# taz.de -- Kochen mit Italia Squisita auf Youtube: Rührend ernsthaft
> Bei „Italia Squisita“ kochen andächtige Sterneköch*innen italienische
> Gerichte. Das macht Spaß beim Zuschauen – und man kann auch was lernen.
IMG Bild: Der Stößel soll schwingen, nicht stoßen
Mauro Ricciardi und Giuliano Sperandio blicken ernst in die Kamera. Die
Kochwesten der beiden Sterneköche strahlen fleckenfrei, auf dem Tisch vor
ihnen liegt eine gestärkte weiße Tischdecke. In den nächsten zehn Minuten
werden sie etwas ganz Bedeutendes zeigen: wie man ein [1][richtiges
ligurisches Pesto zubereitet].
Vor ihnen stehen ein Mörser aus Marmor, ein Stößel aus Olivenholz und die
Zutaten: Salz, Knoblauch, Pinienkerne, Basilikum, Parmesan und Olivenöl. Es
braucht viel Übung, um den Stößel richtig zu führen, erklären sie, während
sie alles nacheinander in den Mörser geben. Das Handgelenk muss man
entriegeln, dabei das Werkzeug sanft schwenken, das Basilikum zerreiben,
aber niemals stoßen.
Während sich die Zutaten langsam zu einer Paste verbinden, lösen sich ihre
ernsten Gesichter. Als nur noch das Olivenöl fehlt, verspricht Ricciardi,
nun lächelnd: „Ihr werdet sehen, mit dem Öl geschieht hier ein Wunder.“
Damit man so ein Pesto machen könne, brauche man ein wenig Glück im Leben,
fügt er noch hinzu.
## Italienische Küche mit heiliger Ernsthaftigkeit
Wem dieses Glück bislang fehlt, der kann bei den beiden auf dem
[2][Youtube-Kanal von „Italia Squisita“] abgucken. Die Macher*rinnen
werben mit ihrem Content eigentlich für eine Hochglanzkochzeitschrift und
für die Restaurants, aus denen die Köch*innen kommen, die in den Videos
auftreten.
Im besten Format des Kanals werden Rezepte erst traditionell und danach
innovativ gekocht. Die klassischen Gerichte lassen sich oft für wenig Geld
nachkochen, wie zum Beispiel Pasta Fagioli (Nudeln in einer cremigen Soße
aus Borlotti-Bohnen,) oder Gnocchi alla Sorrentina (Kartoffelnudeln in
Tomatensoße). Die Gerichte führen in glänzende Küchen exklusiver
Restaurants, das macht Spaß beim Zuschauen.
Im Mittelpunkt steht bei allem die italienische Küche, bei der sich
besonders gerne auf [3][echte und erfundene Tradition] berufen wird. So
machen es auch die Köch*innen von „Italia Squisita“. Sie erklären voller
Autorität und Andacht den – ihrer Meinung nach – einzig richtigen Weg zu
kochen. Manchmal wirken sie in ihrer heiligen Ernsthaftigkeit absurd, aber
immer rührend und unterhaltsam. Nebenbei kann man von ihnen ein wenig
Italienisch lernen – oder einfach die Untertitel lesen.
3 Nov 2024
## LINKS
DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=EFv5ZmztvSI
DIR [2] https://www.youtube.com/@italiasquisita
DIR [3] /Buch-ueber-italienische-Essensmythen/!6008785
## AUTOREN
DIR Luisa Faust
## TAGS
DIR Youtube
DIR Kochen
DIR italienische Küche
DIR Nudeln
DIR Social-Auswahl
DIR Reiseland Indien
DIR Schwerpunkt Stadtland
DIR Italien
DIR Kolumne Geschmackssache
DIR Kolumne Geschmackssache
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Indisches Essen: DAS Curry gibt es nicht
Indische Küche ist mehr als nur Chicken Masala. Sie ist mal scharf, mal
säuerlich, häufig vegetarisch und vieles mehr.
DIR Kochen für die Familie: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Gehört in den Kartoffelsalat Mayonnaise? Es lohnt sich, nicht nur zum Fest
mal übers Essen nachzudenken. Eine Geschichte über Familientraditionen.
DIR Italienische Küche: Die cucina italiana existiert!
Der Historiker Alberto Grandi behauptet, die italienische Küche gebe es gar
nicht. Stimmt nicht, denn die so eigenen lokalen Küchen vereint vieles.
DIR Buch über italienische Essensmythen: Pasta mit heiligem Ernst
Um italienisches Essen wird viel Gewese gemacht. Der Historiker Alberto
Grandi räumt in einem Buch mit den größten Mythen auf.
DIR Pfiffige Produktnamen: Moingiorno, Bruschesto!
Unser Autor verspürt Hass auf einen Bio-Brotaufstrich und ist damit nicht
allein. Doch warum eigentlich, fragt er sich.