# taz.de -- Krise bei VW: Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
> Europas größter Autobauer verkauft weniger Fahrzeuge. Die Zahlen im
> dritten Quartal des Jahres sind schlechter als von Analysten ohnehin
> erwartet.
IMG Bild: Bei Volkswagen läuft es nicht
Wolfsburg dpa | Der kriselnde Volkswagen-Konzern hat im dritten Quartal
einen herben Gewinneinbruch erlitten. Ein schwaches Branchenumfeld mit
weniger Fahrzeugverkäufen sowie der angestoßene Kapazitäts- und
Stellenabbau im Konzern sorgten für eine Milliardenbelastung.
Die Werte fielen schwächer aus als von Analysten ohnehin befürchtet. Der
Konzerngewinn sackte nach Steuern um 64 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro ab
– unter anderem, weil es für VW auch im wichtigen Markt China schlecht
läuft. Der Umsatz fiel dagegen nur um ein halbes Prozent auf 78,5
Milliarden Euro.
Die im September erneut gesenkte Jahresprognose hielt das Management um
Vorstandschef Oliver Blume aufrecht. Blume hat im Konzern den Rotstift
angesetzt und will Milliarden einsparen, um insbesondere die
renditeschwache Kernmarke VW Pkw wieder auf Trab zu bringen.
Laut dem Betriebsrat will der Vorstand [1][mindestens drei deutsche
VW-Werke schließen] und den Rest verkleinern, zehntausenden Beschäftigten
soll gekündigt werden. Auch deutliche Gehaltseinbußen stehen im Raum.
Die Arbeitnehmer [2][haben erbitterten Widerstand angekündigt] und fordern
umfassendere Rezepte, als nur die Arbeits- und Fabrikkosten in den Blick zu
nehmen. An diesem Mittwoch kommen Unternehmen und Gewerkschaft IG Metall
zur nächsten Gesprächsrunde zum VW-Haustarif zusammen.
30 Oct 2024
## LINKS
DIR [1] /Krise-bei-Volkswagen/!6042628
DIR [2] /Sparplaene-bei-Volkswagen/!6035745
## TAGS
DIR Volkswagen
DIR Autoindustrie
DIR Konjunktur
DIR Auto-Branche
DIR Volkswagen
DIR Volkswagen
DIR Volkswagen
DIR Volkswagen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Lage der deutschen Wirtschaft: Veraltetes Geschäftsmodell
Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise, und das liegt auch an ihrer
Exportorientierung. Nötig ist jetzt die Stärkung der Binnennachfrage.
DIR EU-Zölle auf chinesische E-Autos: Schutz oder Schaden?
Auf elektrische Fahrzeuge aus China sind nun Zölle in Kraft. Die Meinungen
über den Nutzen für die hiesige Autoindustrie gehen auseinander.
DIR Tarifverhandlungen bei Volkswagen: VW macht weiterhin Gewinn
Die zweite Runde der Tarifverhandlungen bei VW beginnt. Der Konzern hält am
Kürzungskurs fest – trotz Dividenden in Milliardenhöhe.
DIR VW-Vorstand droht mit Werksschließungen: Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Der VW-Vorstand hat ein Paket des Grauens für seine Beschäftigten
geschnürt. Damit sollen Milliarden gespart werden – die erst kürzlich an
die Aktionäre ausgezahlt wurden.
DIR Krise bei Volkswagen: Deutsche Wirtschaft auf Crash-Kurs
Während Kanzler und Finanzminister die deutsche Wirtschaft zu separaten
Treffen einladen, spitzt sich die Lage bei VW zu. Drei Werke sollen
schließen.
DIR Sparpläne bei Volkswagen: Elektrisierender Kampfgeist
Was macht es mit der Belegschaft des Zwickauer VW-Werks, dass die
Konzernspitze über Standortschließungen und Stellenabbau spricht? Ein
Ortsbesuch.