URI: 
       # taz.de -- Die Grünen im Wahlkampfmodus: „Make Green Great Again“?
       
       > Beim Parteitag der Grünen werden Robert Habeck und die neuen Vorsitzenden
       > bejubelt. Selbstkritik? Eher sparsam. Ist das das grüne Rezept gegen die
       > Krise?
       
       Die Grünen liegen in Umfragen nur knapp über zehn Prozent. Die erste
       Bundesregierung, an der sie nach 16 Jahren Opposition beteiligt waren, ist
       nach drei Jahren zerbrochen. Der Zeitgeist ist antiökologisch und selbst
       die Jugend wählt nicht mehr grün, sondern in der Wirtschaftskrise lieber
       rechts. Das Gesamtbild ist eher grau.
       
       Doch [1][die Grünen feiern auf ihrem Parteitag] unverdrossen ihre
       Einmütigkeit: Robert Habeck ruft sich selbst zum Kanzlerkandidaten aus und
       wird umjubelt. Die neuen Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner, eine Reala
       aus dem Habeck-Flügel und Felix Banaszak, eher gemäßigter Parteilinker
       „ausm Pott“, [2][schwören die Grünen guten Mutes auf den Wahlkampf ein].
       
       „Make Green Great Again“ – ist das nur Pfeifen im Wald? Eine große
       Selbstinszenierung? Oder zeigt die Einigkeit, dass die Grünen mit dem Kampf
       gegen Klimawandel doch eine starke Erzählung haben?
       
       Zumindest sieht es aus wie verkehrte Welt. Denn die andere Partei der
       linken Mitte, die SPD, reibt sich derweil in einem seltsamen, verlangsamten
       [3][Machtkampf zwischen Scholz und Pistorius auf].
       
       Es sprechen [4][Tobias Schulze] und [5][Sabine am Orde], frisch zurück von
       der Bundesdeligiertenkonferenz der Grünen, mit [6][Pascal Beucker] und
       [7][Stefan Reinecke], allesamt aus dem taz-Parlamentsbüro.
       
       „Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf
       taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
       
       22 Nov 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parteitag-der-Gruenen/!6046991
   DIR [2] /Gruene-Parteitagsbeschluesse/!6049518
   DIR [3] /Hype-um-Boris-Pistorius/!6047177
   DIR [4] /Tobias-Schulze/!a2557/
   DIR [5] /Sabine-am-Orde/!a29/
   DIR [6] /!a54/
   DIR [7] /Stefan-Reinecke/!a46/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Sabine am Orde
   DIR Tobias Schulze
   DIR Pascal Beucker
       
       ## TAGS
       
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Robert Habeck
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Franziska Brantner
   DIR Felix Banaszak
   DIR Türkei
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Berufsgewerkschaften
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach dem Umsturz in Syrien: Was kommt nach Assad?
       
       Der islamistische HTS-Chef al-Jolani hat die Macht übernommen. Millionen
       Syrer*innen und die internationale Weltgemeinschaft blicken auf das Land
       im Umbruch.
       
   DIR Warum Ölstaaten Plastik(-müll) lieben: Die Klima-News der Woche
       
       Internationales Anti-Plastik-Abkommen ist gescheitert. Ölkonzern verklagt
       Aktivisten wegen „Verleumdung“. Gas-Lobby und Politik feiern im Adlon.
       
   DIR Stellenabbau in der Autoindustrie: Kommt jetzt die Massenarbeitslosigkeit?
       
       Die deutsche Wirtschaft ist schwach. Es gibt mehr Pleiten. Beim
       Vorzeigekonzern VW kracht es. Wer ist schuld?
       
   DIR Mitgliederzuwachs bei den Grünen: Bereit für die Neuen
       
       Keine andere Partei gewinnt derzeit so viele Neumitglieder wie die Grünen.
       Diese wollen nun im Neuwahlkampf mitanpacken. Ein Ortsbesuch in Cottbus.
       
   DIR Ukraine-Krieg nach US-Wahl: Banges Warten auf Trump
       
       Das russische Militär rückt in der Ukraine vor. Die Lage ist desolat. So
       sehr, dass manche Akteure Trumps Präsidentschaft für eine Hoffnung halten.
       
   DIR Streit ums Geld auf der Klimakonferenz: Die Klima-News der Woche
       
       Der Weltklimagipfel in Baku streitet über Klima-Hilfsgelder. Kein Land tut
       genug für den Klimaschutz. Die Flug-Branche verfehlt ihre Klimaziele.
       
   DIR Neuwahlen nach Ampel-Aus: Kommt jetzt die Rückschrittskoalition?
       
       Bundeskanzler Olaf Scholz will am 16. Dezember die Vertrauensfrage stellen.
       Alle Zeichen stehen auf Friedrich Merz. Was erwartet uns?
       
   DIR Nach dem Bruch der Ampel: Koalition kaputt – was jetzt?
       
       Der Dauerstreit in der Ampel hat ein Ende. Just an dem Tag wo Trump wieder
       Präsident wird. Was folgt nun für die Bundesregierung?
       
   DIR Podcast Bundestalk: Kommt wirklich wieder Trump?
       
       Bei den US-Wahlen in der nächsten Woche wird es knapp. Kamala Harris
       scheint in der Defensive zu sein.