URI: 
       # taz.de -- Bezirkspolitik in Hamburg: Volt vollzieht die Wende
       
       > Die junge Partei steigt aus den Koalitionsverhandlungen in Hamburg-Nord
       > aus. Grund seien „wesentliche Differenzen“ in der Mobilitätspolitik.
       
   IMG Bild: Einer der Streitpunkte: Volt will mehr Platz für den Radverkehr auch auf Kosten des Autoverkehrs
       
       Hamburg taz | Eine Viererkoalition aus SPD, CDU, FDP und Volt im Bezirk
       Nord wäre ein Novum in Hamburg gewesen. Doch nun hat sich Volt überraschend
       aus den Koalitionsverhandlungen zurückgezogen. Damit sind die seit Ende
       September laufenden [1][Gespräche zwischen SPD, CDU, FDP und Volt]
       gescheitert. Grund seien „wesentliche Differenzen in der
       Mobilitätspolitik“, vor allem die mangelnde Bereitschaft, „den
       Umweltverbund bei Umbaumaßnahmen zu priorisieren und Radwege auch zulasten
       von Parkplätzen auszubauen“. Konkrete Vorwürfe wolle man aber keiner Partei
       machen.
       
       „Unsere inhaltlichen roten Linien wurden überschritten, insbesondere im
       Bereich der Mobilitätswende“, sagt Antje Nettelbeck,
       Volt-Fraktionsvorsitzende in Hamburg-Nord. Volt hatte von Beginn an betont,
       dass eine konsequente Umsetzung der Verkehrswende nicht verhandelbar sei.
       
       Der Volt-Rückzug stellt die geplante Viererkoalition im Bezirk in Frage.
       Zehn Jahre lang hatten SPD und Grüne koaliert. Mit den Grünen, die bei der
       Bezirkswahl die meisten Stimmen erhalten hatten, wollte die SPD jedoch
       keine erneuten Koalitionsgespräche führen.
       
       ## FDP will zu dritt weitermachen
       
       In einer gemeinsamen Pressemitteilung bedauern SPD, CDU und FDP den
       Ausstieg aus den „sehr weit fortgeschrittenen Verhandlungen“. In vielen
       Themen sei man sich einig. „SPD, CDU, FDP und Volt werden weiterhin sehr
       eng und wertschätzend in der Bezirksversammlung zusammenzuarbeiten“, so die
       Vorsitzenden der SPD in Nord, Lena Otto und Alexander Kleinow.
       
       Wie es weitergeht, ist unklar. SPD, CDU und FDP könnten die
       Koalitionsverhandlungen zu dritt weiterführen, das fordert etwa
       FDP-Bezirkschef Robert Bläsing. Auch ohne Volt kämen die drei Fraktionen
       auf eine knappe Mehrheit. [2][Aber auch die Grünen könnten wieder ins Spiel
       kommen]. Die betonten am Freitag, sie seien bereit, „die erfolgreiche
       gemeinsame Arbeit der letzten zehn Jahre“ fortzusetzen. „Gerne auch
       gemeinsam mit Volt.“ Nicht verhandelbar sei die Umsetzung der
       Mobilitätswende sowie „als mit Abstand stärkste Fraktion der Anspruch auf
       die Bezirksamtsleitung“.
       
       Dass [3][der grüne Bezirksamtsleiter] Michael Werner-Boelz, den die neue
       Koalition Mitte Dezember absetzen wollte, im Amt bleibt, wäre zwar möglich.
       Die Grünen betonen jedoch, dass Werner-Boelz immer seinen Rückzug angeboten
       habe, falls Koalitionsverhandlungen an seiner Person scheitern sollten.
       Volt hatte zuletzt angekündigt, die auserkorene neue Bezirksamtsleiterin
       Bettina Schomburg (SPD) mitzutragen.
       
       Volt hat deutlich gemacht, dass sie nicht bereit ist, Kernforderungen für
       eine Regierungsbeteiligung aufzugeben. Die 2017 als paneuropäische Bewegung
       gegründete Partei vertritt ein ambitioniertes klimapolitisches Programm.
       Nettelbeck betont, Volt wolle „weiterhin konstruktiv in der
       Bezirksverordnetenversammlung mitarbeiten und unsere Ideen einbringen“.
       Insbesondere in der Klimapolitik sehe Volt Schnittstellen zu den Grünen und
       schließe eine Zusammenarbeit nicht aus.
       
       22 Nov 2024
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parteichefin-ueber-Volt-Erfolg-in-Hamburg/!6034984
   DIR [2] /Vier-Parteien-Buendnis-gegen-Gruene/!6028348
   DIR [3] /Hamburgs-Gruene-nach-Bezirkswahlen/!6013501
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Robert Matthies
       
       ## TAGS
       
   DIR Partei Volt
   DIR Bezirkswahlen Hamburg
   DIR Koalition
   DIR Hamburg
   DIR Social-Auswahl
   DIR Bezirke
   DIR Bezirke
   DIR Partei Volt
   DIR Wahl in Hamburg 2025
   DIR Verkehrswende
   DIR Wahl in Hamburg 2025
   DIR Partei Volt
   DIR SPD Hamburg
   DIR Hamburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Hamburger Kommunalpolitik: Senat will Bezirkschefs bestimmen
       
       Rot-Grün will Bezirksamtsleiter:innen ohne Wahl durch die
       Bezirksversammlungen ernennen, wenn diese sich neun Monate lang nicht
       einigen können.
       
   DIR Entmachtung der Hamburger Bezirke: Nicht gut für die Demokratie
       
       Hamburgs Senat will nach einer Frist die Bezirks-Chefs selber ernennen. Das
       schwächt die eh schon schwache untere Beteiligungsebene der Großstadt.
       
   DIR Kritik an Volt-Partei: Mitglieder werfen Vorstand undemokratisches Verhalten vor
       
       Die Partei Volt will besonders demokratisch und transparent sein. Nun gibt
       es intern Kritik an der Auswahl der Spitzenkandidatin Maral Koohestanian.
       
   DIR Wahlkampf um Verkehrspolitik in Hamburg: Die SPD entdeckt ihr Herz für Autofahrer
       
       Die Hamburger SPD setzt im Wahlkampf plötzlich wieder auf das Auto. Will
       sie damit der CDU den Wind aus den Segeln nehmen oder meint sie das ernst?
       
   DIR Mobilitätswende in Hamburger Bezirken: Zurück in die Auto-Zukunft
       
       Ein Bündnis warnt vor der Wende zur autogerechten Stadt in Hamburg-Nord. Im
       Nachbarbezirk Wandsbek werden schon Poller für mehr Parkplätze
       rausgerissen.
       
   DIR Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD verspricht einfach allen alles
       
       Ein Konflikt zwischen Auto- und Radverkehr? Gibt es gar nicht, meint die
       SPD in ihrem Wahlprogramm – und verspricht, einfach alle glücklich zu
       machen.
       
   DIR Parteichefin über Volt-Erfolg in Hamburg: „Es geht nicht gegen die Grünen“
       
       Der Erfolg von Volt bei den Hamburger Bezirkswahlen kam überraschend.
       Landesvorsitzende Kira Kristin Junge peilt jetzt die Bürgerschaft an.
       
   DIR Regierungsbildung in Hamburg-Harburg: Nonstop Nonsense
       
       In Hamburg-Harburg soll eine neue Bezirksamtsleitung gewählt werden.
       Abtrünnige SPDler und ein belauschtes Gespräch beim Friseur erschweren das
       stark.
       
   DIR Vier-Parteien-Bündnis gegen Grüne: Ex-Partner will nicht mehr
       
       Bei der Hamburger Kommunalwahl blieben die Grünen trotz Verlusten stärkste
       Kraft im Bezirk Nord. Doch die SPD sucht neue Bündnispartner.