier auf diplomatischem
       Parkett. Sehen Sie, hier in meinem schönen Zimmer, also in meinem
       Amtszimmer hier, in diesem schönen Schloss Bellevue, also das Parkett hier
       ist ‚Amerikanisch Nussbaum Country Favorit‘. Wissen Sie eigentlich, dass
       ich mir mein Studium damit finanziert habe, dass ich in einer Möbelfabrik
       Barfächer in Nussbaumschränke eingebaut habe?
       
       Nein, dass wusste ich nicht. 
       
       Mehr sage ich dazu auch nicht. Ich finde das amerikanische Nussbaumparkett
       schön. Wladimir Putin übrigens ebenso, doch das führt jetzt zu weit in die
       Vergangenheit, verbleiben wir in der Aktualität, die mit Meilenstiefeln …
       
       Herr Bundespräsident, uns verbleibt nicht mehr viel Zeit für dieses
       Gespräch, denn uns liegen soeben Informationen vor, nach denen Sie heute,
       also am Freitag noch, Ihren Amtssitz vorübergehend ins Bundeskanzleramt
       verlegen, weil wieder eine Ihrer „Ortszeiten“ ansteht, bei der Sie Ihre
       Standarte in andere Landesteile verlegen und von dort Ihre Amtsgeschäfte
       betreiben. Ist das richtig? 
       
       Davon weiß ich bis dato nichts, aber warten Sie, hier mein Kalender … (Er
       geht zu einer Schublade) Darf es derweil noch vom Gebäck sein?
       
       Danke, köstlich. 
       
       Richtig. (Er setzt sich wieder mit einem Abreißkalender) Der Kanzler ist ja
       am Freitag in Budapest. Die Thermen und die Themen dort sind prächtig, eine
       fulminante Wucht. Hoffentlich erholt sich Herr Scholz gut in der Hauptstadt
       der Magyaren! Es liegt ja noch einiges vor ihm, so wie vieles hinter ihm
       liegt, unter anderem diese Ampel. Die war aber auch eine Geschichte.
       
       Herr Bundespräsident, die Wahrheit dankt Ihnen für das aufschlussreiche
       Gespräch.
       
       8 Nov 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harriet Wolff
       
       ## TAGS
       
   DIR Lesestück Interview
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Christian Lindner
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR GNS
   DIR Olaf Scholz
   DIR Bundespräsident
   DIR Marie-Agnes Strack-Zimmermann
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Karstadt
   DIR Zukunftsvision
   DIR Kanzlerkandidatur
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Lesestück Interview
   DIR Wuppertal
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Versackt in alle Ewigkeit
       
       Kreuzberger Nächte sind lang – und voll von abgestürztem Politpersonal. Der
       Berliner Sonntagspätnacht-Report.
       
   DIR Die Wahrheit: Wedeln mit dem Papst
       
       Was unsere Träume mit Prominenten über uns oder auch nicht verraten. Und
       was über die Promis. Der Report zur Nacht.
       
   DIR Die Wahrheit: „Hier ist so was von zu!“
       
       Das vorfestliche und kompakte Wahrheit-Interview mit einem, der es wissen
       muss: Hartmut Häff, Warenhausbeschließer in Berlin.
       
   DIR Die Wahrheit: Einfach nur genug ratzen
       
       Das große Wahrheit-Jahreshoroskop für sämtlich alle Sternzeichen –
       hoffnungsvoll und schonungslos zugleich. 2025 kann kommen!
       
   DIR Die Wahrheit: Kai aus der Kiste
       
       Kein Gerücht: Der Berliner Oberbürgermeister Kai Wegner überholt Merz als
       Kanzlerkandidaten der CDU. Doch wo steckt Merz?
       
   DIR Die Wahrheit: Connaisseur des Sprits
       
       In den Hängen von Peak Oil wächst der beste Stoff: Bekenntnisse eines
       Benzinkenners.
       
   DIR Die Wahrheit: Schwer unter Kartoffeldruck
       
       Die vorgezogene und nächste Bundestagswahl ist handgemacht: Auf Besuch in
       Raum 23.2. der Volkshochschule Oer-Erkenschwick.
       
   DIR Die Wahrheit: „Kansallinen tapaturmapäivä hilft!“
       
       Der finnische Urgroßneffe von Arnold Schönberg (150) im Exklusiv-Interview
       zur Angst des Zwölftonkomponisten vor der 13 und Freitag, dem 13..
       
   DIR Die Wahrheit: Piep, piep, wir haben uns alle lieb
       
       Die Wissenschaft ist sich sicher: Aus dem All kommen momentan
       Friedenssignale. Deshalb: Wapetentechsel jetzt! Dringend!
       
   DIR Die Wahrheit: Paris am Allerliebenswertesten
       
       Aus dem Leben der größenwahnsinnigen und unregierbaren Wuselmetropole
       Nummer eins, irgendwo zwischen Wahlen und Olympia …