# taz.de -- Wie umgehen mit Extremisten?: Alerta, alerta! Faschisten gegen den Klimawandel
> Es braucht eine Kritik der reinen Vernunft, auf Argumente hin bewegt sich
> die Politik gar nicht mehr. Beim Label Faschismus aber springt sie –
> sofort.
IMG Bild: Düse, düse, düse, düse im Sauseschritt und nimm' den Chemtrail mit
Es hilft alles nichts. Die Welt geht den Bach runter, die Masse driftet ins
Extreme. Was bleibt? Ein letzter Schritt! Wir gründen jetzt die „Faschisten
gegen den Klimawandel!“ (FagK!).
Klingt irrsinnig? Gegen jede Logik? Ja, geradezu grotesk und gefährlich?
Gut! Denn dann sind die ersten Grundvoraussetzungen für erfolgreiche
Politik schon mal erfüllt.
Was wir brauchen, ist eine neue Kritik der reinen Vernunft. Denn Kant
kannste mittlerweile einpacken. Wer was bewirken will, braucht Wahnsinn
ohne jedes Argument. Damit die da oben Angst kriegen. Und springen.
Also lasst uns behaupten, dass [1][schuld am Klimawandel] die Chemtrails
sind – und bitte bloß nicht davon abbringen lassen, dass da tatsächlich
was dran ist. Mit der Hochschulgruppe Unscientists No Future kriegen wir
das schon irgendwie gedreht.
Fordern wir mit der Kraft eines [2][Baseballschlägers] das Nationale
Solardach Aktionsprogramm (NSdAp), weil die Sonne ist ein Gott, der über
Deutschland lacht.
Singen wir die Hits der Antiantiaantifa für Diversität (AfD), die die
Integration der Gene unserer zugewanderten Mitbürger:innen in den
deutschen Volkskörper als Widerstand gegen die klimabedingten Hitzewellen
preist.
Lasst uns mit den Faschisten für den Frieden (FFF) [3][immer außer
freitags] ums Völkerschlachtdenkmal ziehen und die Despoten in der
Friedenspfeife rauchen.
Lasst uns mit der Seniorengruppe „Die Dritten weg!“ für biodeutsche
Kartoffeln in unseren Vorgärten werben. Nur Kartoffelbrei geht runter wie
Volkssuppe auch ohne Gebiss.
Denn Logik, Vernunft, wissenschaftliches Argument gar bewirkt genau gar
nichts. Im Gegenteil. Diese Form des Aktivismus wird belächelt. Weil:
irgendwie süß. Politische Folgen aber: null!
## Wie, Sie finden das alles gar nicht lustig?
Wenn jedoch die neuen Nazis ganz ohne den Deckmantel des besorgten Bürgers
durch die Republik stiefeln, dann setzen nicht nur Millionen ihre
Hakenkreuze an der rechtesten Stelle auf die Wahlzettel. Dann springen die
etablierten Parteien systematisch auf und machen wirklich jeden Scheiß.
Sofort. Vor allem, wenn da so deutlich wie möglich das Label
[4][Faschismus] drauf prangt.
Das finden Sie alles gar nicht mehr lustig? Ja, fagk! dich ins Knie.
Nichts, aber auch gar nichts ist daran lustig.
16 Nov 2024
## LINKS
DIR [1] /Drohungen-gegen-Meteorologinnen/!5937563
DIR [2] /Jugendliche-in-Ostdeutschland/!5536453
DIR [3] /Das-Phaenomen-der-Montagsdemos/!5886202
DIR [4] /Faschismus-in-den-USA/!6045324
## AUTOREN
DIR Gereon Asmuth
## TAGS
DIR Kolumne übrigens
DIR Faschismus
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Rechtsextremismus
DIR Rechter Populismus
DIR Populismus
DIR Weltwirtschaft
DIR US-Wahl 2024
DIR US-Wahl 2024
DIR US-Wahl 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ökonomin Weber zu Wirtschaft unter Trump: „Angst ist ein wichtiger Faktor“
Was passiert nun mit der Wirtschaft der USA? Die Ökonomin Isabella M. Weber
über Inflation, Preisschocks und antifaschistische Wirtschaftspolitik.
DIR Lehren aus den US-Wahlen: Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen?
Die US-Demokraten haben ihre Wählerschaft verloren und die Wählerschaft
ihre Partei. Nach dem Wahlergebnis muss sich die Partei neu aufstellen.
DIR Faschismus in den USA: Sie wussten, was sie tun
Wer glaubt, die WählerInnen Trumps hätten sich täuschen lassen, irrt. Zu
offensichtlich ist, wer Trump ist und was er will, um es nicht zu erkennen.
DIR US-Linke nach der Wahl: Wunden lecken
Frauenrechte, Transrechte, soziale Rechte – Donald Trump greift den
Fortschritt an. Bewegungslinke aus den USA haben uns erzählt, was jetzt
noch geht.