URI: 
       # taz.de -- Griechische Medien-Tycoons: Alles fließt
       
       > Griechische Superreiche türmen hohe Schulden auf, um im Medienmarkt
       > mitzuspielen. Warum sich das Business der „Oligarchenmedien“ für sie
       > trotzdem lohnt.
       
   IMG Bild: Ein steinreicher Reeder: der griechische Medienbesitzer Vangelis Marinakis (Mega)
       
       Rund 160 private Fernsehsender, über eintausend private Radiosender,
       Hunderte Zeitungen, unzählige Nachrichtenportale: Erdrückend ist das
       Angebot von Privatmedien in Griechenland mit seinen zehn Millionen
       Einwohnern.
       
       Dennoch belegt Hellas in der [1][Weltrangliste der Pressefreiheit] von
       Reporter ohne Grenzen für 2024 den beschämenden Platz 88 – hinter Niger,
       Katar sowie Burkina Faso – und ist bereits im dritten Jahr in Folge das
       Schlusslicht unter 27 EU-Ländern. „Griechenland steckt in Sachen
       Pressefreiheit seit 2021 in einer systemischen Krise“, so Reporter ohne
       Grenzen.
       
       Warum ist das so? Erstmals deckte das investigative [2][Athener
       Reporter-Netzwerk Solomon] in einer aufwendigen Recherche auf, wem die
       führenden griechischen Medien gehören.
       
       Dafür nahm Solomon zwölf griechische Geschäftsleute unter die Lupe. Diese
       besitzen 762 Firmen in 14 verschiedenen Branchen in 32 Ländern. Davon sind
       386 Firmen in Griechenland ansässig. 122 Firmen der Medienmogule haben
       ihren Sitz auf Zypern, 61 auf den Marshallinseln, 38 in Russland, eine
       Firma in China. Nach Wirtschaftsbranchen dominiert die Schifffahrt mit 164
       Firmen. Es folgen 153 Firmen im Finanzsektor sowie 114 im Energiesektor.
       
       ## Desaströse Finanzen
       
       Die sechs privaten Fernsehsender mit landesweiter Sendelizenz gehören fünf
       griechischen Tycoons. Mit Vardis Vardinogiannis (Star, Alpha), Jannis
       Alafouzos (Skai), Vangelis Marinakis (Mega) sowie Theodoros Kyriakou
       (Antenna) sind vier Medienbesitzer steinreiche Reeder. Der kürzlich
       verstorbene Vardinogiannis kontrolliert dabei 155 der 762 von Solomon
       entdeckten Firmen.Die genannten Sender stehen bei den Geschäftsbanken tief
       in der Kreide. Die meisten Kreditschulden hat Antenna mit 169.688.113 Euro.
       Es folgen mit jeweils um die 50 Millionen Euro Verbindlichkeiten Star,
       Alpha sowie Skai, es folgt Mega mit gut 30 Millionen sowie Open mit einer
       halben Million.
       
       Wieso sind Griechenlands Oligarchen bei dieser desaströsen Finanzlage so
       stark im griechischen Medienmarkt aktiv? Die Experten sind sich einig: Den
       Oligarchen geht es mit ihrem Engagement darum, [3][Einfluss auf vornehmlich
       jene Parteien zu nehmen, die die Regierung in Athen stellen oder stellen
       werden.] Im Gegenzug für eine betont wohlwollende Berichterstattung
       erwarten die Großunternehmer einträgliche Staatsaufträge für ihre Firmen,
       üppige Staatsgelder für ihre rote Zahlen schreibenden Medien oder die
       Befreiung von den Gebühren für ihre TV-Sendelizenz. Getreu dem Motto: „Eine
       Hand wäscht die andere.“
       
       Wer eine unabhängige, kritische Berichterstattung der Oligarchen-Medien
       erwartet, der tut dies vergeblich. Genauso wie die Oligarchen-Medien die
       Politik mit Samthandschuhen anfassen, werden die Oligarchen nicht mit
       kritischen Beiträgen konfrontiert. Zensur und Selbstzensur pur.
       
       Ein ins Auge springendes Beispiel: Wie der Teufel das Weihwasser meiden die
       großen Athener privaten Fernsehsender seit dem Überfall Russlands auf die
       Ukraine im Frühjahr 2022 Berichte, wonach griechische Öltanker – darunter
       jene, die in Besitz der griechischen Medienmogule sind – trotz der
       EU-Sanktionen russisches Öl transportieren.
       
       Und dies, obgleich internationale Medien wie die New York Times diese
       Machenschaften schon längst enthüllt haben.
       
       19 Nov 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2024
   DIR [2] https://www.dw.com/de/wem-geh%C3%B6ren-die-medien-in-griechenland/a-70724182
   DIR [3] /Nea-Dimokratia-auf-der-Peloponnes/!5952004
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ferry Batzoglou
       
       ## TAGS
       
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Pressefreiheit in Europa
   DIR Griechenland
   DIR Umwelt
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Griechenland
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Schwerpunkt Krise in Griechenland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Genossenschaftliche „Efsyn“ in der Krise: „Tiger“ kauft Kollektiv
       
       Die Tageszeitung „Efsyn“ gilt als Symbol unabhängiger Presse in
       Griechenland. Jetzt hat sie der Tycoon Dimitrios Melissanidis gekauft. Und
       nun?
       
   DIR Ehemaliger Athener Flughafen: Zeitbombe auf Europas größter Baustelle
       
       Auf dem Athener Flughafengelände soll eine ökologische Stadt entstehen.
       Aber Kraftstoffe sind in den Boden gesickert und verseuchen das
       Grundwasser.
       
   DIR Hörerradio in Athen: Rettung fürs rote Radio
       
       Der griechische Parteisender Sto Kokkino hat finanzielle Probleme. Die
       sozialistische Syriza hat sich nun eine Lösung überlegt: Aktien.
       
   DIR Pressefreiheit in Griechenland: Medien-Misere in Hellas
       
       NGOs schlagen Alarm: Die Lage der Medien in Griechenland wird immer
       prekärer. Schuld ist der konservative Premier Mitsotakis. Nun schreitet die
       EU ein.
       
   DIR Abspaltung von Syriza in Griechenland: Bald zehn Parteien im Parlament
       
       Griechenlands ehemalige Vorzeigepartei Syriza will mit einem neuen Chef
       durchstarten – während der geschasste alte Chef eine neue Partei gründet.
       
   DIR Misstrauensantrag in Griechenland: Aus für Syrizas Millionär
       
       Einst gehypt, nun geschasst: In Griechenland verliert Parteichef Kasselakis
       das Vertrauen von Europas einstiger linker Vorzeigepartei Syriza.
       
   DIR Nea Dimokratia auf der Peloponnes: Die Firma Griechenland
       
       Seit den Parlamentswahlen ist das Land fest in der Hand der konservativen
       Nea Dimokratia. Die Verflechtungen der Partei mit Unternehmen sind enorm.
       
   DIR Superreiche in Griechenland: Ein gemachtes Nest für Oligarchen
       
       Schiffsunternehmer in Griechenland machen lukrative Geschäfte mit dem
       Staat. Ein aktuelles Luxus-Bauprojekt in Athen belegt ihren Einfluss.