URI: 
       # taz.de -- berliner szenen: Ersatz-Schlafraum? Im Ernst?
       
       An dieser Stelle habe ich schon einmal über die Sperrung der
       Ost-West-Verbindung Wollankstraße infolge von Bauarbeiten an einer
       S-Bahn-Brücke geschrieben. Eine Baustelle, die man „weiträumig“ umfahren
       soll. Das ist allerdings nicht so einfach. Die nächsten Brücken sind weit
       entfernt, erst an den nächsten S-Bahnhöfen. Dorthin kommt man nur über viel
       zu schmale Seitenstraßen. Morgens quäle ich mich jetzt mit dem Fahrrad
       zwischen den im Stau stehenden Bussen, Lkw und Autos, um zum nahen
       Fußgängertunnel zu gelangen. Der immerhin steht für Radfahrer offen.
       
       Doch dieses Auf-die-andere-Seite-Kommen ist nur ein Aspekt beim Drama
       dieser Baustelle. Klar ist es ärgerlich, wenn man nicht mehr problemlos zum
       Einkaufen oder auch zum U-Bahnhof kommt. Aber seit Baustellenbeginn fährt
       auch die S-Bahn nicht mehr zuverlässig. Einen Vorgeschmack gab es im
       November. Ich stand schon auf dem Bahnsteig, als ich feststellen musste:
       Die Bahn fährt nur noch Richtung Süden, und auch das nur mit Pendelverkehr.
       Das Gleis nach Norden war temporär gesperrt. Hatte es einen Hinweis darauf
       gegeben? Ich hatte keinen bemerkt.
       
       Kurz darauf in der Bahn, zwei ältere Damen aus Frohnau im Gespräch: „Wie
       lange das wohl geht? Wusstest du davon?“ „Nee, und ich trau mich auch gar
       nicht, nachzuschauen. Ich habe was von drei Jahren gehört.“ Das ließ mir
       keine Ruhe. Aber ich wünschte, ich hätte es nie recherchiert:
       „Stadtauswärts entfällt der Halt am Bahnhof Wollankstraße zwischen März
       2025 und August 2028. Dafür gibt es Schienenersatzverkehr“, entnehme ich
       Presseberichten. Noch getoppt wird das Drama von „Eventuell müssen Anwohner
       während unvermeidlichen Nachtbauarbeiten sogar umziehen – die Bahn will
       dafür jedenfalls ‚Ersatzschlafraum‘ bereitstellen“. Gaby Coldewey
       
       13 Dec 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gaby Coldewey
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA