URI: 
       # taz.de -- Wahlausgang in Senegal: Aufbruchsstimmung in Dakar
       
       > Große Erwartungen knüpfen vor allem junge Menschen in Senegal an ihre
       > neue Regierung. Eine neue Dynamik, Wandel und politische Kultur sollen
       > kommen.
       
   IMG Bild: Menschen auf dem Weg ins Wahllokal am 17. November in Dakar
       
       Senegal hat erneut gewählt – und das mit einer Begeisterung, die auch knapp
       acht Monate nach der Präsidentschaftswahl nicht nachgelassen hat. Die
       Euphorie rund um die Regierungspartei Pastef und ihre charismatischen
       Führungsfiguren, [1][Bassirou Diomaye Faye] und Ousmane Sonko, ist vor
       allem bei den jungen Menschen spürbar. Das Duo verkörpert mit aller Kraft
       die Abkehr von der alten Führungsriege rund um den zuletzt immer
       autoritärer agierenden Macky Sall.
       
       Und das, obwohl Sall einst selbst als neuer Hoffnungsträger und
       Oppositionsfigur die Geschicke des Landes übernommen hatte. [2][Macky Salls
       ruhmloser Abgang] ist noch vielen Menschen im Gedächtnis. Sein stiller
       Rückzug nach Marokko, unmittelbar nach der Machtübernahme von Pastef – wohl
       getrieben von der Angst vor der politischen Abrechnung seines Widersachers
       Sonko –, hat ein Geschmäckle, das der neuen Regierung zusätzlich in die
       Arme gespielt hat. Und Salls Koalitionsbündnis Takku Wall mit gerade mal 10
       Prozent der Stimmen weit abgeschlagen als Zweitplatzierten zurückließ.
       
       Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Karrieren von Pastefs Führungsduo
       nicht einen ähnlichen Ausgang nehmen, sobald der erste öffentliche
       Gegenwind kommt. Für die ist jetzt nämlich endgültig der Startschuss
       gefallen. Statt Stillstand und Repression verspricht Pastef Dynamik, Wandel
       und eine neue politische Kultur.
       
       Die Begeisterung, die sie ins Amt getragen hat, kann sonst schnell in
       Enttäuschung umschlagen. Denn die Hoffnungen, die an Pastef geknüpft sind,
       reichen ins Unermessliche. Jenseits der Zusammenstöße der letzten Wochen
       zwischen Regierungsanhängern und Oppositionellen während des Wahlkampfes
       ist es Senegal gelungen, seiner demokratischen Tradition treu zu bleiben.
       Damit bleibt das westafrikanische Land ein erfrischender Lichtblick. Eine
       stabile Demokratie in einem Umfeld, das in den vergangenen Jahren so manche
       Krise gesehen hat.
       
       Nun liegt es an der neuen Regierung, diese Stärke zu nutzen und den Wandel
       zu gestalten, den das Volk so leidenschaftlich eingefordert hat. Es ist
       auch der Beginn des Balanceaktes zwischen Reformwillen und Realität.
       
       20 Nov 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Senegal-unter-Diomaye-Faye/!6017861
   DIR [2] /Wahlen-in-Senegal/!5999988
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Helena Kreiensiek
       
       ## TAGS
       
   DIR Senegal
   DIR Demokratie
   DIR Wahlen
   DIR Wahlkampf
   DIR GNS
   DIR Senegal
   DIR Senegal
   DIR Senegal
   DIR Macky Sall
   DIR Senegal
   DIR Senegal
   DIR Macky Sall
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Senegal richtet Sondertribunal ein: Covid-Hilfsfonds in großem Stil veruntreut
       
       Senegals Regierung bringt fünf Minister der Vorgängerregierung vor Gericht.
       Es geht um den Verbleib von Hilfsgeldern während der Covid-19-Pandemie.
       
   DIR Opfer politischer Repression in Senegal: 15.000 Euro pro Familie als Entschädigung
       
       Die Opfer früherer politischer Repression in Senegal erhalten jetzt Geld
       vom Staat. Knapp ein Jahr nach dem Machtwechsel läuft dieses Programm an.
       
   DIR Senegals Linksregierung stellt Pläne vor: Für ein „souveränes“ Senegal
       
       Senegals Premierminister Ousmane Sonko will das Land für die nächsten 25
       Jahre umkrempeln. Zu seinen Baustellen gehören auch die Außenbeziehungen.
       
   DIR Parlamentswahlen in Senegal: Zeit für den demokratischen Wechsel
       
       Bei den Parlamentswahlen in Senegal zeichnet sich ein Wahlsieg der neuen
       Regierungspartei Pastef ab. Diese steht für eine linke Politik.
       
   DIR Parlamentswahl in Senegal: Folgen auf große Worte auch große Taten?
       
       Die Regierungspartei Pastef erhofft sich eine Mehrheit, um ihre
       angekündigten Reformen durchsetzen zu können. Doch den Wahlkampf bestimmt
       vor allem Polemik.
       
   DIR Überschwemmungen in Sahelzone: Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel
       
       Es sind Überschwemmungen von historischem Ausmaß. Das Hochwasser
       beeinflusst auch Senegals vorgezogene Parlamentswahlen.
       
   DIR Senegal unter Diomaye Faye: „Die Jugend hat keine Zeit zu warten“
       
       Drei Monate nach Amtsantritt von Senegals linkem Präsidenten Diomaye Faye
       fehlen konkrete Projekte. Vor allem junge Menschen sind unzufrieden.