URI: 
       # taz.de -- US-Wahl: Auch eine Bauchentscheidung
       
       > In vielen Bundesstaaten stimmen die Wähler*innen am Dienstag
       > zusätzlich über das Abtreibungsrecht ab. Das könnte vielerorts für
       > Klarheit sorgen.
       
   IMG Bild: Frauen in Washington demonstrieren in diesem Sommer für ein liberales Abtreibungsrecht
       
       BERLIN taz | Neben den Präsidentschafts-, Senats- und
       Repräsentantenhauswahlen, der Neuwahl von elf Gouverneur*innen und
       unzähligen lokalen Abstimmungen werden in den Bundesstaaten an diesem
       Dienstag auch insgesamt 146 Referenden zur Abstimmung gestellt. Einige
       davon sind politisch landesweit bedeutsam.
       
       Das Recht auf Abtreibung, das nach der Kehrtwendung des durch Trump
       konservativ besetzten Obersten Gerichtshofes 2022 wieder zum Großthema
       geworden ist, steht in elf Bundesstaaten zur Abstimmung. In zehn davon,
       darunter auch die Swing States Nevada und Arizona, fordern die
       Initiator*innen, das Recht auf Abtreibung bis zum Zeitpunkt der
       eigenständigen Lebensfähigkeit des Fötus in den Staatsverfassungen zu
       verankern. So hatte es auch die Roe-v.-Wade-Entscheidung des Supreme Court
       von 1973 landesweit garantiert.
       
       Seit der Rücknahme dieses Urteils sind in zwei Dutzend Bundesstaaten
       Abtreibungen entweder gänzlich verboten oder das Recht darauf extrem
       eingeschränkt. In Arizona gilt derzeit ein Abtreibungsverbot ab der 15.
       Schwangerschaftswoche – aber es war eine Achterbahnfahrt, um da
       hinzukommen. Zunächst hatte der konservativ dominierte Oberste Gerichtshof
       des Bundesstaates entschieden, [1][dass ein totales Abtreibungsverbot aus
       dem Jahr 1864 wieder in Kraft treten dürfe.] Das war dann von Arizonas
       Senat gekippt worden. Geht das Referendum durch, herrscht endlich Klarheit.
       
       Auch im rechtskonservativ regierten Florida unter Gouverneur Ron DeSantis,
       wo derzeit ein Abtreibungsverbot ab der 6. Woche herrscht – wenn viele
       Frauen die Schwangerschaft noch nicht einmal bemerkt haben – dürfen die
       Wähler*innen über eine Ausweitung bis zur Lebensfähigkeit abstimmen.
       
       ## Auch über Marihuna wird abgestimmt
       
       Dass das auch in konservativen Staaten gelingen kann, [2][hat im
       vergangenen Jahr schon Ohio gezeigt]: Wie in sechs anderen Bundesstaaten
       vorher stimmten die Wähler*innen dort vor genau einem Jahr dafür,
       Abtreibungsrechte in die Verfassung aufzunehmen. Die Harris-Kampagne hat
       große Teile ihres Wahlkampfs darauf aufgebaut, dass auch normalerweise
       republikanisch wählende Frauen mit diesem Thema ansprechbar sind.
       
       In vier Bundesstaaten wird über die Legalisierung von Marihuana abgestimmt.
       Besitz und Konsum zu Entspannungszwecken sind bereits in 24 Bundesstaaten
       legal – in 13 davon kam das durch Referenden zustande.
       
       4 Nov 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Abtreibungsrecht-in-den-USA/!6000659
   DIR [2] /Abtreibungsdebatte-in-den-USA/!5971855
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Bernd Pickert
       
       ## TAGS
       
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Supreme Court
   DIR Florida
   DIR Schwerpunkt Abtreibung
   DIR GNS
   DIR Pro und Contra
   DIR US-Wahl 2024
   DIR Buch
   DIR US-Wahl 2024
   DIR US-Wahl 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pro und Contra zum Ampel-Streit: Sollen wir jetzt auch wählen?
       
       In den USA wird noch ausgezählt, in Deutschland stehen Neuwahlen im Raum.
       Ist die Ampel am Ende und sollte es Neuwahlen geben? Ein Pro und Contra
       
   DIR US-Wahlen im Swing State Nevada: „Wie damals bei Obama“
       
       Im Swing State Nevada ist Vizepräsidentin Kamala Harris im Wahlkampf eine
       Aufholjagd gelungen – auch mit ihrem Eintreten für das Recht auf
       Abtreibung.
       
   DIR Autor Stephen Marche über die US-Wahl: „USA ist nicht regierbar wie andere liberale Demokratien“
       
       Welche Konsequenzen hätte es für die USA, würde heute Donald Trump gewählt
       werden? Stephen Marche über den drohenden Zusammenbruch des Rechtsstaats.
       
   DIR Die Rolle der Frauen bei der US-Wahl: Das Zünglein an der Waage?
       
       Kamala Harris hat Abtreibung in die Mitte ihres Wahlkampfs gerückt. Sie
       hofft, mit dem Thema bislang unentschiedene Frauen auf ihre Seite zu
       ziehen.
       
   DIR Zeitplan der US-Wahlen: Wer gewinnt denn nun? Und wann weiß man das?
       
       Bei den vergangenen US-Wahlen dauerte es mehr als eine halbe Woche, bis das
       Ergebnis feststand. Das könnte diesmal schneller gehen.