URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Menschen, die ihr Abendessen mittags einnehmen
       
       > In der irischen Grafschaft Kerry sind Parlamentssitze vererbbar und die
       > Menschen komisch. Die Komischsten von ihnen kommen ins Parlament …
       
       Die Brüder riechen nach Torf. Das ist Absicht, sie reiben sich jeden Morgen
       mit dem fossilen Brennstoff ein. Michael und Danny Healy-Rae sind bei den
       jüngsten irischen Parlamentswahlen mit der Behauptung angetreten, dass Torf
       keineswegs schädlich für das Klima sei: „Gott da oben kontrolliert das
       Wetter, und wir hier unten können daran nichts ändern“, sagten sie.
       
       Die Gebrüder gehören einer mächtigen Polit-Dynastie aus der Grafschaft
       Kerry im Südwesten der Insel an, wo Parlamentssitze vererbbar und die
       Menschen komisch sind. Die Komischsten von ihnen kommen ins Parlament. Das
       sind die Healy-Raes, beide wurden wiedergewählt. Sie stammen aus der
       Gemarkung Rae, einer abgelegenen Ecke, nach der sie sich benannt haben.
       
       Gründer der Dynastie war Jackie Healy-Rae. Er wurde 1931 in großer Armut
       geboren, gründete später ein Unternehmen für die Vermietung von Pflanzen,
       kaufte eine Kneipe und vertrat seinen Wahlkreis 14 Jahre lang im Dubliner
       Parlament – allerdings aus der Ferne, denn er verließ Kerry nur im Notfall.
       Er vertrete das einfache Volk von Irland, behauptete er: „Das sind die
       Menschen, die ihr Abendessen mittags einnehmen.“
       
       Als sein Haar in den sechziger Jahren zurückging, trat er nie ohne eine
       russische Uschanka-Pelzmütze mit Ohrenklappen auf. Später ersetzte er sie
       durch eine karierte Schiebermütze, mit der er 2014 auch beerdigt wurde,
       weil sie mit seiner Kopfhaut verwachsen war. Seinen beiden Söhnen hatte er
       zur Erstkommunion Schiebermützen und Gummistiefel geschenkt.
       
       ## Dem Vater immer ähnlicher
       
       Mit zunehmendem Alter wurden die beiden ihrem Vater immer ähnlicher, weil
       sie wegen der flüssigen Nahrung die violetten Healy-Rae-Gesichter bekamen.
       Sie behaupten, das Verbot von Alkohol am Steuer sei eine Schikane aus
       Dublin. Grund für die vielen tödlichen Unfälle auf Irlands Straßen seien in
       Wirklichkeit die Büsche, die in die Straßen hineinragen.
       
       Man unterschätzt sie leicht, weil sie bei öffentlichen Auftritten wie
       Dorftrottel wirken, aber unter ihren Mützen arbeitet ein habgieriges Hirn.
       Sie betreiben recht unverhohlen Vetternwirtschaft und gehören zu den
       reichsten Parlamentariern, was sie aber durch bescheidenes Auftreten zu
       verschleiern versuchen.
       
       Zwei missratene Clan-Mitglieder haben dafür gesorgt, dass dieser Ruf wankt.
       Jackie Healy-Rae jr., benannt nach seinem Opa, und sein jüngerer Bruder
       Kevin, Söhne von Michael Healy-Rae, wurden wegen eines nächtlichen Angriffs
       auf eine Pommesbude zu Bewährungsstrafen verurteilt. Die beiden sind
       Mitglieder im Stadtrat. Sie hatten sich vorgedrängelt und gerufen: „Macht
       Platz! Das ist unsere Stadt!“
       
       Das war dann doch ziemlich bescheiden, denn eigentlich gehört ihnen die
       Grafschaft. Aus der Gemarkung Rae sind sie längst hinausgewachsen. Es gibt
       deshalb Bestrebungen des Clans, den Namen auf Healy-Kerry zu ändern.
       
       9 Dec 2024
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ralf Sotscheck
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Irland
   DIR Betrug
   DIR Politiker
   DIR Familiengeschichte
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
   DIR Kolumne Die Wahrheit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Wohlfühlzonen für den Festtagstrunk
       
       Das irische Dunkelbier greift auf britischen Boden über. Ein neuer Trend
       führt zu Rationierungen in Pubs. Schuld ist das Spiel „Split the G“.
       
   DIR Die Wahrheit: Wenn der Pudding brennt
       
       In Irland herrscht derzeit auch saisonaler Überfluss – Essen wird mit
       Alkohol konserviert und zum flammenden Schlammhaufen verarbeitet. Mahlzeit!
       
   DIR Die Wahrheit: In Unterhosen durch den Sturm
       
       Seit dem Sommer toben Schlechtwetter über die grüne Insel. Wäre Irland
       Brandenburg, wären die irischen Pfützen Badeseen mit großen Fischen drin.
       
   DIR Die Wahrheit: Instantkaffee und lange Unterhosen
       
       „Asterix bei den Briten“ muss umgeschrieben werden: Heutzutage ist auf der
       Insel nicht mehr der 5-Uhr-Tee, sondern der Morgen-Latte angesagt.
       
   DIR Die Wahrheit: Der letzte Besuch
       
       Es gibt Leute, sich den ganzen Tag Gedanken darüber machen, wie sie ihr
       Zuhause auf den neuesten Stand der absurden modernen Technik bringen
       können.
       
   DIR Die Wahrheit: Unionisten gegen Aale
       
       Die länglichen Tiere werden zunehmend zum Opfer des Brexit. Weil sie einen
       Staudamm nicht umschiffen können.