# taz.de -- Umfrage des Kinderhilfswerks: Wissenslücke bei Kinderrechten
> Eine neue Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt: Viele Kinder
> kennen ihre Rechte nicht. Unter den Bundesländern gibt es große
> Unterschiede.
IMG Bild: Nur wer seine Rechte kennt, kann für sie einstehen. Das gilt auch für Kinder
Berlin epd | Kinder und Jugendliche in Deutschland haben nur wenig Kenntnis
über ihre international anerkannten Rechte. Nur ein Fünftel (22 Prozent)
der Minderjährigen gibt an, sich bei den Kinderrechten „ganz gut“
auszukennen und auch einzelne nennen zu können, wie aus einer am Montag in
Berlin vom Deutschen Kinderhilfswerk veröffentlichten [1][Umfrage]
hervorgeht.
Zwei Drittel (67 Prozent) kennen Kinderrechte nur vom Namen her und neun
Prozent haben vom Thema Kinderrechte noch nichts gehört oder gelesen. Der
Bundesgeschäftsführer des Kinderhilfswerkes, Holger Hofmann, erklärte dazu
mit Blick auf den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November, die
Fortschritte bei der Bekanntheit der Kinderrechte in Deutschland seien
nicht zufriedenstellend: „Nur wer seine Rechte kennt, kann für diese
einstehen.“ Kinderrechte gehörten in schulische Lehrpläne und Bildungspläne
von Kitas.
Wichtig sei, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen
Kinderrechte wie zum Beispiel das Recht auf elterliche Fürsorge,
gewaltfreie Erziehung und Bildung auf die Lebenswelt der Betroffenen zu
beziehen. Der Umfrage zufolge hat sich die Bekanntheit der Kinderrechte bei
Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Jahren nur geringfügig
verbessert. Im Jahr 2018 hatten 19 Prozent angegeben, dass sie sich „ganz
gut auskennen“, 2017 waren es 18 Prozent und 2016 noch 15 Prozent der
Befragten.
Für die Erhebung befragte das Sozial- und Politikforschungsinstitut Verian
vom 19. April bis 10. Mai deutschlandweit 3.218 Kinder und Jugendliche im
Alter von 10 bis 17 Jahren.
18 Nov 2024
## LINKS
DIR [1] http://www.dkhw.de/kinderrechte-index-bekanntheit
## TAGS
DIR Kinderrechte
DIR Bildungssystem
DIR Ungleichheit
DIR Bildungspolitik
DIR Missbrauchsbeauftragter
DIR Jugendhilfe
DIR Kinderrechte
DIR Kinderrechte
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Sexueller Missbrauch an Kindern: Ja zur Missbrauchsbeauftragten
Die Bundesregierung legte einen Gesetzentwurf für besseren Kinderschutz
vor. Im Bundestag zeichnet sich am Freitag einmütige Zustimmung ab.
DIR Übergriffe bei SOS-Kinderdorf: „Wir haben Kinder allein gelassen“
Schläge, Demütigungen, sexueller Missbrauch: SOS-Kinderdorf hat eine
externe Kommission beauftragt, seine Schattenseiten auszuleuchten.
DIR Kinderrechte unter Großer Koalition: Kinder sind systemrelevant
Kinderrechte werden nun doch nicht im Grundgesetz verankert. Doch wer sie
nicht ernst nimmt, sollte bei Corona-Folgen keine Betroffenheit heucheln.
DIR Experte über Kinderrechte: „Mit Kindern wird Pingpong gespielt“
Heinz Hilgers, Präsident des Kinderschutzbundes, kämpft seit langem für
Kinderrechte im Grundgesetz. Die sollen nun kommen, aber er ist
unzufrieden.